
Karriere-Webseite
www.webasto.com
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / D.13
- Wir bieten spannende JOBS.
- Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
- Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.
- Wir verkaufen BERATUNG zu Geld, Finanzen, Vorsorge & Versicherungen.
- Wir verkaufen BERATUNG zu Recht, Gesundheit, Karriere & Social Media.
- Array
- Automobilbranche
Webasto Gruppe
Our Inspiration Drives the World of Mobility – Das ist unsere Vision. Mit Begeisterung für Technologien und Innovationen entwickeln wir leistungsstarke Qualitätsprodukte. Webasto ermöglicht in puncto Mobilität außergewöhnliche Komfort- und Genusserlebnisse – sei es in Form von Dach- und Heizsystemen für jeden Fahrzeugtyp oder mit Batteriesystemen und Ladelösungen für den Zukunftsmarkt der Elektromobilität. Wir sind globaler Systempartner nahezu aller Automobilhersteller und zählen zu den 100 größten Zulieferern der Branche. Darüber hinaus hat Webasto eine starke Marktposition im Nachrüstgeschäft und stellt Händlern und Endkunden individualisierte Lösungen und Services zur Verfügung.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Nordwesten, Nordosten, Nordeuropa, Westeuropa, Mitteleuropa, Südosteuropa, Südeuropa, Luxemburg, Österreich, Remote möglich, Remote möglich, Augsburg, München, Nürnberg, Australien, China, Indien, Neubrandenburg, Flensburg
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung
Steuern
Beschaffungslogistik
Produktionslogistik
Supply-Chain-Management
Weitere: Einkauf
Anwendungsadministration
Autonomes Fahren
Cloud Computing
Data Analytics
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Digitale Transformation
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Hardware-Entwicklung
IT Security
Robotics / Robotertechnik
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Werkstofftechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere: Ingenieurwesen
Weitere: technische Berufe
Antriebstechnik
Automatisierungstechnik
Elektrotechnik / Elektronik
E-Mobility
Energie- und Umwelttechnik
Erneuerbare Energie
Fahrzeugbau / Fahrzeug- und Motorentechnik
Konstruktion / Visualisierung
Kunststofftechnik
Maschinenbau
Mechatronik
Technische Dokumentation
Brand Management
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
e-Commerce
International Business & Communication
Marktforschung / Marktanalyse
Online Marketing
PR / Unternehmenskommunikation
Weitere: Kommunikation
Lohn / Gehalt
Weitere: Personalwesen
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, Elementare Sprachanwendung (A1 / A2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Autonomes Fahren
Einstieg (nach Weiterbildung) – 02c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 02d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 02e
Management (ohne Führungserfahrung) – 02f
Management (mit Führungserfahrung) – 02g - Cloud Computing
Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Management (ohne Führungserfahrung) – 05f - Data Analytics
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e - E-Commerce
Einstieg (nach Weiterbildung) – 13c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 13d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 13e - E-Mobility
Einstieg (Quereinstieg) -43a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -43b
Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
Management (ohne Führungserfahrung) -43f
Management (mit Führungserfahrung) -43g - Elektro- und Informationstechnik
Einstieg (Quereinstieg) – 14a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 14b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
Management (mit Führungserfahrung) – 14g
Einstieg (Quereinstieg) -44a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -44b
Einstieg (nach Weiterbildung) -44c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e
Management (ohne Führungserfahrung) -44f
Management (mit Führungserfahrung) -44g- Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Management (ohne Führungserfahrung) -45f
Management (mit Führungserfahrung) -45g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Einstieg (Quereinstieg) – 18a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 18b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
Management (mit Führungserfahrung) – 18g - Internet of Things (IoT)
Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e - Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Einstieg (nach Weiterbildung) – 21c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
Management (ohne Führungserfahrung) – 21f
Management (mit Führungserfahrung) – 21g - Mobilität
Einstieg (nach Weiterbildung) – 26c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
Management (ohne Führungserfahrung) – 26f
