Karriere-Webseite
www.atruvia.de

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / K.01

Branchen

IT / Software / Internet

Atruvia AG

Wir sind der Digitalisierungspartner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe mit rund 5500 Mitarbeitern. Mit Banking und Informationstechnologie kennen wir uns bestens aus. Unsere speziell auf Banken zugeschnittenen IT-Lösungen und -Leistungen reichen vom Rechenzentrumsbetrieb über unser Bankverfahren bis hin zur App-Entwicklung. Dabei nutzen wir zukunftsweisende Technologien wie Smart Data und schreiben Prozessoptimierung und Regulatorik groß.

Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand. Mit unserem Rundum-Paket gestalten wir die digitale Transformation und das Banking der Zukunft.

Inhaltliche Beteiligung

Regina Krüger-Wendel

Regina Krüger-Wendel
Tribe Lead Procurement, Atruvia AG
linkedin

VortragDE

09.10.2025 | 13:05 - 13:25 Uhr

Auditorium 2 | Halle / hall 3

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Die (unberechtigte) Angst zu versagen (Impostor Phänomen)
Du zweifelst trotz guter Leistungen oft an dir? Im Vortrag „Die (unberechtigte) Angst zu versagen“ lernst du, was hinter dem Impostor-Phänomen steckt – und wie du dich davon befreist. Du erkennst typische Denkfallen, erfährst, wie du innere Kritiker entlarvst, und bekommst konkrete Bewältigungsstrategien an die Hand, um selbstsicherer aufzutreten, Erfolge anzunehmen und endlich das Vertrauen in dich zu stärken, das du längst verdient hast.

Details zur Referent/in Regina Krüger-Wendel
Vita: Regina Krüger-Wendel ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit über drei Jahrzehnten Expertise im strategischen Einkauf sowie in der Transformation komplexer Organisationen. Sie war in leitenden Positionen bei renommierten Unternehmen wie Hubert Burda Media, KPMG, Union Investment und Atruvia AG tätig und verantwortete Einkaufsvolumina im Milliardenbereich. Parallel zu ihrer Karriere entwickelt sie sich stetig weiter – unter anderem als systemischer Coach (ECA), Resilienztrainerin sowie aktuell im berufsbegleitenden Masterstudium der Wirtschaftspsychologie. Ihre Laufbahn ist geprägt von Pioniergeist, Führungsverantwortung und dem stetigen Streben nach Exzellenz – doch sie kennt auch die Schattenseiten beruflicher Höchstleistung: Selbstzweifel, das Gefühl „nicht genug“ zu sein und der ständige innere Anspruch, noch besser zu werden. In ihrer Rolle als Mentorin und Karrierecoach begleitet sie heute gezielt Frauen bei der Bewältigung solcher innerer Blockaden und spricht offen über das Impostor-Phänomen – ein Thema, das viele erfolgreiche Frauen betrifft, aber selten öffentlich gemacht wird. Als Rednerin verbindet sie psychologisches Wissen mit praktischer Führungserfahrung und schafft es so, das Impostor-Phänomen greifbar zu machen. Sie ermutigt Frauen, ihre Leistungen anzuerkennen, Selbstwirksamkeit zu stärken und mit mentaler Klarheit ihre Karriereziele zu verfolgen. Mit einem offenen, humorvollen und reflektierten Stil inspiriert sie ihr Publikum und setzt Impulse für mehr Sichtbarkeit und Selbstvertrauen in der Arbeitswelt.

Ursula Forster

Ursula Forster
Principal Expert User Experience & Customer Journey, Atruvia AG
linkedin

Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE

09.10.2025 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: K.01

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Design Your Career Journey - Was wir von User Experience für unsere eigene Reise lernen können
Wie gestaltest du deinen Weg? Was gibt dir Mut dich neu auszurichten, um die nächsten Schritte zu gehen? Was hilft dir Umwege als Chancen zu sehen und dich mit Menschen zu umgeben, die dich auf deiner Reise stärken? In diesem MeetUp erfährst du, wie innerhalb des IT Unternehmens Atruva ein UX-Team mit über 140 Designer*innen gewachsen ist und Standards, Prozesse und Methoden entstanden, die digitale Kundenerlebnisse neu denken. Der Talk richtet sich an alle, die ihre eigene Reise aktiv designen und dabei auch den Mut finden wollen, Kundenerlebnisse nachhaltig zu verändern.

