Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Teil einer Hochschule zu sein bedeutet, Flexibilität, Gestaltungsspielraum und die sinnstiftende Mitwirkung an der Entwicklung junger Menschen zu erleben. Ob in Lehre, Forschung oder Verwaltung - Wissen weiterzugeben, Talente zu fördern und Impulse für die Zukunft zu setzen ist gelebter Alltag. An der Hochschule Hof treffen diese Werte auf besonders gute Rahmenbedingungen: ein wertschätzendes Miteinander, Raum für individuelle Entfaltung und eine hervorragende Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Die Region überzeugt mit familienfreundlichen Angeboten, naturnahem Wohnen, kurzen Wegen und günstigen Lebenshaltungskosten – ein idealer Ort zum Leben und Arbeiten.
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
An der Hochschule Hof hat das Thema „New Work” einen hohen Stellenwert. Der Mensch als Individuum steht dabei im Mittelpunkt. Ein Gleitzeitmodell und flexible Arbeitsorte ermöglichen vielfältige Arbeitsweisen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der Hochschule Hof großgeschrieben und aktiv unterstützt.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Alle Mitarbeitenden der Hochschule Hof erhalten von Beginn an einen umfassenden Zugang zu Videokonferenzlösungen, Telefonielösungen, einem Online-Cloud-Speicher und der Ausstattung eines vollständig mobilen Arbeitsplatzes. Ein eigenes KI-Anwendungszentrum und die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung sind für die Hochschule selbstverständlich. Die Mitarbeitenden dürfen von der Hochschule einen attraktiv eingerichteten Arbeitsplatz erwarten, der die neuesten Arbeitsmethoden einbezieht.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung ist für die Hochschule Hof ein zentrales Thema. Deshalb wurde im Jahr 2019 eine eigene Stabsstelle für die Digitalisierung der Lehre ins Leben gerufen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Hochschule kontinuierlich voranbringen und unsere Hochschulangehörigen auf dem Weg ins digitale Zeitalter begleiten.