Karriere-Webseite
www.4flow.de

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / C.27

Ausstellungssegmente

Wir bieten spannende JOBS.

4flow SE

Bei 4flow dreht sich alles um Supply Chain Management. Wir optimieren die Welt der Logistik und machen diese nachhaltig besser. Neben unserer fachlichen Expertise glänzen wir vor allem mit unserem Team. Denn bei 4flow geht es um Menschen. In unserem globalen Netzwerk aus über 1.300 Mitarbeitenden kommt es auf jede:n Einzelne:n an. Wir greifen uns gegenseitig unter die Arme und ziehen alle an einem Strang. Wir wollen exzellente Ergebnisse erzielen und stecken uns gegenseitig mit unserer Motivation an, etwas zu bewegen. Bei 4flow kannst du von Anfang an Verantwortung übernehmen. Du lernst von den Besten und darfst immer wieder neue Themen für dich entdecken.

Jobs

Unternehmensumfeld

New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Mittelständisches Unternehmen
Internationales Umfeld

Benefits

Flexible Arbeitszeiten, Remote Work, Workation, Sabbaticals, individuelle Trainings, Weiterbildungsbudget, LinkedIn-Learning-Account, Führungskräfte-Programm, private Mobilitätsangebote, Urban Sports Zuschuss, Jahresbonus, moderne Offices, Teamreisen, länderübergreifende Teams und Projekte

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr

2000

Gesuchte Sprachkompetenz

Deutsch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
Englisch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Bildungsabschlüsse:

Magister
Master
Bachelor
Fachhochschulreife
Hochschulreife, Abitur
Diplom
MBA
Promotion
PhD

Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en

Baden-Württemberg

Heidelberg, Stuttgart

Bayern

München

Berlin

Berlin

Bremen

Bremen

Hamburg

Hamburg

Hessen

Rüsselsheim am Main

Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf

Sachsen

Dresden

Europa außer Deutschland

Westeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Südeuropa, Österreich

USA

Nordosten, Südosten

Übrige Welt

China, Südamerika

Remote:

ja

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

Finanzwesen / Steuerwesen
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e

Informatik / Informationstechnologie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d

Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d

Mathematik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d

Mobilität
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d

Physik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d

Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e

Verkehr/ Logistik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d

Wirtschaftsinformatik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e

Wirtschaftsingenieurwesen
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d

Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder

Beratung / Consulting
Finanzen
Ingenieurwesen
IT / Information Technology
Logistik
Planung
Produktmanagement
Rechnungswesen / Buchhaltung
Strategie & Planung
Supply Chain Management
Vertrieb

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche

Banken / Finanzen / Finanzdienstleistung und Versicherung

Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung, Konzernbuchhaltung

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik

Produktionslogistik, Supply-Chain-Management, Transportlogistik, Weitere: Logistik

Informationstechnologie

SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung, Softwareentwicklung, Produktentwicklung / Produktmanagement, Data Science

Ingenieurwesen und technische Berufe

Wirtschaftsingenieurwesen, Weitere: Ingenieurwesen

Naturwissenschaften und Forschung

Mathematik / Statistik, Physik

Vertrieb / Customer Relationship Management / Verkauf

Consulting / Beratung, Telesales, Sales

Verwaltungs- / Wirtschaftswissenschaften / Volkswirtschaftslehre / Administration

Wirtschaftswissenschaft, Weitere: Wirtschaft

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Wir bei 4flow streben eine Arbeitsumgebung an, die eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, Innovation, Integration und Vielfalt verkörpert. 2020 haben wir die Initiative New Work ins Leben gerufen, um diese Ziele zu erreichen. Die Initiative stützt sich auf drei Hauptsäulen: Werkzeuge, Räume und Kultur. Die Dimension Räume soll physische und virtuelle Arbeitsräume schaffen, die unsere Bedürfnisse erfüllen, unsere Produktivität steigern und die Attraktivität unserer Organisation unterstützen. Die Arbeitsumgebung fördert die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und ermöglicht produktives und kreatives Arbeiten. Modernste Werkzeuge unterstützen die hybride Kommunikation und Zusammenarbeit. Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools und Technologien ermöglichen wir es 4flowern, unabhängig von ihrem physischen Standort miteinander in Kontakt zu treten, zusammenzuarbeiten und zu entwickeln. Die Dimension Kultur dreht sich um die Kultivierung einer Kultur, die von Vertrauen, Inklusivität, Sicherheit und Flexibilität innerhalb unserer Organisation geprägt ist. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder 4flower, unabhängig von seiner Position, befähigt fühlt, sich zu beteiligen und zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Indem wir eine Kultur des Vertrauens fördern, ermutigen wir zu offener Kommunikation, Zusammenarbeit und dem Austausch unterschiedlicher Perspektiven.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Für unsere Büros nutzen wir eine Desk-sharing-App (Deskbird), Activity-based working Methoden sowie sechs verschiedene Bürobereiche für unterschiedliche Arbeitsmodi. Wir verwenden verschiedene Tools, um die hybride Zusammenarbeit zu vereinfachen, wie z. B. MS Loop, SharePoint und Viva Engage. Außerdem haben wir vier Prinzipien entwickelt, die dabei helfen sollen die hybride Arbeitssituation innerhalb der Teams regelmäßig zu reflektieren und optimieren: 1. Collaborate & communicate intentionally 2. Refelct, learn, adjust 3. Embrace the informal 4. Keep everyone on board