Details zur Referent/in Ursula Forster
Vita: Von der Bankkauffrau zur strategischen Gestalterin digitaler Nutzererlebnisse – meine Reise war geprägt von Neugier, Mut und der Freude daran, Dinge weiterzuentwickeln. Seit 1999 bin ich bei Atruvia AG tätig und durfte viele spannende Stationen durchlaufen: Als Kundenberaterin im technischen Bereich lernte ich die Perspektiven und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden hautnah kennen. Als Produktmanagerin und später als Leiterin der Abteilung Beratung, Training und Outsourcing konnte ich meine Leidenschaft für Strukturen und Prozesse einbringen und erleben, wie wichtig es ist, Menschen für Veränderungen zu gewinnen. Mein Weg führte mich weiter zur Solution Managerin für User Experience – ein Thema, das mich bis heute fasziniert. Hier begann ich, mich intensiv mit der Frage zu beschäftigen: Wie können wir digitale Lösungen so gestalten, dass sie für die Nutzerinnen und Nutzer intuitiv, relevant und begeisternd sind – und gleichzeitig die strategischen Ziele des Unternehmens unterstützen? Seit dem 1. Oktober 2021 bin ich als Principal Expert User Experience & Customer Journey tätig und verantworte die strategische Ausgestaltung der User Experience in unseren digitalen Lösungen. Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich daran, Methoden, Standards und Prozesse zu etablieren, um Nutzerzentrierung nachhaltig im agilen Lieferprozess zu verankern und messbar zu machen. Besonders stolz bin ich auf den erfolgreichen Aufbau eines UX-Teams mit über 140 UX/UI-Designer*innen – ein starkes Netzwerk von kreativen Köpfen, das täglich daran arbeitet, digitale Kundenerlebnisse auf ein neues Niveau zu heben. Mich begeistert die Möglichkeit, vom Kunden her zu denken und Erlebnisse zu schaffen, die Menschen bewegen. Es motiviert mich, nicht nur operative Exzellenz zu fördern, sondern auch eine strategische Vision zu entwickeln, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig den unternehmerischen Erfolg im Blick behält.

Vanessa Fischer

Vanessa Fischer
People Lead, Atruvia AG
linkedin

Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE

09.10.2025 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: K.01

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Zwischen Komfortzone und Karriere: Warum Mut wichtiger ist als Perfektion
Vanessa nimmt euch mit in ihre persönliche Reise im internen Nachwuchsentwicklungsprogramm von Atruvia. Noch vor wenigen Monaten hätte sie sich selbst nicht in einer Führungsrolle gesehen – zu groß waren die Zweifel, ob sie schon „gut genug“ dafür sei. Heute ist sie People Lead und teilt offen, wie sie gelernt hat, Chancen zu ergreifen. Sie teilt einen Schlüsselmoment, der ihr gezeigt hat: Warten auf den perfekten Zeitpunkt bremst uns oft mehr aus, als wir denken. Ein ehrlicher Impuls über Mut, Selbstzweifel und warum es sich lohnt, Chancen einfach mal anzunehmen.

Details zur Referent/in Vanessa Fischer
Vita: Seit vier Jahren gehört Vanessa zum Team von Atruvia und verantwortet seit diesem Jahr ein Team im IT-Bereich als People Lead. Zuvor war sie in verschiedenen Unternehmen (u.a. Mercedes-Benz und Hubert Burda Media) im Bereich Personalentwicklung aktiv. Ihren fachlichen Grundstein legte sie mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei SAP, bevor sie sowohl ihren Bachelor- als auch ihren Masterabschluss in Personalentwicklung absolvierte. Ihre Leidenschaft gilt der Förderung von Talenten und der Gestaltung einer moderner Führungskultur.

