Karriere-Webseite
www.dekabank.de

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / C.30

Branchen

Banken / Versicherungswirtschaft

DekaBank

Wir sind die DekaBank – das Wertpapierhaus der Sparkassen und einer der größten Fondsanbieter in Deutschland. Wir entwickeln erstklassige Produkte und sind nahe an unseren Kundinnen und Kunden. Mit individuellen Anlagelösungen unterstützen wir die Sparkassen bei der Beratung. Wir entwickeln neue Angebote für das digitale Wertpapiergeschäft. Sind Sie bereit? Gestalten wir gemeinsam die Finanzwelt der Zukunft! Was wir bieten? Ein modernes Arbeitsumfeld. Wir fördern Zusammenhalt genauso wie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für die persönliche Karriere. Denn alle unsere Mitarbeitenden bringen ihre Kreativität, Persönlichkeit und ihr Know-how ein – und das macht uns zu dem, was wir sind.

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work hat für die Deka eine bedeutende Rolle, da es sich um moderne Arbeitskonzepte handelt, die auf Flexibilität, Digitalisierung und eine bessere Work-Life-Balance abzielen. Diese Konzepte sind darauf ausgerichtet, die Arbeitsumgebung und -kultur zu verbessern, um die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern. Für die Deka bedeutet New Work unter anderem: • Digitale Transformation: Nutzung moderner Technologien und digitaler Tools, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern. • Weiterbildung und Entwicklung: Förderung kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung der Mitarbeitenden, um deren Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern. • Kollaborative Arbeitsumgebung: Schaffung von offenen und kollaborativen Arbeitsräumen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teams fördern. Durch die Umsetzung von New Work-Prinzipien möchte die Deka Innovationskraft weiter fördern und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Die Deka setzt verschiedene New Work Methoden ein, um die Arbeitsumgebung und -prozesse zu modernisieren und zu optimieren. Dazu gehören unter anderem: • Agile Arbeitsmethoden: Methoden wie Scrum und Kanban werden verwendet, um Projekte effizienter und flexibler zu gestalten. • Hybrides Arbeiten: Mitarbeitende haben die Möglichkeit, von zu Hause, von anderen Orten aus oder im Office zu arbeiten, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen. • Flexible Arbeitszeiten: Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Arbeitszeiten an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. • Digitale Tools und Technologien: Nutzung von modernen Kommunikations- und Kollaborationstools wie Microsoft Teams, Slack oder Trello, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. • Flache Hierarchien: Förderung einer offenen und transparenten Kommunikation durch weniger hierarchische Strukturen. Diese Methoden helfen der Deka, eine moderne und attraktive Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht wird.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Deka und verändert verschiedene Aspekte des Unternehmens. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, in denen die Digitalisierung Veränderungen bewirkt: • Prozessoptimierung: Durch die Digitalisierung werden viele interne Prozesse automatisiert und effizienter gestaltet. Dies führt zu einer Reduzierung manueller Aufgaben und einer Beschleunigung der Abläufe. • Kundenerfahrung: Digitale Technologien ermöglichen es der Deka, ihren Kunden innovative und benutzerfreundliche Dienstleistungen anzubieten. Online-Plattformen, mobile Apps und digitale Beratungstools verbessern die Interaktion und den Service für die Kunden. • Datenanalyse: Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, hilft der Deka, fundierte Entscheidungen zu treffen und maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Big Data und künstliche Intelligenz spielen hierbei eine zentrale Rolle. • Sicherheit: Mit der Digitalisierung steigen auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Die Deka investiert in moderne Sicherheitslösungen, um die Daten ihrer Kunden und die eigenen Systeme vor Cyberangriffen zu schützen. • Arbeitsplatzgestaltung: Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise der Mitarbeitenden. Digitale Kollaborationstools und flexible Arbeitsmodelle sind nur zwei Beispiele dafür, wie die Digitalisierung die Arbeitsumgebung bei der Deka beeinflusst. • Innovationsförderung: Durch die Digitalisierung wird die Innovationskraft der Deka gestärkt. Neue Technologien und digitale Trends werden kontinuierlich beobachtet und integriert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. • Kommunikation: Digitale Kommunikationsmittel wie Videokonferenzen, Instant Messaging, unser modernes Intranet und Auftritte in den soziale Medien verbessern die interne und externe Kommunikation und machen sie effizienter. Insgesamt trägt die Digitalisierung dazu bei, dass die Deka agiler, effizienter und kundenorientierter wird. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, sich an die sich schnell verändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Chancen zu nutzen.