fazbuch.de

Auf der herCAREER 2025
Partner:in

Branchen

Fachliteratur

Frankfurter Allgemeine Buch

Frankfurter Allgemeine Buch ist der Buchverlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Teil der Verlagsagentur Fazit. Wir verlegen Sach- und Fachbücher, Ratgeber und Corporate Books in den Themenfeldern Finanzen, Kommunikation, Management, Politik & Gesellschaft und Karriere & Erfolg. Ergänzend zu unserem Verlagsprogramm begleiten wir Unternehmen bei der Umsetzung von individuellen Corporate Books. Dafür kombinieren wir die langjährige Erfahrung unserer Mutteragentur Fazit im Corporate Publishing mit der Expertise unserer vielfach ausgezeichneten Designagentur 3st.

Inhaltliche Beteiligung

Petra NabingerMelanie Hubach

Petra Nabinger
Referentin Compliance, Sparkasse Rhein-Haardt, Bad Dürkheim
linkedin

Oleksandra Ambach
Vertriebsleiterin, Berliner Sparkasse, Vorstandsmitglied, Stiftung Berliner Sparkasse - von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin
linkedin

Podcast-MeetUpDE

10.10.2025 | 10:00 - 10:40 Uhr

Podcast-MeetUp P.06 | Halle / hall 3

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Karrierefaktoren im Fokus: Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen, über sich hinaus wachsen
Wie sich aus einem Auslandstipendium eine spannende und kreative Karriere in der Berliner Sparkasse entwickelt hat. Das erfahren Sie in diesem Gespräch der Autorin mit ihrer Protagonistin Oleksandra Ambach. Eine von Mut, Begeisterung und Engagement geprägte Laufbahn, die keinen Halt vor Bühnenauftritten macht! Über das mutige Verlassen der eigenen Komfortzone und die Freude an der persönlichen Weiterentwicklung sowie der Übernahme von Führungsverantwortung. Welche Bedeutung dabei ihre Unterstützer hatten und was außerdem wichtig ist, erfahrt ihr in diesem Gespräch.
Präsentiert von Frankfurter Allgemeine Buch

Details zur Referent/in Petra Nabinger
Vita: Die vierfache Mutter ist nach Ausbildung zur Bankkauffrau, berufsbegleitendem Betriebswirtschafts-Studium und Familienzeit in eine verantwortungsvolle Position in der Sparkasse zurückgekehrt – als Referentin im Bereich Compliance. Schon in der Schulzeit schrieb sie Artikel für Schülerzeitungen. In der Ausbildungssparkasse war sie in der Redaktion der Mitarbeiterzeitschrift. Und bereits in den 90er-Jahren identifizierte sie in ihrer Diplomarbeit ´Erfolgsfaktoren der Personalarbeit´ das starke Gehaltsgefälle zwischen Frauen und Männern im Finanzsektor. Im Jahr 2013 hat sie ihr erstes Buch unter dem Pseudonym ´Franziska Beckers´ veröffentlicht. Seit dem zweiten Buch verwendet sie ihren Klarnamen. Sie schrieb bisher zahlreiche Artikel zum Thema Chancengerechtigkeit für die SparkassenZeitung, Wirtschaftsmagazine oder als Blog-Beiträge. Als Netzwerkerin engagiert sie sich beim Deutscher Akademikerinnenbund e.V., dem Sparkassennetzwerk S-FiF und ist Mitglied bei FidAR e.V.. Auch als Verwaltungs- und Personalrätin setzt sie sich für Frauenförderung ein. Sie hat bis heute acht Bücher veröffentlicht. Dabei ist es ihr gelungen, über alle Bücher hinweg 88 Mitwirkende zu gewinnen, sei es als Interviewpartner:innen, Gastbeitragende oder porträtierte Frauen. 2019 wurde sie als ´Role Model of the Year´ für den Fondsfrauen Award und im Jahr 2022 vom Deutschen Akademikerinnenbund für den Anne-Klein Frauenpreis der Heinrich Böll Stiftung nominiert. Im Jahr 2021 erschien zeitgleich mit dem Führungspositionen Gesetz II ihr Buch ´Die Quotenfrau´ mit prominenter Besetzung, wie Monika Schulz-Strelow, Elke Ferner, Elke Holst oder Dr. Sigrid Nikutta. 2023 war sie auf Einladung der Sparkasse KölnBonn zusammen mit der Schauspielerin Dr. Mariele Millowitsch Gästin bei ´Let´s talk! – Erfolgreiche Frauen im Dialog´ und sprach vor einem weiblich besetzten Publikum über ihren Werdegang. Petra Nabinger ist gern gesehene Podcast-Gästin, Vorbild und Mentorin. Der Leitsatz der Frauenrechtlerin Helene Lange ist auch zu ihrem Leitsatz geworden: „In der Beständigkeit liegt das Geheimnis des Erfolges.“ Es ist ihr ein Herzensanliegen, sich für mehr Frauen in Führungspositionen zu engagieren. Sie sieht darin die Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit und eine friedlichere Gesellschaft. In ihrem neuesten Werk ´Porträts von Frauen in Spitzenpositionen – Role Models der Finanzbranche´ macht sie Vorbilder sichtbar und ermutigt Frauen zu einer Karriere im Finanzsektor oder darüber hinaus.