Management (mit Führungserfahrung) – 26g - Naturwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Weiterbildung) – 28c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e
Management (ohne Führungserfahrung) – 28f - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Management (mit Führungserfahrung) – 33g - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (mit Führungserfahrung) – 50g
Management (mit Führungserfahrung) – 50g - Robotics
Einstieg (nach Weiterbildung) – 35c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 35d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 35e - Strategy & Innovation
Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
Management (mit Führungserfahrung) – 36g - Webdesign & Webentwicklung
Einstieg (nach Weiterbildung) – 39c - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g - Wirtschaftsingenieurwesen
Einstieg (Quereinstieg) -49a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Management (ohne Führungserfahrung) -49f
Management (mit Führungserfahrung) -49g
Unternehmensumfeld
Mittelständisches Unternehmen
Konzern-Umfeld
Internationales Umfeld
Benefits Flexibles Arbeiten, großer Entscheidungsspielraum, interkulturelles Arbeiten, mobiles Arbeiten, Sabbatical, Bezuschusste Kantine, hauseigene Fachakademie, Angebote zur Kinderbetreuung, Kinderbetreuung während der Sommerferien. Kinder- und Nachwuchstag, Sportangebote, E-Learning Plattform, Sprachtrainings, Gesundheitstage, Kostenlose Parkplatz mit teils E-Ladestationen, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Vergünstigungen für Mitarbeitende, Vermögenswirksame Leistungen, Gewinnbeteiligung, Gratifikationen bei Dienstjubiläen, Firmenevents, Webasto Foundation, Zuschuss zum Fitnessstudio
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1901
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Bei Webasto hat New Work einen sehr hohen Stellenwert. New Work meint für uns eine sehr breite und holistische Betrachtungsweise, die nicht nur den Arbeitsort, Arbeitszeit und die IT-Ausstattung im Blick hat, sondern auch neue Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation. Dabei stellen wir bei unseren Konzepten immer den Mitarbeitenden in den Fokus und orientieren uns an den Webasto-Werten.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Für New Work setzen wir diverse Arbeitsweisen ein, wie zum Beispiel agile Methoden.
Aktuell schaffen wir Voraussetzungen, damit Projektteams an verschiedenen Standorten, maximal eigenverantwortlich und agil arbeiten können. Auch die Technik muss dafür stimmen. Daher arbeiten wir u.a. mit mobilen Whiteboards und 3D- Druckern. Ein weiteres Ziel ist für uns die Nachhaltigkeit: Wir wollen komplett „papierlos“ arbeiten und starten hierfür gerade Pilotprojekte.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Unter Digitalisierung verstehen wir bei Webasto die Unterstützung unserer internen Prozesse und Abläufe durch digitale Assistenten und die Erweiterung unserer Produkte, die bisher vor allem mechanischer Natur sind. Ein Beispiel hierfür sind unsere intelligenten und vernetzten Ladestationen, die Auskunft über den Verbrauch geben.
Hinzu kommen für uns noch Bereiche wie die digitale Fabrik – welche eine vorausschauende Anlagenwartung ermöglicht – oder auch der digitale Zwilling, bei dem anstelle von physischen Prototypen die Entwicklung über weite Strecken virtuell in digitalen Modellen oder mit Simulationen durchgeführt werden.
Diese und viele weitere Entwicklungen ermöglichen uns unter anderem schnellere und vereinfachte Prozesse, verkürzte Entwicklungszeiten sowie eine höhere Produktqualität.
Weiterbildung
Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an
Projektmanagement, Agiles Projektmanagement, Prozessmanagement, Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenz, Rhetorik, Moderation und Meeting, Präsentation, Arbeitstechniken und Zeitmanagement, Resilienz und Stressmanagement, Selbstführung und Selbstmanagement, Potenzialanalyse, Interkulturelles Training, Verhandlungstechniken, Zeitmanagement, Train the Trainer, Sprachtests, Online-Sprachkurse, Mentoring, Unternehmensführung, Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiterführung, Corporate Strategy & New Business Innovation, Social Media Management
Unser Angebot ist hier verfügbar:
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz
Wir bieten akademische Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an
Folgende Abschlüsse sind bei uns möglich
Sonstiges
Bei uns kann man im folgenden Umfang studieren
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Wir bieten die Weiterbildungen hier an
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz
Produkte und Dienstleistungen
Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.