Saskia Geers

Saskia Geers
People Lead ITIL Prozesse und Services, Atruvia AG
linkedin

Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE

09.10.2025 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: K.01

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Details zur Referent/in Saskia Geers
Vita: Ich habe meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen und mich anschließend für ein berufsbegleitendes Studium an der VWA Osnabrück im Bereich Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik entschieden. Ergänzend dazu habe ich eine Ausbildung zur Projektleiterin absolviert. Seit über zehn Jahren bin ich als Führungskraft bei der Atruvia AG tätig. In meiner Rolle habe ich mich intensiv mit skillbasiertem Arbeiten beschäftigt. Für mich bedeutet das, ein gutes Gespür für die Fähigkeiten meiner Mitarbeitenden zu haben und die Kunst, sie zur richtigen Zeit an die richtige Aufgabe zu setzen. Diese Herangehensweise habe ich erfolgreich in meinen Führungsalltag integriert. Ich bin eine leidenschaftliche Anhängerin von Leadership und agiler Führung. Mir ist es wichtig, eine moderne und flexible Arbeitskultur zu fördern, die die individuellen Stärken und Fähigkeiten meiner Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Mein Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung eines skillbasierten Arbeitsmodells, agilem Management und der Förderung von Innovation und Zusammenarbeit in dynamischen Arbeitsumfeldern. Mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem Engagement für zukunftsorientierte Führungsansätze möchte ich meinen Tribe und Atruvia nachhaltig stärken und gemeinsam Erfolge erzielen – und das mit einer guten Portion Begeisterung und Freude an der Zusammenarbeit.

Antonia Nofer

Antonia Nofer
Sales Managerin | Chapter Guide | Scrum of Scrum Master, Atruvia AG
linkedin

Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE

10.10.2025 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: K.01

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Mut zur Lücke! Wie du Nicht-Wissen als wertvolle Ressource nutzt
Im Rahmen des MeetUps teile ich meine persönliche Geschichte: Wie mein Nicht-Wissen, das ich einst als Makel empfand, heute mein Karrierebooster ist. Du erfährst, wie du Nicht-Wissen gezielt nutzt, um innovative Lösungen und echte Mehrwerte im Arbeitsalltag zu schaffen. Du lernst, wie du dein Netzwerk effektiv aufbaust, Wissenslücken transparent kommunizierst und daraus wertvolle fachliche Impulse gewinnst. Ein inspirierender Impuls mit praxiserprobten Handlungsempfehlungen, die du direkt anwenden kannst.

Details zur Referent/in Antonia Nofer
Vita: Durch meinen Branchenwechsel vom Einzelhandel zur Atruvia AG, dem Digitalisierungspartner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, habe ich früh in meiner Karriere gelernt Nicht-Wissen als Chance zu begreifen und daraus gezielt meine Schlüsselkompetenzen weiterzuentwickeln. Heute arbeite ich als Expertin für Kundenzufriedenheit und agiles Arbeiten. In Zeiten des Wandels immer im Fokus: Mein Netzwerkaufbau und die Mindset-Entwicklung. In meiner Zusammenarbeit unterstütze ich Teams dabei, Kundenzufriedenheit ganzheitlich zu leben, innovativ zu denken, Wissenslücken gezielt zu nutzen und so nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Dr. Sandra Thiersch

Dr. Sandra Thiersch
People Lead, Atruvia AG
linkedin

Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE

10.10.2025 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: K.01

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Quereinstieg - der flexible Weg zu einer neuen beruflichen Perspektive
"Was willst du denn mit diesem Studium?", "Wie, du wechselst schon wieder das Unternehmen?", "Also, in deinem Alter solltest du langsam mal sesshaft werden und bei einem Unternehmen bleiben." Diese und ähnliche Ratschläge habe ich im Laufe meines Lebens und meiner beruflichen Karriere sowohl aus dem Familien- als auch Freundeskreis erhalten. Nein, mein Lebenslauf ist nicht geradlinig - und das ist auch gut so, wie ich finde. Ich konnte mich ausleben, zu mir selbst finden, und, das Wichtigste: einen Beruf und eine Firma finden, die zu mir und meinem Leben passt. Gerne nehme ich euch auf meine berufliche Reise mit und teile meine Erfahrungen.