Timo FraschFrank Röth

Timo Frasch
Politischer Korrespondent, Frankfurter Allgemeine Zeitung
linkedin

Silke AichhornSven-Kristian Wolf

Silke Aichhorn
Independent Harp Soloist, international Concert Performer
linkedininstagram

Authors-MeetUpDE

09.10.2025 | 10:45 - 11:25 Uhr

Authors-MeetUp C.06 | Halle / hall 2

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Karriere zwischen Saiten: Die Kunst, als Harfenistin unternehmerisch erfolgreich zu sein
Was bedeutet es, ein Leben als Profimusikerin zu führen – mit internationalem Renommee, eigener Agentur und wirtschaftlichem Weitblick? Silke Aichhorn gewährt Einblicke in ihren facettenreichen Berufsalltag zwischen Bühne, Business und Bürokratie. Sie spricht über Marktpositionierung in der Klassik-Branche, über strategisches Netzwerken, Auftritte an besonderen Orten wie dem Vatikan – und über den Weg zur Sichtbarkeit in einem Nischenfeld. Ein Gespräch über künstlerische Leidenschaft, Unternehmertum und die Realität hinter dem goldenen Glanz der Harfe.
Präsentiert von Frankfurter Allgemeine Buch

Details zur Referent/in Timo Frasch
Vita: Timo Frasch wurde 1979 in Illertissen geboren. Nach dem Abitur in Weißenhorn und dem Zivildienst in Freiburg begann er 1999 in Würzburg ein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Romanistik. Nach zwei Semestern an der Universidad Panamericana in Mexiko-Stadt schloss er 2005 sein Studium in Bonn mit einer – inzwischen als Buch veröffentlichten – Arbeit über Carl Schmitt ab. Von 2006 bis 2008 volontierte er in der Nachrichtenredaktion der F.A.Z., seither ist er politischer Redakteur mit Stationen in der Sonntagszeitung und als Korrespondent in Wiesbaden. Seit Februar 2018 berichtet er aus München über das politische Geschehen in Bayern. Timo Frasch gewann 2011 den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik, 2017 war er für ein Interview mit Wolf Wondratschek übers Rauchen für den Deutschen Reporterpreis nominiert. Er ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.