Elternzeit, Familie & Beruf, Wiedereinstieg, Familienservice, von Familie & Beruf, beim Wiedereinstieg, Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, Kindetagesstätten, Kindereinrichtungen, Kinderkrippen, Initiativen zur Kinderbetreuung, Ferienbetreuung
Unser Angebot ist hier verfügbar:
Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz
Wir verkaufen BERATUNG zu Geld, Finanzen, Vorsorge & Versicherungen.
Inhaltliche Beteiligung
Karriere-MeetUp DE
06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr
MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Gestalten im Corporate Start-Up
Wie definiere ich meinen Wertbeitrag, am Beispiel Corporate Start-up E-Mobilität? Wie schaffe ich mir Raum zur Gestaltung und was gefällt mir dabei? Wie bringe ich meine Ideen ein und setze Impulse? Diskutieren Sie mit mir über die Ausgestaltung und Einflussfaktoren – vom eigenen Mind-set, volatilen Umfeld über Time-to-market und neue Spieler. Ich freue mich auf den Austausch!
Details zum/r Referent/in Christine Cheminay
Vita: Seit 2001: Verschiedene Funktionen im Einkauf der Webasto Gruppe (Automobilzulieferer für Dach- und Standheizungs-Systeme sowie Lösungen zur Elektromobilität)
1999 – 2001: INA Schaeffler, Herzogenaurach, Projekt- und Commodity Einkäuferin
1996 – 1999: Siemens AG, Fossil Power Plants, Vertrieb & Marketing
Studium zur Wirtschaftsingenieurin, München
Diplomarbeit bei BMW Japan
Praktikum bei MERI Watertec USA
Verheiratet, 2 Kinder

Fleur Jannings
Manager Product Management Charging, Webasto Gruppe
linkedin
Karriere-MeetUp DE
07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr
MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Diversity in der eMobility – Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven
Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven in der eMobility.
Details zum/r Referent/in Fleur Jannings
Vita: Nach dem Informatik-Studium begann ich meinen beruflichen Werdegang bei OSRAM, einer Businesseinheit von Siemens zu dem Zeitpunkt, und leitete IT-Projekte.
Berufsbegleitend ergänzte ich mein Wissen mit einem MBA. Danach unterstütze ich aus einer Corporate Funktion heraus den Geschäftsbereich mit strategischen Marketing- und Marken-Konzepten. Für die Business Unit Digital Systems war ich im Produkt Management aktiv und entwickelte globale Portfolio-Strategien.
Seit 2020 bin ich bei Webasto und leite das Produkt Management Team für Charging, also Ladelösungen für die Elektromoblität.

Fleur Jannings
Manager Product Management Charging, Webasto Gruppe
linkedin
Karriere-MeetUp DE
06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr
MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Diversity in der eMobility – Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven
Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven in der eMobility.
Details zum/r Referent/in Fleur Jannings
Vita: Nach dem Informatik-Studium begann ich meinen beruflichen Werdegang bei OSRAM, einer Businesseinheit von Siemens zu dem Zeitpunkt, und leitete IT-Projekte.
Berufsbegleitend ergänzte ich mein Wissen mit einem MBA. Danach unterstütze ich aus einer Corporate Funktion heraus den Geschäftsbereich mit strategischen Marketing- und Marken-Konzepten. Für die Business Unit Digital Systems war ich im Produkt Management aktiv und entwickelte globale Portfolio-Strategien.
Seit 2020 bin ich bei Webasto und leite das Produkt Management Team für Charging, also Ladelösungen für die Elektromoblität.