
Karriere-Webseite
www.dekabank.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / C.30
Wir bieten spannende JOBS.
Banken / Versicherungswirtschaft
Arbeitgeber:innen
DekaBank
Wir sind die DekaBank – das Wertpapierhaus der Sparkassen und einer der größten Fondsanbieter in Deutschland. Wir entwickeln erstklassige Produkte und sind nahe an unseren Kundinnen und Kunden. Mit individuellen Anlagelösungen unterstützen wir die Sparkassen bei der Beratung. Wir entwickeln neue Angebote für das digitale Wertpapiergeschäft. Sind Sie bereit? Gestalten wir gemeinsam die Finanzwelt der Zukunft! Was wir bieten? Ein modernes Arbeitsumfeld. Wir fördern Zusammenhalt genauso wie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für die persönliche Karriere. Denn alle unsere Mitarbeitenden bringen ihre Kreativität, Persönlichkeit und ihr Know-how ein – und das macht uns zu dem, was wir sind.
Jobs
Unternehmensumfeld
Konzern-Umfeld
Benefits
Personalentwicklung – vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, Interne Weiterbildungsmöglichkeiten – breites Seminarangebot zur Weiterentwicklung, Deka-Way – hilft zwischen klassischen und agilen Arbeitsmethoden die jeweils richtige zu wählen, Vergütung – attraktives Gehalt und ein angemessenes Bonussystem, Hospitationen – mit dem Blick über den Tellerrand, Vorsorge – mit attraktiver betrieblicher Altersversorgung sowie vermögenswirksamen Leistungen, Flexible Arbeitszeiten – individuelle Teilzeitangebote und Zeitwertkonten für Sabbaticals, Hybrides Arbeiten – wir arbeiten im Home-Office, treffen uns aber auch im Office, Arbeiten im Ausland, Corporate Benefits, Kantine, Deutschland-Ticket, Fahrradleasing, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsplattform, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, Firmenevent – bei uns kommt auch der Spaß beim gemeinsamen Feiern nicht zu kurz
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr
1918
Gesuchte Sprachkompetenz
Deutsch: Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Englisch: Englischkenntnisse sind nicht erforderlich
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Bildungsabschlüsse:
Wir sind für alle Abschlüsse offen
Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en
Hessen
Frankfurt am Main, Wiesbaden
Europa außer Deutschland
Luxemburg, Flensburg
Remote:
nein
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
Cloud Computing
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
Data Science & Künstliche Intelligenz
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Digital Finance / Blockchain
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
Digital Marketing & Sales
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
Digitale Transformation
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Informatik / Informationstechnologie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
IT Security
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Einstieg (Quereinstieg) – 20a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Mathematik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Rechtswissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
Vertrieb & Handel
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
Wirtschaftsinformatik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Administration / Verwaltung
Agile / Scrum
Beratung / Consulting
Bildung / Training
Business Development
Compliance
Controlling & Planung
Customer Service & Kundenbetreuung
Digitale Transformation
Diversity & Inclusion
Einkauf / Beschaffung
Entwicklung
Finanzen
Innovation
IT / Information Technology
Kommunikation & PR
Personalwesen
Projektmanagement
Recht
Revision
Sonstiges
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche
Banken / Finanzen / Finanzdienstleistung und Versicherung
Business Analysis, Credit / Risiko Management, Digital Finance, Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung, Firmenkundengeschäft, Investment-Banking, Privatkundengeschäft, Treasury / Cash Management, Weitere: Banken, Weitere: Finanzdienstleister, Weitere: Finanzen
Recht
Rechtsabteilung, Weitere: Recht
Informationstechnologie
Robotics / Robotertechnik, Softwareentwicklung, UI / UX, Wirtschaftsinformatik, Weitere: IT, App-Entwicklung, Blockchain, Cloud Computing, Data Science, Datenbankadministration, Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data, Digitale Transformation, Helpdesk, IT Security
Marketing und Kommunikation
PR / Unternehmenskommunikation, Social Media Management, Weitere: Marketing, Weitere: Kommunikation
Personalwesen
Compensation & Benefits, Entwicklung / Weiterbildung / Training, Lohn / Gehalt, Recruiting / Personalmarketing, Weitere: Personalwesen
Vertrieb / Customer Relationship Management / Verkauf
Außendienst, Customer Relationship Management (CRM), Innendienst / Sachbearbeitung, Kundenservice, Weitere: Vertrieb und Verkauf
Verwaltungs- / Wirtschaftswissenschaften / Volkswirtschaftslehre / Administration
Objektverwaltung / Immobilienverwaltung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft, Weitere: Wirtschaft, Weitere: Verwaltung, Weitere: Administration
Inhaltliche Beteiligung

Nadine Trautmann
Gruppenleiterin, Deka Vermögensmanagement GmbH
linkedin
Karriere-MeetUpDE
10.10.2025 | 12:15 - 13:00 Uhr
MeetUp G.08 | Halle / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion
Let’s sponsor more female Alpha – Diversity & ESG im Asset Management
• Was ist Fonds-Alpha – und warum braucht die Branche dringend mehr Frauen?
• Wie Diversity meinen Arbeitsalltag bereichert
• Alphakriterien: Welche Erfolgsfaktoren meine Karriere geprägt haben
• Female Alpha kein Nice-to-have, ein Game Changer! – Wie wir uns gegenseitig sponsern können
Präsentiert von DekaBank

Nina Stapf
Abteilungsleiterin, Deka Immobilien Investment GmbH
linkedin
Karriere-MeetUpDE
09.10.2025 | 11:15 - 12:00 Uhr
MeetUp G.08 | Halle / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion
Code to Leadership: Mein Weg zur Abteilungsleitung in der Immobilienbranche
• Selbstbewusst führen in männerdominierten Branchen: Erfahre, wie du als Frau in der Immobilienbranche aufsteigen kannst, Hindernisse überwindest und authentische Führungsqualitäten entwickelst.
• Karriereplanung und Selbstpositionierung: Erhalte praxisnahe Tipps zur strategischen Karriereplanung, wie du deine Fähigkeiten sichtbar machst und deine beruflichen Ziele konsequent verfolgst.
• Netzwerken und Mentoring: Lerne, wie du ein starkes Netzwerk aufbaust und von erfahrenen Mentor Unterstützung erhältst.
Präsentiert von DekaBank
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work hat für die Deka eine bedeutende Rolle, da es sich um moderne Arbeitskonzepte handelt, die auf Flexibilität, Digitalisierung und eine bessere Work-Life-Balance abzielen. Diese Konzepte sind darauf ausgerichtet, die Arbeitsumgebung und -kultur zu verbessern, um die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern.
Für die Deka bedeutet New Work unter anderem:
• Digitale Transformation: Nutzung moderner Technologien und digitaler Tools, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
• Weiterbildung und Entwicklung: Förderung kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung der Mitarbeitenden, um deren Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern.
• Kollaborative Arbeitsumgebung: Schaffung von offenen und kollaborativen Arbeitsräumen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teams fördern.
Durch die Umsetzung von New Work-Prinzipien möchte die Deka Innovationskraft weiter fördern und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Die Deka setzt verschiedene New Work Methoden ein, um die Arbeitsumgebung und -prozesse zu modernisieren und zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:
• Agile Arbeitsmethoden: Methoden wie Scrum und Kanban werden verwendet, um Projekte effizienter und flexibler zu gestalten.
• Hybrides Arbeiten: Mitarbeitende haben die Möglichkeit, von zu Hause, von anderen Orten aus oder im Office zu arbeiten, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen.
• Flexible Arbeitszeiten: Es gibt flexible Arbeitszeitmodelle, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Arbeitszeiten an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
• Digitale Tools und Technologien: Nutzung von modernen Kommunikations- und Kollaborationstools wie Microsoft Teams, Slack oder Trello, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
• Flache Hierarchien: Förderung einer offenen und transparenten Kommunikation durch weniger hierarchische Strukturen.
Diese Methoden helfen der Deka, eine moderne und attraktive Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht wird.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Deka und verändert verschiedene Aspekte des Unternehmens. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, in denen die Digitalisierung Veränderungen bewirkt:
• Prozessoptimierung: Durch die Digitalisierung werden viele interne Prozesse automatisiert und effizienter gestaltet. Dies führt zu einer Reduzierung manueller Aufgaben und einer Beschleunigung der Abläufe.
• Kundenerfahrung: Digitale Technologien ermöglichen es der Deka, ihren Kunden innovative und benutzerfreundliche Dienstleistungen anzubieten. Online-Plattformen, mobile Apps und digitale Beratungstools verbessern die Interaktion und den Service für die Kunden.
• Datenanalyse: Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren, hilft der Deka, fundierte Entscheidungen zu treffen und maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Big Data und künstliche Intelligenz spielen hierbei eine zentrale Rolle.
• Sicherheit: Mit der Digitalisierung steigen auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Die Deka investiert in moderne Sicherheitslösungen, um die Daten ihrer Kunden und die eigenen Systeme vor Cyberangriffen zu schützen.
• Arbeitsplatzgestaltung: Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise der Mitarbeitenden. Digitale Kollaborationstools und flexible Arbeitsmodelle sind nur zwei Beispiele dafür, wie die Digitalisierung die Arbeitsumgebung bei der Deka beeinflusst.
• Innovationsförderung: Durch die Digitalisierung wird die Innovationskraft der Deka gestärkt. Neue Technologien und digitale Trends werden kontinuierlich beobachtet und integriert, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
• Kommunikation: Digitale Kommunikationsmittel wie Videokonferenzen, Instant Messaging, unser modernes Intranet und Auftritte in den soziale Medien verbessern die interne und externe Kommunikation und machen sie effizienter.
Insgesamt trägt die Digitalisierung dazu bei, dass die Deka agiler, effizienter und kundenorientierter wird. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, sich an die sich schnell verändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Chancen zu nutzen.