Details zur Referent/in Silke Aichhorn
Vita: „Solche Konzerte sollte es öfters geben“ oder „Ein Konzert, wie man es selten erlebt“- so titelt die Presse und genau das zeigt, was Silke Aichhorn mit ihrem Publikum macht! Die Mischung aus Musikalität, ungemein farbigem Ton, virtuosem Handwerk kombiniert mit unnachahmlicher Natürlichkeit ist es, was die Zuhörer begeistert. Ihre unterhaltsam moderierten Konzerte sind ihr Markenzeichen, dazu kommt der unbedingte Wille, Neues und auf der Harfe noch Unbekanntes, zu präsentieren. Mit ihrer Diskographie von mittlerweile 32 CDs, zwei Büchern und aktuell mehr als 175 Videos auf YouTube hat sie in der internationalen Harfenszene ein Alleinstellungsmerkmal. Silke Aichhorn lässt sich in keine Schublade packen. Sie ist eine der weltweit aktivsten Harfensolistinnen, Buchautorin, Unternehmerin mit eigenem CD-Label/Verlag, Mutter, Mentorin beim Deutschen Kulturrat, Hospizbotschafterin, Pädagogin- kreativ und energiegeladen, mit dem Ziel, das Image der Harfe zu entstauben. Der Harfenistin Silke Aichhorn ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen („FAZ“).

Claudia RankersSven Serkis

Claudia Rankers
Geschäftsführerin, Rankers Family Office
linkedin

Kerstin Rücker

Kerstin Rücker
Geschäftsführerin, Unternehmensberatung CO-STRIVE
linkedin

Pia Pohlmann-Delbridge Businessfotografie Frau Winkelmann

Pia Pohlmann-Delbridge
Leader Software Renewals, Cisco Systems
linkedin

Authors-MeetUpDE

09.10.2025 | 13:55 - 14:35 Uhr

Authors-MeetUp C.06 | Halle / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Innovationen – Frauen schaffen Zukunft
Die beiden Herausgeberinnen „Innovationen“ diskutieren, wie Frauen zentrale Zukunftsthemen gestalten: künstliche Intelligenz, Digitalisierung, die Transformation von Gesundheitswesen und Bildung, neue Kompetenzen sowie modernes Innovationsmanagement. Im Gespräch beleuchten sie vielfältige Perspektiven auf Unternehmertum und gesellschaftlichen Wandel – und zeigen, warum Haltung und Weitblick für nachhaltige Veränderung entscheidend sind.
Präsentiert von Frankfurter Allgemeine Buch

Details zur Referent/in Claudia Rankers
Vita: Seit dem Jahr 2003 ist Claudia Rankers Inhaberin des Rankers Family Office, einem Multi Family und Unternehmer Office, das sich ganzheitlich um alle finanziellen, betrieblichen und privaten Belange seiner Mandant:innen kümmert. Sie und Kooperationspartner:innen schätzen die Unternehmerin als pragmatische Visionärin mit Einsatz, Kreativität, Know-how und Qualität. „Unternehmertum ist meine Leidenschaft!“, sagt sie. Claudia Rankers ist Expertin für Vermögensstrukturierung, Kapitalanlagen, Immobilienkäufe und Finanzierungen, Unternehmensgründungen, Kapital- und Investorenbeschaffung, Wachstumsstrategien sowie für die Vorbereitung des Unternehmensverkaufs bzw. der Nachfolge. Als Diplom Bankbetriebswirtin, EFA European Financial Advisor, Certified Financial Planner (CFP), Certified Generation Advisor (CGA) und Certified Foundation and Estate Planner (CFEP) entwickelt sie individuelle Lösungen und Konzepte. Seit 1994 engagiert sich Claudia Rankers ehrenamtlich für die Förderung von „Frauen im Beruf und Unternehmen“. 2014 wurde sie Vorstandsvorsitzende des Landesfrauenrats Rheinland-Pfalz. Ihr Erfolgsrezept: interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Sichtbarkeit von Role-Models, Best -Practices, Wissenstransfer und aktives Netzwerken sind weitere Erfolgsfaktoren und liefern konkrete Ergebnisse. 2021 wurde sie für 27 Jahre Ehrenamt mit dem Landesverdienstorden von Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Claudia Rankers hat unter anderem ein Unternehmerinnen- und ein Autorinnennetzwerk gegründet. Sie ist Initiatorin des bundesweiten Preises „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“, der 2025 zum vierten Mal in Kooperation mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der WHU durchgeführt wurde (frauen-im-mittelstand.de). Mit der FAZ-Buchreihe „Frauen schaffen Zukunft“ hat sie mit über 200 Autorinnen die Themen Nachhaltigkeit (2021), Gründen (2022), Unternehmensnachfolge (2023), Werte (2024) und dieses Jahr Innovationen beleuchtet. Als Initiatorin, Herausgeberin, Autorin, Beirätin, Mentorin, Mitglied verschiedener Jurys und Beraterin bringt Claudia Rankers ihre Expertise und ihre Netzwerke operativ und im Ehrenamt ein. Sie ist regelmäßig als Referentin und Podiumsteilnehmerin sowie für Podcasts gefragt. Mit allen Maßnahmen will Claudia Rankers Männer und Frauen im Mittelstand stärken, erfolgreiche Unternehmerinnen herausstellen und nachhaltige Unternehmensführung fördern.

