Karriere-Webseite
karriere.sky.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / E.19

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.

Sky Deutschland GmbH

Wir sind Sky, Europas führendes Entertainment Unternehmen. Wir sorgen mit dem besten Entertainment für mehr Spaß im Leben unserer Kunden. Jeden Tag. Wie? Mit Teamarbeit. Und genau deshalb suchen wir talentierte Leute wie dich, die mit uns das Entertainment aufs nächste Level heben.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Bundesweit, Bundesweit, München, Potsdam, Oberhausen, Schwerin

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Weitere: Finanzen
Fotografie / Video
Medien-/ Screen-, Webdesign
Beauty / Wellness
Data Analytics
Data Science
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Digitale Transformation
Helpdesk
Internet of Things (IoT)
Softwareentwicklung
Web-Entwicklung
Weitere: IT
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
Lohn / Gehalt
Weitere: Personalwesen
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenservice
Telesales
Sales

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, Elementare Sprachanwendung (A1 / A2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Content & Influencer Marketing
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 06b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 06c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 06d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 06e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 06f
    Management (mit Führungserfahrung) – 06g
  • Data Analytics
    Einstieg (Quereinstieg) – 07a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
    Management (mit Führungserfahrung) – 07g
  • Digital Marketing & Sales
    Einstieg (Quereinstieg) – 10a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 10b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
    Management (mit Führungserfahrung) – 10g
  • Digitale Transformation
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
    Management (mit Führungserfahrung) – 11g
  • E-Commerce
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 13b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 13c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 13d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 13e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 13f
    Management (mit Führungserfahrung) – 13g
  • Finanzwesen / Steuerwesen
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
    Management (ohne Führungserfahrung) -45f
    Management (mit Führungserfahrung) -45g
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
    Management (mit Führungserfahrung) – 17g
  • Internet of Things (IoT)
    Einstieg (Quereinstieg) – 19a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
    Management (mit Führungserfahrung) – 19g
  • IT Security
    Einstieg (Quereinstieg) – 20a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
    Management (mit Führungserfahrung) – 20g
  • Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 27f
    Management (mit Führungserfahrung) – 27g
  • Online Marketing / Social Media Management
    Einstieg (Quereinstieg) – 29a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 29b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 29c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 29f
    Management (mit Führungserfahrung) – 29g
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (Quereinstieg) – 33a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
    Management (mit Führungserfahrung) – 33g
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
  • Rechtswissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 34f
    Management (mit Führungserfahrung) – 34g
  • Strategy & Innovation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
    Management (mit Führungserfahrung) – 36g
  • Vertrieb & Handel
    Einstieg (Quereinstieg) – 38a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 38b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 38c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
    Management (mit Führungserfahrung) – 38g
  • Webdesign & Webentwicklung
    Einstieg (Quereinstieg) – 39a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 39b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 39c
    Management (ohne Führungserfahrung) – 39f
    Management (mit Führungserfahrung) – 39g
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
    Management (mit Führungserfahrung) – 41g
  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
    Management (ohne Führungserfahrung) -49f
    Management (mit Führungserfahrung) -49g
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
    Management (mit Führungserfahrung) – 40g

Unternehmensumfeld
Konzern-Umfeld
Internationales Umfeld

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
• Eine große! Die letzten beiden Jahre haben unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert. • Wir alle haben maximale Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und digitaler Arbeitsweisen gezeigt und die damit verbundenen Vorteile schätzen gelernt. • Bei all den positiven Effekten stellen wir allerdings auch klar fest: Kreativität braucht 3D! • Als Sky Gruppe haben wir dies in unsere Vision von hybridem Arbeiten überführt, in der wir das Beste aus beiden Welten vereinen: die Flexibilität, Arbeit und Privatleben zu vereinen, sowie das regelmäßige Zusammenkommen im Büro, um uns auszutauschen, persönlich weiterzuentwickeln und Innovation voranzutreiben. • Unser neues Bürokonzept unterstützt dies, indem es eine offene & kollaborative Arbeitsatmosphäre und eine neue Art der Kommunikation und Vernetzung ermöglicht. • Darüber hinaus lässt „New Work“ uns vieles neu denken, um folgende Frage zu beantworten: Wie schaffe ich ein gutes und inklusives Arbeitsklima, in dem alle ihr Bestes geben können?

