Zurück zum Programm

 Simone Fasse Simone Fasse
Verbia Texte // Kommunikation, Journalistin
linkedinxingtwitterinstagram

 Maren Martschenko Maren Martschenko
Digital Media Women e.V., 1. Vorsitzende
linkedinxingtwitter

Dr. Kira  MarrsDr. Kira Marrs
ISF München, Wissenschaftlerin

 Katja Vater Katja Vater
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH, Audience Development Managerin
linkedinxingtwitter

 Fabian Dill Fabian Dill
Die Produktmacher, Geschäftsführer/Gründer
linkedinxingtwitter

 Dagmar Plieske Dagmar Plieske
Payback, Vice President Data Projects
linkedinxing

DiskussionDE

12.10.2018 | 10:05 – 10:50 Uhr

Auditorium 1 | Halle 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung | Wirtschaft, Arbeit & New Work

Was macht eigentlich…? Neue Job-Profile und Karrierechancen in der digitalen Welt
Product Owner, Data Scientist, Online-Marketing-Expertin – mit der Digitalisierung wandeln sich heutige Job-Profile und völlig neue kommen hinzu. Welche Chancen bieten #DigitaleBerufe speziell für Frauen, welche Qualifikationen, Skills und vor allem: Welches Mindset brauchen wir, um auch künftig erfolgreich zu sein? Die Diskussionsrunde, inspiriert vom Blog der Digital Media Women, gibt Antworten und Tipps.
Präsentiert von Digital Media Women e.V.
(#DMW)

Details zum/r Moderator/in Simone Fasse
Vita: Simone Fasse ist Expertin für digitalen Wandel, neue Technologien und New Work. Seit 2007 schreibt sie als freie Autorin für Wirtschafts-, Fach- und Onlinemedien. Zudem ist sie als Texterin, PR-Beraterin sowie als Moderatorin tätig. 2015 gründete die Journalistin den Blog „Frauen und Technik“, 2010 erhielt sie den „Medienpreis Technik“. Zu ihren Stationen zählen die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, VDI Nachrichten und Sky Deutschland. Simone Fasse engagiert sich bei den Digital Media Women und lebt mit Mann und Sohn in München.

Details zum/r Teilnehmer/in Maren Martschenko
Vita: Maren Martschenko arbeitet als freiberufliche Markenberaterin für Solopreneure, Startups und den kleineren Mittelstand. Mit ihrer Espressostrategie sparen die Unternehmer Zeit und Geld, weil sie sich auf das Wesentliche und das Wirksame konzentrieren.
Zusätzlich engagiert sich Maren Martschenko als 1. Vorsitzende bei den Digital Media Women und wurde 2017 von Plan W als eine der inspirierendsten Frauen Deutschlands ausgezeichnet.
Wenn sie nicht gerade den wöchentlichen Technology Shabbat hält, ist sie online. Freitags malt sie Kühe.

Details zum/r Teilnehmer/in Dr. Kira Marrs
Vita: Dr. Kira Marrs ist Wissenschaftlerin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München e.V. Ihr Forschungsschwerpunkt ist der digitale Umbruch von Wirtschaft und Arbeit. Ein wichtiger Fokus von ihr liegt auf der Förderung der Entwicklungschancen und Karriere von Frauen in der digitalen Arbeitswelt. In diesem Kontext verantwortet sie den Forschungsschwerpunkt „Frauen in der digitalen Arbeitswelt“. Auftraggeber und Projektpartner der teils internationalen Forschungsvorhaben sind die Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie Arbeit und Soziales, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Sozialpartner, DAX-Konzerne und Innovations-Partner.

Kira Marrs promovierte an der Technischen Universität Darmstadt zum Thema neue Leistungskonzepte in der Dienstleistungswirtschaft und studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München in den Fächern Soziologie, Psychologie und Kriminologie.

Details zum/r Teilnehmer/in Katja Vater
Vita: Katja Vater arbeitet strategisch und operativ im Online Marketing mit den Schwerpunkten E-Mail-Marketing und Audience Development. Sie hat für Big Player und KMUs unterschiedlicher Branchen (eCommerce, Media, Mobility, Gaming) Social Media-, Online Marketing und Newsletter-Lösungen konzipiert und umgesetzt.

Katja Vater engagiert sich bei den Digital Media Women für mehr Sichtbarkeit von Frauen und gestaltet den digitalen Wandel hin zu sichtbarem Einfluss und der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen.

Sie gibt Workshops, hält Vorträge und podcastet zu verschiedenen digitalen Themen.

Details zum/r Teilnehmer/in Fabian Dill
Vita: Fabian Dill ist Geschäftsführer und Mitgründer von DieProduktMacher GmbH. Vor der Gründung von DieProduktMacher (2012) arbeitete Fabian als Führungskraft bei einem Tochterunternehmen von Hubert Burda Media. 2006 war er Mitgründer eines Startups (KNIME.com).
In seiner langjährigen Erfahrung mit digitalen Produkten hat er viele erfolgreiche, aber auch gescheiterte Produkte erlebt. Daraus entwickelte er sein Wissen und seinen Forschungsdrang, wie man innovative digitale Produkte entwickelt, die von Nutzern geliebt werden.
DieProduktMacher sind spezialisiert auf die Konzeption, Umsetzung und Optimierung von digitalen Produkten. Mit einem kompletten Produktteam (Produktmanagement, UX-Design, Umsetzung für innovative Technologien und Data Science) werden zum einen eigene Produkte entwickelt und zum anderen werden diese Kompetenzen und Erfahrungen an größere Unternehmen, wie z.B. der Scout24 Gruppe, Breuninger, PAYBACK und der ProSiebenSat.1 Gruppe für die eigene Produktentwicklung und -optimierung weitergegeben.
Bei seinen beruflichen Stationen hat er viel über Führung und den Umgang mit Menschen gelernt. Seit 2012 setzt er dieses Wissen positiv bei der Gestaltung, Führung und dem Wachstum von DieProduktMacher ein und konnte viel Erfahrung mit New Work, Selbstorganisation und werteorientiertem Handeln sammeln.

Details zum/r Teilnehmer/in Dagmar Plieske
Vita: Dagmar Plieske ist seit Mai 2018 Vice President Data Projects bei PAYBACK und verantwortet in dieser Position das Business Development und die Optimierung von globalen Projekten in allen Märkten (Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Mexiko und Indien). Vor dieser Position durchlief sie bereits verschiedene Stationen bei PAYBACK und war unter anderem Vice President Business Intelligence und Project Lead Austria. Bevor Dagmar Plieske zu PAYBACK kam, war sie bei Vodafone Deutschland tätig und zeichnete sich dort zuletzt für Customer Insights im Bereich Strategie verantwortlich.