Details zur Referent/in Kerstin Rücker
Vita: Kerstin Rücker ist Expertin für Business Transformation und Führung, People Management und Organisationsentwicklung sowie soziale Nachhaltigkeit, Entrepreneurship & Diversity. Als ehemalige Strategieberaterin bei Accenture sowie HR-Direktorin und Verantwortliche für soziale Nachhaltigkeit eines internationalen Konsumgüterherstellers berät Kerstin Rücker heute mit ihrem Unternehmen CO-STRIVE Menschen und Organisationen in Themen des Wandels und der zukunftsfähigen Entwicklung. Werte- und Menschen-zentriertes Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Sie begleitet Unternehmen, Führungskräfte und Teams in der Strategieentwicklung und der erfolgreichen Umsetzung. Frau Rücker ist Brückenbauerin, Initiatorin und Zukunftsgestalterin. Als Co-Herausgeberin der Buchreihe „Innovationen – Frauen schaffen Zukunft" und mehrfache Autorin der FAZ-Buchreihe veröffentlicht sie in den Themenfeldern HR, Nachhaltigkeit, Werte und Hidden Champions im Haufe Verlag und im Frankfurter Allgemeine Buch Verlag. Sie ist zudem als Speakerin tätig. Als Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzende von Social Business Women e.V. engagiert sie sich auch ehrenamtlich für die Themen „Female Entrepreneurship“, „Gründung“ und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Ihr Ziel und ihre Passion sind, die Zukunftsfähigkeit von Menschen und Organisationen zu fördern. Innovation, Transformation und Weiterentwicklung sieht sie als wichtige Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit und ist überzeugt: Mehr Wert(e)orientierung im Unternehmen erhöht die Wertschöpfung.

Details zur Referent/in Pia Pohlmann-Delbridge
Vita: In ihrer aktuellen Position leitet Pia das Observability Software Specialist Team bei Cisco in EMEA und APJC. Sie kam über das globale Traineeprogramm (CSAP) zu Cisco. Im Anschluss an das Programm arbeitete sie als Account Managerin im Small Business, Mid-Market und Enterprise-Segment in Frankfurt und Stuttgart. Danach betreute sie als Global Account Manager über 40 internationale Großkunden in 120+ Ländern der EMEAR-Region. In den folgenden zwei Jahren trieb sie das Wachstum des Full-Stack Observability (FSO)-Geschäfts von Cisco in EMEAR voran und wechselte anschließend in das Customer Experience Team. Dort baute sie das erste Renewals Specialists Teams für die Cloud Infrastructure and Software Group (CISG) (jetzt Cloud and AI Infrastructure) in EMEA auf. Vor ihrer Zeit bei Cisco gründete und leitete sie Beratungsunternehmen für Marketing, Vertrieb und Personalwesen, wo sie vielfältige Projekte in den Bereichen IT, PR, Mode, Design usw. umsetzte. Pia hat an der TU Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen mit Elektrotechnik und Informationstechnologie (Dipl. Wirtsch.-Ing.) studiert. Darüber hinaus ist die aktives Mitglied des Femtec.Alumnae e.V. (FTA) und Gründerin des deutschen Chapters von Women of Cisco. Ihre Leidenschaft gilt den Themen Vielfalt in Technologie, Digitalisierung und Netzwerken.