Details zur Referent/in Dr. Sandra Thiersch
Vita: Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Regensburg habe ich an der LMU München als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet und meine Promotion in Medizinethik absolviert. Da ich nebenbei BWL an der Fernuniversität Hagen studiert habe, fand ich als Quereinsteiger im Bereich Marketing und Vertrieb eine Anstellung im Finanzsektor. Als Handlungsbevollmächtigte und Vertrieblerin einer kleinen Privatbank in der Nähe von München habe ich erste Berührungspunkte mit der Finanzwelt und meinem späteren Arbeitgeber, Atruvia AG, gehabt. Im Februar 2023 bin ich als Account Manager für Privatbanken zur Atruvia AG gewechselt und bin seit Juli 2025 in der Rolle des People Lead Führungskraft im Bereich Client Projects and Consulting. In meiner neuen Jobposition liegt mir besonders die Weiterentwicklung von Menschen am Herzen.

Katrin  Quellmalz

Katrin Quellmalz
Cyber Defense Automation Engineer, Atruvia AG

Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE

10.10.2025 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: K.01

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Lebenszyklus eines IT-Sicherheitsvorfalls
Von der Erkennung über die Bearbeitung bis hin zur Nachbetrachtung durchläuft ein IT-Sicherheitsvorfall verschiedene Phasen, in denen unterschiedliche Tätigkeiten ausgeführt werden. Im Rahmen meines MeetUps verfolgen wir diesen gesamten Lebenszyklus. Dabei geben wir einen technischen Einblick die Vorfallsbehandlung und schauen uns an, wie sie durch Datenanreicherung und Automatisierung vereinfacht werden kann. Zudem lernen wir dadurch mögliche Tätigkeitsfelder in einem Cyber Defense Center kennen.

Details zur Referent/in Katrin Quellmalz
Vita: Nach meinem Bachelorstudium an der HS Offenburg in "Unternehmens- und IT-Sicherheit" habe ich zwei Jahre bei der Robert Bosch GmbH gearbeitet. Dort habe ich in der Prozessoptimierung und -automatisierung im Bereich IT-Sicherheit mitgearbeitet. Anschließend bin ich für ein Masterstudium in "Informatik" nach Karlsruhe ans KIT gegangen und habe mich dort insbesondere wieder mit verschiedenen Themen aus der IT-Sicherheit beschäftigt. Seit letztem Jahr unterstütze in der Atruvia AG die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen durch deren automatisierte Bearbeitung und Datenanreicherung.

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Wir leben eigenverantwortliche Zusammenarbeit in agilen Teams und die standortübergreifende Kollaboration mit flachen Hierarchien.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Als Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe und einer der größten Finanz-IT-Dienstleister in Deutschland verstehen wir uns als Schrittmacher bei der Digitalisierung des Banking.Zu unseren Kunden zählen alle deutschen Volks- und Raiffeisenbanken sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen. Aktuell betreuen wir ca. 164.000 Bankarbeitsplätze und verwalten rund 86 Millionen Kundenkonten. Über unsere Hochleistungsrechenzentren, die wir selbst betreiben, stellen wir mit „agree21“ eines der umfassendsten Bankverfahren am Markt bereit. Darüber hinaus sorgen wir mit rund 32.000 eigenen Selbstbedienungsgeräten bundesweit für eine reibungslose Bargeldversorgung. Unser jährlicher Konzernumsatz liegt bei 1,77 Milliarden Euro. Unser Ziel: Finanz-Services smart weiterzuentwickeln, IT-Services noch effizienter zu erbringen sowie die performante Durchführung von Milliarden Transaktionen über unsere Hochleistungsrechenzentren sicherzustellen. Dazu verknüpfen wir IT- und Branchenexpertise und verwenden unterschiedlichste Technologien: von der klassischen Mainframe-Architektur bis hin zu Multi-Cloud-Infrastrukturen und Künstliche Intelligenz.