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
• Perspektivisch sind wir überzeugt, dass das Zusammenspiel aus kultureller Identität und strukturellen Faktoren wie flexiblem Arbeiten oder Benefits essenziell sind • Wir versuchen kontinuierlich, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, die sich vom Arbeitsalltag abheben und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das sorgt für Zusammenhalt und lässt uns spüren: wir sind ein Team, wir sind Sky! • Für uns steht zudem das Thema ‚Führen‘ mit klaren Zielen oben auf der Agenda, genauso wie das Schaffen einer Kultur des Empowerments. • Klarheit und Offenheit schaffen Vertrauen und stellen gegenseitige Unterstützung innerhalb der Teams sicher. Dazu gehören kontinuierliches Feedback sowie eine offene Führungskultur, die auch mal Zeit außerhalb der Meetings schafft.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
• Die Pandemie hat uns – wie wahrscheinlich die große Mehrheit – digital extrem nach vorne katapultiert. • Die digitale Affinität ist gewachsen, wir arbeiten viel flexibler, teilweise effizienter, und sind vor allem auch über unsere Märkte hinweg besser vernetzt. • Die technischen Möglichkeiten schlagen Brücken zwischen Teams und ermöglichen eine neue Form der Inklusion und Gleichberechtigung. Die Herausforderung wird jetzt sein, dies auch im hybriden Setting beizubehalten und alle mitzunehmen: nicht nur die, die öfter im Office sind oder gar am eigenen Standort. • Ein weiterer Aspekt ist das Thema Nachhaltigkeit. Bisher haben wir dies bei Sky im Bereich Umwelt und Gesellschaft sehr stark gelebt. Durch die Pandemie haben wir neue Chancen bekommen: beispielsweise das Führen virtueller Job-Interviews oder die Möglichkeiten des virtuellen Onboardings neuer Mitarbeiter*innen sind einfache Maßnahmen, die einen großen Impact haben. Weniger CO2 für Anfahrten, weniger ausgedrucktes Papier, weniger Stress für alle und weniger Kosten. • Bei allen Vorteilen von Digitalisierung und Flexibilität war und wird eines immer in der DNA unserer Sky Kultur sein: in den persönlichen Austausch mit Kolleg*innen & Mitarbeiter*innen investieren, zuhören und gemeinsam nach vorne denken.

Inhaltliche Beteiligung

Stefanie Siegmund-Plischke

Stefanie Siegmund-Plischke
Head of Business Transformation, Sky Deutschland GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth E.19

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals

How to make a difference & create impact
Lernt unsere Kultur und Sky als Arbeitgeber besser kennen. Im Rahmen unseres Karriere Meet-Ups möchte wir euch die einmalige Möglichkeit bieten einen Blick hinter die Kulissen von Sky zu werfen. Vertreter*Innen aus dem Business Transformation Team geben euch Einblicke in spannende Transformationsprojekte von Sky und zeigen auf, wie sie als Women@Sky Network Leads den kulturellen Wandel im Unternehmen mitgestalten.

Details zum/r Referent/in Stefanie Siegmund-Plischke
Vita: Stefanie Siegmund-Plischke ist als Head of Business Transformation bei Sky Deutschland tätig. In ihrer Rolle leitet sie cross-funktionale, Gruppen-übergreifende Projekte mit hoher Senior Management Aufmerksamkeit, wie beispielsweise die Einführung von 4 Sky-Sendern in der DACH-Region und die Umsetzung einer neuen Retail Strategy für Deutschland und Österreich. Nach ihrem Finanz-Studium an der University of Maryland in den USA und einem MBA an der Uni Hamburg, startete Stefanie ihre berufliche Laufbahn in der Unternehmensberatung. Dort hat sie insgesamt 5 Jahre bei BCG und BearingPoint in den Bereichen Mergers & Transactions und Banking gearbeitet. Zusätzlich engagiert sich Stefanie als Co-Lead im Women@Sky Netzwerk mit dem Ziel weibliche Vorbilder sichtbar zu machen, um junge weibliche Talente zu ermutigen ihren eigenen Karriereweg aktiv und selbstbewusst zu gestalten.

Charli Kumar

Charli Kumar
SVP Future Growth, Sky Deutschland GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand EN

07.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth E.19

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

How women are shaping transformation at Sky
This talk introduces our female Role Model Charli Kumar, SVP Future Growth. Charli is a passionate leader who is responsible for the launch of innovative products and services in the German and Austrian markets. She has extensive experience in business leadership and transformation and will share insights into her career, the transformation of Sky Germany, new ways of working and the importance of female role models during the meet-up.

Details zum/r Referent/in Charli Kumar
Vita: Charli Kumar is currently SVP Future Growth at Sky Deutschland and focuses on bringing innovation and new platforms to market, including the introduction of agile ways of working. She has extensive experience in the European media sector, with leadership experience in commerce, strategy and transformation. Prior to her current role, she focused on the rapidly evolving OTT sector, leading two of Sky's streaming businesses - Germany (Sky Ticket, now WOW) and Spain - as well as key transformation programmes at Sky UK. Her career at Sky builds on her early years in strategy consulting at Marakon Associates in London and New York and her MA in Economics and Management at Oxford University. She is known for her infectious enthusiasm, her ability to simplify and structure complex problems, and her pragmatic approach to delivering results.

