Karriere-Webseite
www.hs-coburg.de

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / H.47

Branchenverzeichnis

Netzwerke / Vereine / VerbändeNetzwerke / Vereine / Verbände

HochschulrecruitingDienstleistungen

Ausstellungssegmente

Wir bieten spannende JOBS.

Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.

Wir verkaufen WEITERBILDUNG.

Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.

Wir unterstützen UNTERNEHMEN & GRÜNDER:INNEN.

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

„Wir bilden Persönlichkeiten, die Verantwortung für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt übernehmen.“
Die Hochschule Coburg steht für praxisnahe Lehre, moderne Formate und enge Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. Mit rund 4.700 Studierenden an vier Standorten bietet sie ein attraktives Umfeld für engagierte Professorinnen und Professoren, die Lehre und Forschung aktiv mitgestalten wollen.
In sechs Fakultäten sowie der Studienfakultät für Weiterbildung wird anwendungsorientiertes Wissen vermittelt. Fakultätsübergreifende Projekte im Wissenschafts- und Kulturzentrum ergänzen das Angebot.

Jobs

Unternehmensumfeld

Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
Öffentlicher Sektor

Benefits

Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, Frauenförderung, Gleichstellung, Familienfreundlichkeit, Kollegialität, Vielfalt und Chancengleichheit, sicherer Arbeitsplatz, Tarifvertrag, regionale und überregionale Rabatte, JobBike, Job-Ticket, kulturelle Angebote, Sportangebote, kostenlose Parkmöglichkeiten, Vergünstigungen der Essensangebote am Standort, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Coaching- und Beratungsangebote

Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr

1971

Unsere Acceleratoren, Inkubatoren, Hubs und/oder Labs

foundHER – Empowering Women in Innovation and Entrepreneurship Das Programm foundHER der Hochschule Coburg fördert gezielt Gründerinnen und stärkt Chancengleichheit sowie Innovation. Obwohl Frauen in der Hochschulbildung stark vertreten sind, liegt ihr Anteil bei Gründungen nur bei 20 %. Mit Maßnahmen wie Sensibilisierung, Mentoring und Netzwerken ermutigt foundHER Frauen, unternehmerische Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Fünf Teilnehmerinnen werden individuell gefördert und erhalten intensives Mentoring durch erfahrene Gründerinnen. Veranstaltungen wie Pitch-Events erhöhen die Sichtbarkeit weiblicher Gründungen. foundHER unterstützt die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, insbesondere die Ziele Geschlechtergleichheit (SDG 5) und nachhaltiges Wachstum (SDG 9).

Gesuchte Sprachkompetenz

Deutsch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Englisch: Englischkenntnisse sind nicht erforderlich
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Bildungsabschlüsse:

Wir sind für alle Abschlüsse offen

Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en

Bayern

Bamberg

Remote:

ja

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

Autonomes Fahren
Einstieg (nach Weiterbildung) – 02c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 02b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 02e
Management (ohne Führungserfahrung) – 02f
Management (mit Führungserfahrung) – 02g
Einstieg (Quereinstieg) – 02a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 02d

Bau / Architektur / Vermessung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 03e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 03d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 03c
Management (ohne Führungserfahrung) – 03f
Management (mit Führungserfahrung) – 03g
Einstieg (Quereinstieg) – 03a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 03b

Biologie / Chemie / Pharmazie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 04e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 04d
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 04b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 04c
Management (ohne Führungserfahrung) – 04f
Management (mit Führungserfahrung) – 04g
Einstieg (Quereinstieg) – 04a

Cloud Computing
Management (mit Führungserfahrung) – 05g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Management (ohne Führungserfahrung) – 05f
Einstieg (Quereinstieg) – 05a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d

Content & Influencer Marketing
Management (mit Führungserfahrung) – 06g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 06c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 06b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 06e
Management (ohne Führungserfahrung) – 06f
Einstieg (Quereinstieg) – 06a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 06d

Data Analytics
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g
Einstieg (Quereinstieg) – 07a

Data Science & Künstliche Intelligenz
Management (mit Führungserfahrung) – 08g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
Einstieg (Quereinstieg) – 08a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d

Digital Finance / Blockchain
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e
Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -42b
Management (ohne Führungserfahrung) -42f
Management (mit Führungserfahrung) -42g
Einstieg (Quereinstieg) -42a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d

Digital Marketing & Sales
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 10b
Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
Management (mit Führungserfahrung) – 10g
Einstieg (Quereinstieg) – 10a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d

Digitale Transformation
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
Management (mit Führungserfahrung) – 11g
Einstieg (Quereinstieg) – 11a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b

