Zurück zum Programm

 Mona Szyperski Mona Szyperski
FDM Group GmbH, Marketing Executive
twitter

Dr. Marie-Theres BoetzkesDr. Marie-Theres Boetzkes
Badura Rechtsanwälte/ Sira Kinderbetreuung, Anwältin/ Business Developerin

 Hannah Klose (Moderation) Hannah Klose (Moderation)
Moderation & Training
twitter

 Robert Franken Robert Franken
Digital & Diversity Consultant
twitter

 Carolin Ballweg Carolin Ballweg
Property Investment, Digital Nomad – Management Consultant & Trainer

DiskussionDE

12.10.2017 | 14:15 – 15:00 Uhr

Auditorium 2 | Halle 4

Thema/Themenreihe: Gesellschaft | Wirtschaft & Arbeit

Generation Y und New Work – Neue Wege in der Arbeitswelt
Der Begriff Karriere wird von der Generation Y neu definiert. Ihr kommt es wie keiner anderen Generation davor vor allem darauf an, Erfüllung und Sinnhaftigkeit im Beruf zu finden. Karriere ist für sie nicht eine plumpe Anhäufung von Arbeitsstunden und buckeln nach oben, sondern aus der Berufung einen Beruf zu machen und dabei auch die privaten Interessen und Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Wie gehen Vertreter der Generation Y heutzutage ihren beruflichen Weg? Was müssen Unternehmen tun?
Präsentiert von BPW Germany – Business and Professional Women Germany e.V

Details zum/r Moderator/in Mona Szyperski
Vita: Mona Szyperski verantwortet als Marketing Executive bei der FDM Group Marketing & Kommunikation in der DACH-Region. Mona ist eine erfahrene Kommunikationsexpertin, die sich auf Kommunikation, Social Media und Events spezialisiert hat, und sich seit Jahren für Frauen in der Digitalbranche einsetzt. Ihre berufliche Karriere hat Mona bei IBM und der Adecco Gruppe begonnen.
Mona spricht und moderiert regelmäßig auf Konferenzen und regionalen Veranstaltungen, wie beispielsweise Social Media Week, re:publica, Cube Tech Fair, Ada Lovelace Festival, DPRG Zukunftsforum und Veranstaltungen der Digital Media Women. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist Mona seit 2012 aktives Mitglied der Digital Media Women (#DMW). Als Leiterin des Kölner Quartiers sowie als Mitgründerin der Women Techmakers Frankfurt setzt sie sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalbranche und deren Kompetenzerweiterung ein.

Details zum/r Teilnehmer/in Dr. Marie-Theres Boetzkes
Vita: Dr. Marie-Theres Boetzkes hat Jura in München und Frankreich studiert. Nach einigen Jahren in einer Großkanzlei fand sie heraus, dass sie zu viele Interessen hat, um nur einem Beruf nachzugehen. Sie ist deshalb neuerdings zu 50 % Anwältin in einer Kanzlei für Gesellschaftsrecht und zu 50 % Business Developer bei dem Sozialstartup „sira“, das betriebliche Mini-Kitas konzeptioniert. Daneben engagiert sie sich als Trainerin für Bildungsgerechtigkeit bei RockYourLife! und ist Head of Young BPW München.

Details zum/r Teilnehmer/in Hannah Klose (Moderation)
Vita: Von Theater, Chor und Musical Bühnen in der Kindheit und Jugend hin zur Semestereröffnungsfeier und Graduation in der Studienzeit, erobert Hannah heute die Bühnen der Gründer- und Digitalszene für sich.
Schon früh erkennt sie ihr Talent für charmante und authentische Moderation und begeistert mit ihrer herzlichen und spontanen Art Gäste, Teilnehmer und Veranstalter jedes Mal aufs Neue.
Ob Paneldiskussionen, kleinere Speaker-Abende oder große Konferenzen, wie z.B. die DLD, Bits&Pretzels, 48forward und Digility, Hannah tritt deutschlandweit auf. Dabei sind Konferenzen und Events mit Digital, Tech und Innovationsbezug ihr Steckenpferd.

Details zum/r Teilnehmer/in Robert Franken
Vita: Robert Franken ist digitaler Potenzialentfalter. Er unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen bei Positionierung, Strategie und
digitalem Wandel.

Darüber hinaus hält er Vorträge zu allen Themen rund um Digital Leadership, Diversity und Digitalisierung und schaltet sich in
verschiedenen Kontexten in die Debatte um Vereinbarkeit und Gleichberechtigung ein. Robert bezeichnet sich als Feminist.

In den letzten 15 Jahren hat Robert Franken für zwei erfolgreiche digitale Plattformen gearbeitet. Zuletzt war er CEO einer der weltweit
größten Food-Plattformen, Chefkoch.de. Davor führte er als Vorstand die Familien-Community urbia.de zur Marktführerschaft im
Parenting-Segment.

Als Beirat des Karriere-Contests und -Netzwerks PANDA (http://www.we-are-panda.com) liegt ihm das Thema Veränderung von
Corporate Cultures entlang „weiblicherer“ Koordinatensysteme am Herzen. Seit kurzem unterstützt er zudem das erfolgreiche Berliner
Food-Startup Kitchen Stories als Beirat.

Robert ist Co-Founder der Plattform „Male Feminists Europe“ und hat dort die Initiative #men4equality gestartet, in der sich namhafte
Speaker verpflichten keine reinen Männer-Events mehr zu besuchen.

Details zum/r Teilnehmer/in Carolin Ballweg
Vita: Carolin Ballweg ist Digitale Nomadin und nennt ihr neues Lebens- und Arbeitsmodell Worldoffice. Sie hat sich dazu entschlossen, ihre Wohnung in Köln aufzugeben. Ihren begehbaren Kleiderschrank und ihre Whirlpool-Badewanne hat Sie eingetauscht gegen einen Camper Van und die Freiheit. Als Management Consultant & Trainer ist sie mit Ihrem Wohnmobil unterwegs. Sie arbeitet remote, aber auch face2face für Ihre Kunden. Nebenbei ist sie aktiv im Bereich Property Investment und kümmert sich um ihre Häuser und Baustellen. Sie hat den Mut gefunden, genau das umzusetzen, was sie liebt. Just Doing things differently! Sie ermutigt auch ihre Mitmenschen, das Leben und die Arbeit selbstbestimmter nach den eigenen Werten und Bedürfnissen zu gestalten.