Filiz Cayci

Filiz Cayci
Director Content Platforms, Sky Deutschland GmbH
linkedin

Job-Offer-Talk am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 13:45 - 14:30 Uhr

Job-Offer-Talk am Aussteller:innen-Stand | Stand E.19

State of knowledge: Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Broadcast Technology bei Sky - wir stellen euch unseren Bereich vor!
Bei CT&I dreht sich alles darum, wie die besten Filme und Serien, sowie Live Events und Sportübertragungen zu den Zuschauern nach Hause auf die Bildschirme kommen! In diesem Team seid ihr aktiv daran beteiligt Fernsehgeschichte zu schreiben – ihr könnt hinter die Kulissen schauen! Sie möchten euch für die Technologien rund um die Produktion von Fernsehen und Werbung begeistern und berichten, wo Broadcast Technology sich aktuell hin entwickelt! Sie werden euch einen Einblick geben, wie ihr bei Sky Technology eure Stärken nutzen und neues Wissen und Fähigkeiten aufbauen könnt! Außerdem werden sie über ihre Arbeit und Karriere bei Sky erzählen.

Details zum/r Referent/in Filiz Cayci
Vita: Filiz Cayci leitet aktuell mehrere internationale Technology Teams als Director Content Platforms bei Sky Deutschland. Nach ihrem Studium der Informatik 1999 verbrachte Filiz 11 Jahre England. Im Anschluss an ihr Post Graduate Degree arbeitete Sie 18 Jahre bei British Telecom - davon 10 Jahre in UK und 8 Jahre Deutschland. In dieser Zeit folgen auf ihre ersten Karriereschritte mehrere Beförderungen in Führungspositionen als Domain-, Transformation- und Transition-Lead. Seit 2018 ist sie Führungskraft bei Sky, zuerst als Head of AdTech and Content Supply IT Demand & Portfolio Management und nun Director Content Platforms. Sie sorgt erfolgreich dafür, dass ihre Teams aus Projekt Manager:innen, Busines Analyst:innen, Test Manager:innen und Operations Engineers Lösungen für strategische und komplexe Content- und Werbetechnologien für Sky liefern. Durch ihre langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Teams entwickelte Sie ihren heutigen empathischen Führungsstil, der ein Mix aus Coaching und Empowerment ist und verschwendet keine Zeit für Micromanagement. Sie erkennt die Stärken, Schwächen und Motivation Ihrer Teammitglieder schnell, um sie gezielt zu unterstützen. Regelmäßiges gegenseitiges Feedback liegt ihr für die Förderung des persönliche Wachstums ihrer Teammitglieder besonders am Herzen. Ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld, sowie das Erarbeiten gemeinsamer Lösungen und einbinden in Entscheidungen sind das “A und O”. Sie bringt immer die Wertschätzung für jedes einzelne Teammitglied auf und feiert daher die kleinen, sowie und großen Erfolge mit ihrem Team wie zuletzt z.B. die maßgebliche Beteiligung ihres Teams an den Technology Lösungen hinter den Kulissen für die Sky Glass Einführung in Deutschland.

Stefanie Mirlach

Stefanie Mirlach
Head of Project Management Sports, Sky Deutschland GmbH
linkedin

Future Talk am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand E.19

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Frauensport und Frauen im Sport – Status quo und Ausblick
Besonders die Welt des Profi-Sports ist weiterhin ein stark männlich dominiertes Umfeld. Wir brauchen mehr Frauen, die vor und hinter der Kamera arbeiten, mehr Sichtbarkeit von Frauensport und mehr Anerkennung ihrer Leistungen. In diesem Future Talk beleuchtet Stefanie Mirlach von Sky Sport aktuelle Herausforderungen und bieten konkrete Handlungsansätze und Maßnahmen, um dies zu ändern und gewähren einen Einblick Hinter die Kulissen der Arbeitswelt des Sports.

Details zum/r Referent/in Stefanie Mirlach
Vita: Stefanie Mirlach ist ehemalige Profi-Fußballerin mit Stationen bei FC Bayern München und Turbine Potsdam, U20-Weltmeisterin und DFB Pokalsiegerin. Parallel zum Fußball absolvierte sie ihr BWL-Studium und nach ihrem Karriere-Ende arbeitete sie zunächst in der Unternehmensberatung, ehe sie 2019 zu Sky wechselte. Hier ist sie seit letztem Jahr als Head of Project Management Sports im Einsatz und verantwortet mitunter auch die Frauensportstrategie bei Sky. Dabei geht es neben Sportrechten, Content und Produktportfolio auch um das Thema „Women on and behind the screen“.