E-Commerce
Management (mit Führungserfahrung) – 13g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 13c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 13b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 13e
Management (ohne Führungserfahrung) – 13f
Einstieg (Quereinstieg) – 13a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 13d

E-Mobility
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Management (mit Führungserfahrung) -43g
Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -43b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
Management (ohne Führungserfahrung) -43f
Einstieg (Quereinstieg) -43a

Elektro- und Informationstechnik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
Management (mit Führungserfahrung) – 14g
Einstieg (Quereinstieg) – 14a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 14b

Management (mit Führungserfahrung) -44g
Einstieg (nach Weiterbildung) -44c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -44b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e
Management (ohne Führungserfahrung) -44f
Einstieg (Quereinstieg) -44a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d

Erziehung / Pädagogik
Einstieg (Quereinstieg) - 51a
Einstieg (Quereinstieg) - 51b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 51c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 51d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 51e
Management (ohne Führungserfahrung) – 51f
Management (mit Führungserfahrung) – 51g
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 51b

Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Management (mit Führungserfahrung) -45g
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Management (ohne Führungserfahrung) -45f
Einstieg (Quereinstieg) -45a

Forschung & Entwicklung
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
Management (mit Führungserfahrung) -46g
Einstieg (nach Weiterbildung) -46c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -46b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
Management (ohne Führungserfahrung) -46f
Einstieg (Quereinstieg) -46a

Geisteswissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 15e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 15b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 15c
Management (ohne Führungserfahrung) – 15f
Management (mit Führungserfahrung) – 15g
Einstieg (Quereinstieg) – 15a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 15d

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Management (mit Führungserfahrung) – 16g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 16c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 16b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e
Management (ohne Führungserfahrung) – 16f
Einstieg (Quereinstieg) – 16a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d

Informatik / Informationstechnologie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d

Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 18b
Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
Management (mit Führungserfahrung) – 18g
Einstieg (Quereinstieg) – 18a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d

Internet of Things (IoT)
Management (mit Führungserfahrung) – 19g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
Einstieg (Quereinstieg) – 19a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d

IT Security
Management (mit Führungserfahrung) – 20g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Einstieg (Quereinstieg) – 20a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d

Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
Einstieg (nach Weiterbildung) – 21c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 21b
Management (ohne Führungserfahrung) – 21f
Management (mit Führungserfahrung) – 21g
Einstieg (Quereinstieg) – 21a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d

Lehramt / Pädagogik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 22e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 22b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 22c
Management (ohne Führungserfahrung) – 22f
Management (mit Führungserfahrung) – 22g
Einstieg (Quereinstieg) – 22a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 22d

Mathematik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 23b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 23c
Management (ohne Führungserfahrung) – 23f
Management (mit Führungserfahrung) – 23g
Einstieg (Quereinstieg) – 23a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d

Medizin/ Gesundheitswesen
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 24e
Einstieg (nach Weiterbildung) – 24c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 24b
Management (ohne Führungserfahrung) – 24f
Management (mit Führungserfahrung) – 24g
Einstieg (Quereinstieg) – 24a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 24d

Metall-/ Maschinenbau
Management (mit Führungserfahrung) – 25g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 25c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 25b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 25e
Management (ohne Führungserfahrung) – 25f
Einstieg (Quereinstieg) – 25a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 25d

Mobilität
Management (mit Führungserfahrung) – 26g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 26c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 26b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
Management (ohne Führungserfahrung) – 26f
Einstieg (Quereinstieg) – 26a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d

Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Management (mit Führungserfahrung) – 27g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 27b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
Management (ohne Führungserfahrung) – 27f
Einstieg (Quereinstieg) – 27a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d

Naturwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 28c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 28b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e
Management (ohne Führungserfahrung) – 28f
Einstieg (Quereinstieg) – 28a

Online Marketing / Social Media Management
Management (mit Führungserfahrung) – 29g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 29c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 29b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e
Management (ohne Führungserfahrung) – 29f
Einstieg (Quereinstieg) – 29a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d

Pflege / Therapie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -47e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -47b
Einstieg (nach Weiterbildung) -47c
Management (ohne Führungserfahrung) -47f
Management (mit Führungserfahrung) -47g
Einstieg (Quereinstieg) -47a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -47d

Physik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 30b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 30c
Management (ohne Führungserfahrung) – 30f
Management (mit Führungserfahrung) – 30g
Einstieg (Quereinstieg) – 30a

Produktion/ Fertigung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 32e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 32b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 32d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 32c
Management (ohne Führungserfahrung) – 32f
Management (mit Führungserfahrung) – 32g
Einstieg (Quereinstieg) – 32a

Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Management (mit Führungserfahrung) – 33g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Einstieg (Quereinstieg) – 33a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d

Projektmanagement / Organisation
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Management (mit Führungserfahrung) – 50g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Einstieg (Quereinstieg) -50a

Rechtswissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 34b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 34c
Management (ohne Führungserfahrung) – 34f
Management (mit Führungserfahrung) – 34g
Einstieg (Quereinstieg) – 34a

Robotics
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 35e
Einstieg (nach Weiterbildung) – 35c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 35b
Management (ohne Führungserfahrung) – 35f
Management (mit Führungserfahrung) – 35g
Einstieg (Quereinstieg) – 35a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 35d

Soziales
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -48e
Einstieg (nach Weiterbildung) -48c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -48b
Management (ohne Führungserfahrung) -48f
Management (mit Führungserfahrung) -48g
Einstieg (Quereinstieg) -48a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -48d

Strategy & Innovation
Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 36b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
Management (mit Führungserfahrung) – 36g
Einstieg (Quereinstieg) – 36a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d

Steuerwesen
Einstieg (Quereinstieg) - 53a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 53b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 53c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 53d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 53e
Management (ohne Führungserfahrung) – 53f
Management (mit Führungserfahrung) – 53g

Verkehr/ Logistik
Management (mit Führungserfahrung) – 37g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 37c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 37b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
Management (ohne Führungserfahrung) – 37f
Einstieg (Quereinstieg) – 37a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d

Vertrieb & Handel
Management (mit Führungserfahrung) – 38g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 38c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 38b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
Einstieg (Quereinstieg) – 38a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d

Webdesign & Webentwicklung
Management (mit Führungserfahrung) – 39g
Einstieg (nach Weiterbildung) – 39c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 39b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 39e
Management (ohne Führungserfahrung) – 39f
Einstieg (Quereinstieg) – 39a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 39d

Wirtschaftsinformatik
Management (mit Führungserfahrung) – 41g
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f

Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 40b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
Management (mit Führungserfahrung) – 40g
Einstieg (Quereinstieg) – 40a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder

Bildung / Training
Forschung
Lehre

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche

Banken / Finanzen / Finanzdienstleistung und Versicherung

Business Analysis, Credit / Risiko Management, Debitorenbuchhaltung, Digital Finance, Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung, Firmenkundengeschäft, Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung, Investment-Banking, Konzernbuchhaltung, Kreditanalyse, Kreditorenbuchhaltung, Mergers & Acquisitions, Privatkundengeschäft, Trading, Treasury / Cash Management, Versicherungs-Mathematik, Wirtschaftsprüfung

Bildung und Soziales

Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaften, Kindergarten / KiTa / Vorschule, Pädagogik, Soziale Arbeit, Universitätslehre, Weitere: Bildung, Weitere: Soziales

Design und Gestaltung / Kunst

Animation, Fotografie / Video, Grafik- und Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Medien-/ Screen-, Webdesign, Mode- / Schmuckdesign, Produktdesign / Industriedesign, Theater / Schauspiel / Musik / Tanz / Malerei, Weitere: Design und Gestaltung

Einkauf / Materialwirtschaft / Logistik

Beschaffungslogistik, Disposition, Distributionslogistik, Fuhrparkmanagement, Lagerlogistik, Produktionslogistik, Supply-Chain-Management, Transportlogistik

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften

Ethik, Ökonomie, Politik / Politikwissenschaften, Politikberatung, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftspsychologie

Handwerk / Fertigung / Dienstleistung

Akustik, Bauwesen, Optik, Akustik, Arbeitssicherheit, Bauwesen, Elektrik, Event, Fertigung / Produktion, Haustechnik, Heizung / Sanitär / Klima, Holzhandwerk, Malen / Lackieren, Mechanik, Metallhandwerk, Optik, Raumgestaltung, Sicherheitsdienste / Schutzdienste

Informationstechnologie

Robotics / Robotertechnik, SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung, Softwareentwicklung, Systemadministration / Netzwerkadministration, Technische Dokumentation, UI / UX, Web-Entwicklung, Wirtschaftsinformatik, Produktentwicklung / Produktmanagement, Technische Dokumentation, Anwendungsadministration, App-Entwicklung, Autonomes Fahren, Blockchain, Cloud Computing, Data Analytics, Data Science, Datenbankadministration, Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data, Datenschutz, Digitale Transformation, Embedded Systems / Firmware-Entwicklung, Hardware-Entwicklung, Helpdesk, Internet of Things (IoT), IT Security

Ingenieurwesen und technische Berufe

Technische Dokumentation, Verfahrenstechnik, Vermessung, Verpackungstechnik, Versorgungstechnik, Wassertechnologie /-wirtschaft, Werkstofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Zahntechnik, Architektur, Antriebstechnik, Anlagenbau- und Produktionstechnik, Akustik, Automatisierungstechnik, Bauwesen, Chemietechnik, Elektrotechnik / Elektronik, E-Mobility, Energie- und Umwelttechnik, Erneuerbare Energie, Fahrzeugbau / Fahrzeug- und Motorentechnik, Fördertechnik, Forschung, Gebäude-, Versorgungs-, Sicherheitstechnik, Holztechnik, Konstruktion / Visualisierung, Kunststofftechnik, Lasertechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaft, Mechatronik, Medizintechnik, Optik, Rohstoffingenieurwesen, Sensorik, Technische Dokumentation, Technisches Zeichnen / Bauzeichnen, Textiltechnik / Textiltechnologie, Veranstaltungstechnik, Akustik, Bauwesen, Optik

Marketing und Kommunikation

Brand Management, Content & Influencer Marketing, Direktmarketing, Digital Marketing & Sales, e-Commerce, Event-Marketing, Experience Journey, Handels-Marketing, International Business & Communication, Journalismus / Redaktion, Marktforschung / Marktanalyse, Mediaplanung / Einkauf, Online Marketing, Performance Marketing, PR / Unternehmenskommunikation, Social Media Management

Medizin

Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Weitere: Medizin

Naturwissenschaften und Forschung

Gentechnik / Gentechnologie, Geowissenschaften, Klimaschutz, Kernphysik, Labor, Life Science / Biochemie, Mathematik / Statistik, Pharmazie, Physik, Weitere: Naturwissenschaften und Forschung, Agrar-/ Forst- und Umweltwissenschaften, Biologie, Biotechnik / Biotechnologie, Chemie

Personalwesen

Compensation & Benefits, Entwicklung / Weiterbildung / Training, Lohn / Gehalt, Recruiting / Personalmarketing, Weitere: Personalwesen, Executive Search

Pflege / Therapie und Assistenz

Ernährungsberatung

Recht

Rechtsabteilung, Weitere: Recht

Vertrieb / Customer Relationship Management / Verkauf

Consulting / Beratung, Customer Relationship Management (CRM), Innendienst / Sachbearbeitung, Kundenservice, Pre-Sales, Telesales, Sales, Weitere: Vertrieb und Verkauf

Verwaltungs- / Wirtschaftswissenschaften / Volkswirtschaftslehre / Administration

Internationales Management, Objektverwaltung / Immobilienverwaltung, Office-Management, Verwaltung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft, Weitere: Wirtschaft

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
An der Hochschule Coburg ist New Work mehr als nur Homeoffice – es steht für eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitskultur. Selbstbestimmtes Arbeiten, flexible Arbeitsorte und die sinnstiftende Verbindung von Leben und Beruf sind zentrale Werte. Die Hochschule versteht sich als moderne und attraktive Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst mit flachen Hierarchien, flexiblen Arbeitsbedingungen und einem hohen Maß an Familienfreundlichkeit. Die Gestaltung von Arbeitsräumen spielt dabei eine wichtige Rolle. New Work bedeutet hier auch, dass Beschäftigte und Lehrende in einem innovativen, wertschätzenden Umfeld arbeiten, das Raum für persönliche Entwicklung und Mitgestaltung bietet. Die Hochschule Coburg fördert eine Kultur des Austauschs, der Offenheit und der Zusammenarbeit – sowohl in der Lehre als auch in der Verwaltung.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Die Hochschule Coburg setzt auf eine Vielzahl von Methoden, um New Work aktiv zu gestalten. Dazu gehören flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice und mobile Arbeit, die individuell mit den Beschäftigten abgestimmt werden. In der Lehre wird projektbasiertes Arbeiten in kleinen, interdisziplinären Gruppen gefördert – ein Ansatz, der auch in der Verwaltung Anwendung findet. Regelmäßige Workshops, Weiterbildungen und ein aktives Changemanagement begleiten die Einführung neuer Arbeitsformen. Zudem wird auf Eigenverantwortung und Mitgestaltung gesetzt – Beschäftigte können Prozesse aktiv mitentwickeln und ihre Arbeitsweise individuell gestalten.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Hochschule Coburg gehört zu den digital fortschrittlichsten Hochschulen Deutschlands und wurde mit dem DigitalCampus-Award 2025 ausgezeichnet. Digitalisierung ist hier ein ganzheitlicher Prozess, der Lehre, Forschung und Verwaltung gleichermaßen betrifft. Standardprozesse im Student Life Cycle sind vollständig digitalisiert. Auch Prüfungen, Lehrmaterialien und Kommunikation können teilweise digital laufen. In der Verwaltung werden Prozesse automatisiert und durch Workflows effizient gestaltet. Das Referat Digitalisierung entwickelt eigene Softwarelösungen und Dashboards, etwa zur Analyse von Studierendenzahlen. Die Hochschule versteht Digitalisierung als Gemeinschaftsprojekt: Lehrende, Verwaltung und IT arbeiten eng zusammen, um innovative Lösungen zu schaffen. Digitale Tools ermöglichen flexibles Arbeiten, fördern die Transparenz und verbessern die Servicequalität für Studierende und Beschäftigte. Die Hochschule sieht Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zur Verbesserung von Arbeits- und Lernbedingungen.

