Video-URL (Youtube, Vimeo, ...)Facebook-Profil (URL)
Auf der herCAREER 2018
Halle 4 / E.21.3
Ausstellungssegmente
- Weiterbildung
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
6.135 Fernstudierende – 70 Angebote in 3 Fachbereichen, im Verbund mit 18 staatlichen Hochschulen und 20 Jahre Erfahrung: Beim zfh sind alle richtig, die sich neben dem Job für ihren Karriereweg weiterqualifzieren möchten, alle die eine fundierte akademische Weiterbildung bei einem staatl. Anbieter suchen, alle die auf ein Blended Learning Konzept setzten, welches Selbststudium mit E-learning, intensiver Betreuung und Präsenzphasen vereint.
Inhaltliche Beteiligung
Dr. Margot Klinkner
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, stv. Geschäftsführerin
linkedin
LiveTrainingCenterDE
11.10.2018 | 10:30 - 11:00 Uhr
LiveTrainingCenter 3- E.21 | Halle 4
Thema/Themenreihe: Familie & Beruf | Karrierelaufbahn & Bewerbung
Fit für die Führungsebene – mit einem berufsbegleitenden Fernstudium
Erfahren Sie in diesem Vortrag über Ihre Möglichkeiten, sich neben Job und Familie flexibel auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten. Wenn Sie nach der Familienphase im Job nicht nur Fuß fassen wollen, sondern auch eine Position mit Führungsverantwortung anstreben, bietet Ihnen ein Fernstudium mit Masterabschluss die passende Qualifikation – dies geht in vielen Fällen auch ohne Erststudienabschluss. Lassen Sie sich inspirieren!
Details zum/r Referent/in Dr. Margot Klinkner
Vita: Dr. Margot Klinkner, 1964 geb., ist beim Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) für die Einrichtung, Vermarktung und Qualitätssicherung von Studiengängen und Studienmaterialien zuständig. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften war sie zunächst als Trainerin und Dozentin für Berufsberatung in der freien Wirtschaft tätig. Seit 1992 ist sie im Hochschulbereich und seit 1997 beim Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) beschäftigt. Im Rahmen ihrer Promotion befasste sie sich mit einer Evaluationsstudie in den Fachrichtungen Pädagogik und Psychologie. Im Januar 2013 übernahm sie innerhalb der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium – DGWF den Vorsitz der neu gegründeten Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland und vertritt die Landesgruppe seither im Vorstand der DGWF. Neben ihren Aufgaben beim zfh engagiert sie sich als Autorin und Dozentin sowohl im Bereich des Fernstudiums als auch in Präsenzstudiengängen an Hochschulen in den Fachrichtungen Erwachsenenbildung, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation.
Dipl. Betriebswirtin (FH) Martina Fremgen
Hochschule Kaiserslautern, Studiengangskoordinatorin
linkedinxing
LiveTrainingCenterDE
11.10.2018 | 14:00 - 14:30 Uhr
LiveTrainingCenter 3- E.21 | Halle 4
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung | Karrierelaufbahn & Bewerbung
Upgrade für Business Ladies – Chancen der Weiterqualifizierung im Management
Noch ist der Frauenanteil von Topmanagerinnen in deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich gering, im mittleren Management ausbaufähig. Auf Diversity jedoch kann bereits heute und noch weniger in der Zukunft kaum ein Unternehmen mehr verzichten. Spezifische Stärken von Frauen wie Organisationstalent, Zielorientiertheit, Flexibilität, Belastbarkeit und Pragmatismus kombiniert mit einer guten, fundierten Aus- und Weiterbildung stellen für Arbeitgeber ein großes und wichtiges Potential dar
Präsentiert von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Details zum/r Referent/in Dipl. Betriebswirtin (FH) Martina Fremgen
Vita: Beruf:
beschäftigt bei ed-media e.V.,
Institut an der Hochschule Kaiserslautern
2006-2010: Trainerin, Dozentin, Projektmitarbeiterin 2010 bis laufend: Studiengangskoordinatorin und Lehrbeauftragte
1998-2006: Leiterin Rechnungswesen eines mittelständischen Unternehmens
1991-1997: Steuerfachangestellte
Ausbildung:
2001-2005: Studium der Mittelstandökonomie an der Hochschule Kaiserslautern mit Abschluss
1991-1994: Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit Abschluss
1986 Abitur
Ein Sohn (30), zwei Töchter (34, 18)
Erika Wille-Malcher
Hochschule Darmstadt, Studiengangskoordinatorin
LiveTrainingCenterDE
12.10.2018 | 11:30 - 12:00 Uhr
LiveTrainingCenter 3- E.21 | Halle 4
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung | Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Frauen in der Technik – Ihr persönlicher USP als Chance zum Aufstieg
Frauen. Leider eine Minderheit in technischen Berufen und erst recht in Führungspositionen. Unternehmen können jedoch nicht mehr auf die Potenziale und Stärken von Frauen, gerade auch in der Technik, verzichten. Erfahren Sie, welches die von den Unternehmen gefragten Kompetenzen sind und wie Sie diese zielführend weiterentwickeln können. Planen Sie Ihre berufliche Entwicklung und empfehlen sich für den nächsten Karriereschritt.
Präsentiert von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Details zum/r Referent/in Erika Wille-Malcher
Vita: Diplom in Elektrotechnik an der Universität Hannover, Abschluss 1986
Mehrere Jahre als Sachverständige für elektrische Anlagen bei TÜV Südwest, Stuttgart
Wiedereinstieg nach Elternzeit in EDV-Abteilung eines Klinikums, parallel Diplom in Betriebswirtschaft an der Fernuniversität Hagen. Abschluss 2001
Seit 2010 Studiengangskoordinatorin an der Hochschule Darmstadt für den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik
Dr. Margot Klinkner
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, stv. Geschäftsführerin
linkedin
LiveTrainingCenterDE
12.10.2018 | 14:30 - 15:00 Uhr
LiveTrainingCenter 3- E.21 | Halle 4
Thema/Themenreihe: Familie & Beruf | Karrierelaufbahn & Bewerbung
Fit für die Führungsebene – mit einem berufsbegleitenden Fernstudium
Erfahren Sie in diesem Vortrag über Ihre Möglichkeiten, sich neben Job und Familie flexibel auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten. Wenn Sie nach der Familienphase im Job nicht nur Fuß fassen wollen, sondern auch eine Position mit Führungsverantwortung anstreben, bietet Ihnen ein Fernstudium mit Masterabschluss die passende Qualifikation – dies geht in vielen Fällen auch ohne Erststudienabschluss. Lassen Sie sich inspirieren!
Details zum/r Referent/in Dr. Margot Klinkner
Vita: Dr. Margot Klinkner, 1964 geb., ist beim Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) für die Einrichtung, Vermarktung und Qualitätssicherung von Studiengängen und Studienmaterialien zuständig. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaften war sie zunächst als Trainerin und Dozentin für Berufsberatung in der freien Wirtschaft tätig. Seit 1992 ist sie im Hochschulbereich und seit 1997 beim Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) beschäftigt. Im Rahmen ihrer Promotion befasste sie sich mit einer Evaluationsstudie in den Fachrichtungen Pädagogik und Psychologie. Im Januar 2013 übernahm sie innerhalb der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium – DGWF den Vorsitz der neu gegründeten Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland und vertritt die Landesgruppe seither im Vorstand der DGWF. Neben ihren Aufgaben beim zfh engagiert sie sich als Autorin und Dozentin sowohl im Bereich des Fernstudiums als auch in Präsenzstudiengängen an Hochschulen in den Fachrichtungen Erwachsenenbildung, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation.