
Karriere-Webseite
www.valtech-mobility.com
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / J.09
- Wir bieten spannende JOBS.
- Array
- IT / Software / Internet
- Automobilbranche
Valtech Mobility GmbH
Valtech Mobility ist eine Automotive Software Company für digitale Lösungen rund um das vernetzte Fahrzeug. Die Kernthemen des 2018 gegründeten Joint Ventures (der Digitalagentur Valtech und und des Volkswagen Konzerns) sind digitale Services, vernetzte Plattformen und Elektromobilität. Zum Kundenkreis der Valtech Mobility GmbH gehören Audi, VW, Skoda, Bentley, Lamborghini, e.GO Mobile, Seat oder Porsche. Am Unternehmenssitz in München und an weiteren Standorten in Düsseldorf, Frankfurt, Dresden, Ingolstadt, Braunschweig, Beijing und Wuhan sind rund 450 Mitarbeiter tätig.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Ingolstadt, München, Frankfurt am Main, Braunschweig, Bochum, Düsseldorf, Dresden, China
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Grafik- und Kommunikationsdesign
Medien-/ Screen-, Webdesign
Produktdesign / Industriedesign
Weitere: Design und Gestaltung
App-Entwicklung
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Digitale Transformation
IT Security
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
E-Mobility
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Cloud Computing
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Management (ohne Führungserfahrung) – 05f
Management (mit Führungserfahrung) – 05g - Data Analytics
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
Management (mit Führungserfahrung) – 08g - E-Mobility
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -43b
Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
Management (ohne Führungserfahrung) -43f
Management (mit Führungserfahrung) -43g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - Internet of Things (IoT)
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
Management (mit Führungserfahrung) – 19g - IT Security
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Management (mit Führungserfahrung) – 20g - Mathematik
Einstieg (nach Weiterbildung) – 23c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
Management (ohne Führungserfahrung) – 23f
Management (mit Führungserfahrung) – 23g - Mobilität
Einstieg (Quereinstieg) – 26a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 26b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 26c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
Management (ohne Führungserfahrung) – 26f
Management (mit Führungserfahrung) – 26g - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 33a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Management (mit Führungserfahrung) – 33g - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (mit Führungserfahrung) – 50g
Management (mit Führungserfahrung) – 50g - Webdesign & Webentwicklung
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 39b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 39c
Management (ohne Führungserfahrung) – 39f
Management (mit Führungserfahrung) – 39g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g
Unternehmensumfeld
Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Start-up-Umfeld oder start-up ähnliches Umfeld
Mittelständisches Unternehmen
Benefits Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Gewinnbeteiligung, Weiterbildungen, Innovative Projekte, Latest-Generation-Hardware, Jobrad-Leasing, Selbstorganisierte Teams, Arbeitszeitkonto, Wahl des eigenen Team Leads, Fitness-Kooperation, Corporate Benefits, Team-Events
Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 2018
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Wir sind eine Mitmachfirma, die von und für die Mitarbeitenden gestaltet wird. Wir stehen für Selbstorganisation. Wir ermutigen alle, neue Felder zu ergründen, innovative Arbeitskonzepte- und Environments einzubringen, zu diskutieren und zu realisieren. Wir sind vielfältig, bunt, kümmern uns um uns und sind alle Mobility. Und wir entwickeln unsere Strukturen weiter - gemeinsam.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Mobiles Arbeiten
Flexitime
Sabbatical / Workation
Selbstverwaltete Kreisstrukturen / flache Hierarchie
Teamleadwahl
Agile Methodik / Scrum
10 Tage Weiterbildung p.a.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Als Softwarecompany für Mobilität: Digitalisierung ist Motor und Ziel unserer Arbeit.
Inhaltliche Beteiligung

Luzie Ulupinar
Product Ownerin, Valtech Mobility GmbH
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE
06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth J.09
Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Werkstudentin, Entwicklerin oder Product Ownerin – die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche
Nach dem Studium stellt sich oft die Frage, wie man die eigene Karriere gestalten möchte. Besonders in der IT sind die Schwerpunkte vielfältig und die Unsicherheit dadurch groß. Anhand meiner persönlichen Erfahrung möchte ich euch einen Einblick geben, wie ich als Frau in der IT-Branche Fuß gefasst habe, warum wir uns einfach viel öfter trauen sollten und wie wir Vorurteile aus dem Weg räumen können. In einer gemütlichen Diskussionsrunde mit Kaffee von unserem Stand möchte ich mich mit euch über eure Erfahrungen und Herausforderungen als Frau in einer technischen Branche austauschen.