
Category: Podcast Speaker, Speaker, Table Captain
Andrea Rexer
Kommunikatorin, Executive Coach und Podcast-HostSeit 2025 leitet sie den Bereich Kommunikation & Politik am Flughafen München, zu dem auch der Besucherpark und die Markenführung gehört.
Andrea Rexer ist leidenschaftliche Kommunikatorin, Executive Coach und Podcast-Host. Seit 2025 leitet sie den Bereich Kommunikation & Politik am Flughafen München, zu dem auch der Besucherpark und die Markenführung gehört. Zuvor war sie Leiterin der Unternehmenskommunikation der HypoVereinsbank, einer Tochter der italienischen UniCredit.
Ihr Herz schlägt für guten Journalismus. Jahrelang war arbeitete Andrea Rexer als Journalistin, zuletzt als Ressortleiterin Unternehmen und Märkte beim Handelsblatt. Für die Süddeutsche Zeitung berichtete sie in der Hochphase der Finanzkrise mehrere Jahre über die Welt der Finanzen aus dem Büro Frankfurt, wechselte dann in ihre Lieblingsstadt München und gestaltet mit viel Herzblut die Redaktion des Frauenwirtschaftsmagazins „PlanW“. Das Magazin hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen sichtbar zu machen, die exzellent sind in dem, was sie tun und so zu Vorbildern für andere werden. Sie hat mehrere Journalistenpreise gewonnen, u.a. dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik. Mit dem renommierten Burns-Stipendium arbeitete sie 2014 drei Monate für die kanadische Online-Plattform „The Tyee“ in Vancouver.
Nebenberuflich ist sie leidenschaftlich Mentorin für junge Talente uns sie hostet für die Wertekommission e.V. den Podcast „Werte und Leadership“, bei dem Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen über gelebte Werte sprechen und wann eine echte Haltung auch mal unbequem sein kann. Zudem moderiert sie Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache, war u.a. beim WebSummit in Lissabon, der weit größten Digitalkonferenz mit 60.000 Teilnehmern oder dem Wirtschaftsgipfel der SZ, dem Autogipfel des Handelsblatts auf der Bühne. Zudem war sie mehrfach Gast in TV-Talkshows.
Im herCAREER Podcast
Bessere Daten, mehr Prävention – So bringen wir das Gesundheitswesen ins digitale Zeitalter