Weiterbildung

Wir bieten akademische Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an

Weitere Informationen finden Sie unter www.hs-coburg.de

Study

Berufsbegleitend, Fernstudium, Vollzeit, Teilzeit

Der Teilnehmer / die Teilnehmerin kann bei uns folgenden Themenbereichen Expertisen erwerben

Geisteswissenschaften, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Agrar-/ Forst- und Umweltwissenschaften, Bau / Architektur / Vermessung, Biologie / Chemie / Pharmazie, Data Analytics, Elektrotechnik, Informatik / Informationstechnologie, Ingenieurwissenschaften (sonstige), Lehramt / Pädagogik, Mathematik / Statistik, Medizin/ Gesundheitswesen, Metall-/ Maschinenbau, Naturwissenschaften (sonstige), Physik, Produktion/ Fertigung, Rechtswissenschaften, Verkehr/ Logistik, E-Commerce, Digital Finance / Blockchain, Digital Marketing & Sales, Online Marketing / Social Media Management, Internet of Things (IoT), Webdesign & Webentwicklung, Cloud Computing, IT Security, Robotics, Strategy & Innovation, Data Science & Künstliche Intelligenz, Mobilität, Autonomes Fahren, Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR), Content & Influencer Marketing, Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung, Vertrieb & Handel, Wirtschaftsinformatik, E-Mobility, Finanzwesen / Steuerwesen, Projektmanagement / Organisation, Soziales, Pflege / Therapie

Folgende Abschlüsse sind bei uns möglich

Master, Bachelor

Bei uns kann man im folgenden Umfang studieren

Berufsbegleitend, Fernstudium, Vollzeit, Teilzeit

Wir bieten die Weiterbildungen hier an

In Deutschland

Bayern

Produkte und Dienstleistungen

Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.

Beratung

Elternzeit, Familie & Beruf, Wiedereinstieg, Pflege & Beruf, Familienservice, Elternförderung, Pflege & Beruf

Pflege & Beruf, von Familie & Beruf, Pflege & Beruf, von Arbeit & Alter, beim Wiedereinstieg

Kinderbetreuung

Kindertageseinrichtungen, Kindetagesstätten, Kindereinrichtungen, Kindergruppen, Kinderkrippen

In Deutschland

Bayern

Wir unterstützen UNTERNEHMEN & GRÜNDER:INNEN.

Wir bieten folgende Geschäftskonzepte / Ideen an
Diese Angebote treffen auf uns nicht zu.

We offer financing of the following kind
Wir bieten keine Finanzierungsangebote

Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.

Schwerpunkte: Age Diversity, Energie, Nebenberuflich gründen (Sidepreneur), Start-Up, Wiedereinstieg, Internationales, Karriere, Karriere mit Kind, Kommunikation, Law, Mobility, Nachhaltigkeit / Soziales, Unternehmertum, Vereinbarkeit, Weiterbildung, Wirtschaft, Industrie, Digitalisierung & Technologie, Diversity und Inclusion / Human Resources, Existenzgründung, Frauen in MINT, Führung, AI / Robotics, Hochbegabung, Interkulturell, Life Science, Wissenschaft, Frauen, Soziale Arbeit, LGBTQIA+, Gleichberechtigte Gesundheit / Equal Health

Unser Angebot ist hier verfügbar:

In Deutschland

Bayern

Wir unterstützen UNTERNEHMEN & GRÜNDER:INNEN.

Wir bieten folgende Geschäftskonzepte / Ideen an

Diese Angebote treffen auf uns nicht zu.

Wir bieten Finanzierungen folgender Art

Wir bieten keine Finanzierungsangebote

Wir bieten folgende Angebote für Unternehmer/innen

Netzwerke / Vereine / Verbände

Netzwerke / Vereine / Verbände

Dienstleistungen

Hochschulrecruiting