
Karriere-Webseite
www.bav.bund.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / M.08
Wir bieten spannende JOBS.
Öffentlicher Dienst
Behördenfamilie des Bundesministeriums für Verkehr c/o Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Menschen und Güter sicher und schnell an ihr Ziel bringen – das geht nur mit einem gut ausgebildeten und vernetzten Team. Das BMV arbeitet deshalb täglich mit seinen mehr als 40 Behörden an den über 200 Standorten zusammen. Gemeinsam sorgen die rund 25.000 Beschäftigten dafür, dass in Deutschland alles läuft.
Wir in der Behördenfamilie des BMV sanieren bestehende Infrastruktur, planen Neubauprojekte – in der Luft, auf der Straße, auf der Schiene sowie auf dem Wasser.
Jobs
Unternehmensumfeld
Öffentlicher Sektor
Benefits
Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen in der Woche
Familienfreundliches Arbeiten
Vielfalt in unseren Teams
Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit
Jobticket
Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen
Gesuchte Sprachkompetenz
Deutsch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Englisch: Englischkenntnisse sind nicht erforderlich
Elementare Sprachanwendung (A1 / A2)
Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Bildungsabschlüsse:
Master
Wir sind für alle Abschlüsse offen
Bachelor
Meister:in
Diplom
Promotion
Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en
Bayern
München
Berlin
Berlin
Hamburg
Hamburg
Hessen
Offenbach am Main
Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Nordrhein-Westfalen
Bergisch Gladbach, Bonn, Köln
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Sachsen
Leipzig
Schleswig-Holstein
Flensburg
Remote:
ja
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
Autonomes Fahren
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 02e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 02d
Bau / Architektur / Vermessung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 03e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 03d
Data Analytics
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Digitale Transformation
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
E-Mobility
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
Elektro- und Informationstechnik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d
Informatik / Informationstechnologie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
Mathematik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
Mobilität
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
Physik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Rechtswissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
Strategy & Innovation
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
Verkehr/ Logistik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d
Wirtschaftsinformatik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Wirtschaftsingenieurwesen
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Administration / Verwaltung
Analyse
Digitale Transformation
Entwicklung
Forschung
Ingenieurwesen
Innovation
Logistik
Planung
Recht
Sachbearbeitung & Verwaltung
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche
Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik
Supply-Chain-Management, Transportlogistik
Handwerk / Fertigung / Dienstleistung
Akustik, Bauwesen, Akustik, Bauwesen, Elektrik, Metallhandwerk
Informationstechnologie
Robotics / Robotertechnik, Cloud Computing, Data Analytics, Data Science, Digitale Transformation
Ingenieurwesen und technische Berufe
Elektrotechnik / Elektronik, E-Mobility, Energie- und Umwelttechnik, Erneuerbare Energie, Fahrzeugbau / Fahrzeug- und Motorentechnik, Forschung, Materialwissenschaft
Naturwissenschaften und Forschung
Klimaschutz
Recht
Weitere: Recht
Verwaltungs- / Wirtschaftswissenschaften / Volkswirtschaftslehre / Administration
Verwaltung, Verwaltungswissenschaft
Digitalisierung / New Work
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die BAV befindet sich auf dem Weg der weiteren Modernisierung und Digitalisierung, um in unserem Ressort ihre Aufgabe als Dienstleisterin weiterhin erfolgreich zu erfüllen.
Damit die digitale Transformation bestmöglich gelingt, ist bei uns in der BAV die Stabsstelle Digitalisierung eingerichtet worden. Ihre Aufgabe ist es, eine gesamtheitliche Digitalisierungsstrategie für die BAV zu entwickeln, in Zusammenarbeit mit den Abteilungen fachübergreifend Digitalisierungsprojekte der BAV zu initiieren und umzusetzen sowie die Leitung dabei zu unterstützen, die strategischen und operativen Ziele zu erreichen.