
Karriere-Webseite
www.akdb.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / D.04.7
Wir bieten spannende JOBS.
Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
IT / Software / Internet
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Wir machen Deutschlands Verwaltung digital! Die AKDB ist ein führendes Unternehmen in der Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen. Unsere Softwarelösungen organisieren das Miteinander von Bürgern und Verwaltung in Städten sowie Gemeinden - bayern- und bundesweit. Als Marktführer setzen wir auf qualitativ hochwertige Produkte und engagierte Mitarbeiter. Mit über 5.000 Kunden, darunter Kommunen, Landkreise, öffentliche Institutionen und der Bund, bieten wir ein umfassendes Komplettangebot an Leistungen für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Von SaaS-Lösungen, IT-Sicherheit bis hin zu E-Goverment-Plattformen und gemanagten IT-Umgebungen – wir bieten modernste Lösungen. #jointheak
Jobs
Unternehmensumfeld
Mittelständisches Unternehmen
Öffentlicher Sektor
Benefits
Grundsätzlich unbefristeter Arbeitsvertrag
Zielgerichtete und begleitete Einarbeitung sowie Talentmanagement
Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobiles Arbeiten, Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
Möglichkeit von Workation
30 Tage Urlaub und drei zusätzliche freie Tage (Hl. Abend, Silvester, Fasching)
Familienfreundliches Arbeiten
Zuschuss zum Deutschlandticket
Jobrad
Zusätzliche Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung
Teamevents und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr
1971
Gesuchte Sprachkompetenz
Deutsch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Englisch: Englischkenntnisse sind nicht erforderlich
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Bildungsabschlüsse:
Wir sind für alle Abschlüsse offen
Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en
Bayern
Bayreuth, Landshut, Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg
Remote:
ja
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
Cloud Computing
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Administration / Verwaltung
Agile / Scrum
Beratung / Consulting
Controlling & Planung
Customer Service & Kundenbetreuung
Digitale Transformation
Entwicklung
IT / Information Technology
Personalwesen
Planung
Produktmanagement
Projektmanagement
Prozessplanung / Prozessmanagement
Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement
Sachbearbeitung & Verwaltung
Vertrieb
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche
Informationstechnologie
Softwareentwicklung, Systemadministration / Netzwerkadministration, UI / UX, Web-Entwicklung, Wirtschaftsinformatik, Weitere: IT, Produktentwicklung / Produktmanagement, Anwendungsadministration, Cloud Computing, Data Analytics, Data Science, Datenbankadministration, Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data, Datenschutz, Digitale Transformation, Helpdesk, IT Security
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work hat in der AKDB eine besondere Bedeutung. Durch Veränderungen im Marktumfeld muss sich das Unternehmen neu erfinden – mit einer Neuausrichtung in 2021 wurde ein Anstoß gegeben, der sich zu einem vielschichtigen Wandel entfaltet hat. Begleitet wird dieser Wandel von einem Großprojekt, das die Ebenen Raum, Technologie, Organisation und Mensch vereint. Neben der Modernisierung von Büroräumlichkeiten, die Bedürfnisorientierung in den Vordergrund stellt, laufen auch Anpassungen bezüglich interner Technologien, der Organisationsstruktur sowie organisationaler Regelungen. Dass das Miteinander der Menschen dabei zentral ist, zeigen die Veränderungen, die auf kultureller Ebene Stück für Stück passieren. „New Work“ in der AKDB ist mehr als ein Buzzword und auch mehr als „schöner Wohnen“. Als New Work verstehen wir die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten wollen, um unseren aktuellen und künftigen Herausforderungen zu begegnen.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Aus unserer Sicht gibt es nicht die eine Methode, die New Work in einer Organisation implementiert. Vielmehr ist es das Zusammenwirken der oben genannten Ebenen (Raum, Technologie, Organisation und Mensch). Konzeptionell legen wir sehr viel Wert auf einen partizipativen Ansatz, da wir der Überzeugung sind, dass wir so zu den besten Lösungen kommen. Die Einbindung der Mitarbeitenden gibt uns die Möglichkeit, die verschiedenen Perspektiven zu verstehen und letztendlich in die Lösung einfließen zu lassen. Wir sind davon überzeugt, dass gerade die Bedürfnis-Ebene wichtig ist, wenn es um Partizipation geht. Sie ist die Grundlage für alle Entscheidungen, die die Expert:innen (z.B. Ingenieur:innen/ interne IT / HR etc.) bei der Konzeption unserer Neuen Arbeitswelten treffen.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digitalisierung ist unser Kerngeschäft. Wir wirken maßgeblich an der Digitalisierung in Deutschland mit – somit ist die zentrale Rolle des Themas für unser Unternehmen klar. Das, was wir unseren Kunden bieten möchten, gilt auch intern für unseren „New Work-Weg“. Unsere Teams sind deutschlandweit (teils auch europaweit) verteilt. Virtuelle Zusammenarbeit steht dabei auf der Tagesordnung. Hier ist unser Ansinnen, dass wir uns weiter in Sachen Effizienz und Ease of Use verbessern. Kontinuierliche Fortentwicklung lautet hier das Ziel. Das bedeutet auch, dass wir Prozesse bereits digital denken müssen. Das heißt, es geht nicht darum, analoge Prozesse zu digitalisieren sondern direkt schlanke digitale Lösungen an den Start zu bringen. Ganz nach dem Motto „a fool with a tool is still a fool” (Grady Booch). Wir setzen dabei auf eine ganzheitliche Sicht und sind mit Elan dabei, dies in die Tat umzusetzen.
Weiterbildung
Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an
Leadership
Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Digital Leadership
In Deutschland
Der Standort ist nicht relevant.
Wir bieten akademische Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an
Study
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Der Teilnehmer / die Teilnehmerin kann bei uns folgenden Themenbereichen Expertisen erwerben
Informatik / Informationstechnologie, IT Security, Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung, Projektmanagement / Organisation
Folgende Abschlüsse sind bei uns möglich
Master, Bachelor
Bei uns kann man im folgenden Umfang studieren
Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit
Wir bieten die Weiterbildungen hier an
In Deutschland
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen