
Karriere-Webseite
www.dhbw.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / P.10.3
Wir bieten spannende JOBS.
Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Sie wurde am 1. März 2009 gegründet und führt das seit über 40 Jahren erfolgreiche duale Modell der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort.
Jobs
Unternehmensumfeld
Öffentlicher Sektor
Benefits
Homeoffice,
Gesundheitsmanagement,
JobFahrrad,
JobTicket
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr
1974
Bildungsabschlüsse:
Magister
Master
Wir sind für alle Abschlüsse offen
Bachelor
Meister:in
Fachhochschulreife
Hochschulreife, Abitur
Diplom
MBA
Promotion
PhD
1. Staatsexamen
2. Staatsexamen
3. Staatsexamen
Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en
Baden-Württemberg
Aalen, Esslingen, Friedrichshafen, Konstanz, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Sindelfingen, Tübingen, Villingen-Schwenningen, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Stuttgart, Ulm
Remote:
nein
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
Autonomes Fahren
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 02e
Management (ohne Führungserfahrung) – 02f
Management (mit Führungserfahrung) – 02g
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Administration / Verwaltung
Agile / Scrum
Bildung / Training
Digitale Transformation
Forschung
Ingenieurwesen
Innovation
Labor
Lehre
Management
Marketing & Werbung
Sonstiges
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche
Bildung und Soziales
Erwachsenenbildung, Universitätslehre, Weitere: Bildung
Inhaltliche Beteiligung

Prof.in Dr.in Marthe Kaufholz
Professorin, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
linkedin
DiskussionDE
09.10.2025 | 11:25 - 12:10 Uhr
Auditorium 2 | Halle / hall 3
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Joblevel: Professionals, Quereinstieg
Empowerment durch Engagement – Wie Lehre zu gesellschaftlichem Wandel beiträgt
Du willst Dich weiterbilden und gleichzeitig etwas bewegen? Frauen, die ihre beruflichen Erfahrungen und Perspektiven in die Lehre einbringen, gewinnen an Selbstwirksamkeit, stärken ihre Rolle als Vorbilder und erweitern ihre didaktischen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Ihr Engagement schafft Sichtbarkeit, eröffnet neue Netzwerke und bringt Impulse zurück in die eigene Praxis. In unserer Runde berichten Frauen aus der Praxis, die als Dozentinnen tätig sind und Professorinnen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, wie sie durch ihr Engagement in der Lehre aktiv Gleichstellung fördern – und gleichzeitig selbst davon profitieren.
Details zur Referent/in Prof.in Dr.in Marthe Kaufholz
Vita: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach
Professorin - Studiengangsleitung Mechatronik
Örtliche Gleichstellungsbeauftragte
seit Feb. 2022
WEISS GmbH
Director Productline Accurate
Apr. 2021–Jan. 2022
Lumics - A joint venture between McKinsey & Company and Lufthansa Technik
Consultant
Jan. 2020–März 2021
PI miCos GmbH
Head of Product Division "Engineered Systems"
Mai 2016–Dez. 2019
Project Manager
Juli 2015–Mai 2016
Ausbildung:
Karlsruher Institut für Technologie
Abschluss Dr. rer. nat. Dipl-Phys.
Weiterbildung
Wir bieten akademische Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an
Das zentrale Merkmal der DHBW ist ihr duales Studienkonzept mit den wechselnden Theorie- und Praxisphasen sowie der engen Kooperation zwischen der Hochschule und ihren Dualen Partnern. Diese wählen die Studierenden selbst aus, schließen mit ihnen einen dreijährigen Vertrag und bieten ihnen über die gesamte Studiendauer hinweg eine monatliche, fortlaufende Vergütung. Durch den Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen im dreimonatigen Rhythmus erwerben die Studierenden neben fachlichem und methodischem Wissen praktisches Erfahrungswissen sowie die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz. Theorie- und Praxisinhalte sind dabei eng aufeinander abgestimmt und beziehen aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft in die Lehrpläne mit ein. Die in den Praxisphasen erbrachten Leistungen sind integrativer Bestandteil des Studiums, weshalb sämtliche Studiengänge der DHBW als Intensivstudiengänge anerkannt und mit 210 ECTS-Punkten bewertet sind.
Study
Berufsbegleitend
Der Teilnehmer / die Teilnehmerin kann bei uns folgenden Themenbereichen Expertisen erwerben
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Bau / Architektur / Vermessung, Biologie / Chemie / Pharmazie, Data Analytics, Elektrotechnik, Informatik / Informationstechnologie, Ingenieurwissenschaften (sonstige), Medizin/ Gesundheitswesen, Metall-/ Maschinenbau, Naturwissenschaften (sonstige), Physik, Produktion/ Fertigung, E-Commerce, Digital Finance / Blockchain, Digital Marketing & Sales, Internet of Things (IoT), Webdesign & Webentwicklung, IT Security, Robotics, Data Science & Künstliche Intelligenz, Mobilität, Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR), Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung, Vertrieb & Handel, Wirtschaftsinformatik, E-Mobility, Finanzwesen / Steuerwesen, Projektmanagement / Organisation, Soziales, Pflege / Therapie
Folgende Abschlüsse sind bei uns möglich
Master, Bachelor
Bei uns kann man im folgenden Umfang studieren
Berufsbegleitend
Wir bieten die Weiterbildungen hier an
In Deutschland
Baden-Württemberg