
Karriere-Webseite
www.hs-rm.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / D.04.3
Arbeitgeber:innen
Weiterbildung
Hochschule RheinMain
Promotion oder Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften? Dann komm zur Hochschule RheinMain (Wiesbaden/Rüsselsheim) und bereichere als motivierte Wissenschaftlerin unsere Hochschule, die ihren Fokus auf die Themen von Architektur, Stadt- und Regionalentwicklung über Bildung, Soziales und Gesundheit; Erneuerbare Energien, Logistik und Mobilität bis Informatik und Ingenieurwissenschaft setzt.
Inhaltliche Beteiligung

Professorin Maria Wiesmann
Vertretungsprofessorin, Hochschule RheinMain
linkedin
Hochschule RheinMain
VortragDE
10.10.2025 | 14:40 - 15:00 Uhr
Auditorium 2 | Halle / hall 3
Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Karrierewechsel mit Impact – Vom Büro in den Hörsaal
Raus aus dem Büro, rein in den Hörsaal! Du hast studiert, erste Berufserfahrung gesammelt – und das Gefühl, da geht noch mehr? Du suchst nach einer Aufgabe mit mehr Sinn? Du willst wirklich etwas bewegen und die Dinge voranbringen? Dann erfahre in meinem Talk, wie ich den Weg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften gegangen bin! Was Du frühzeitig beachten solltest, welche Skills gefragt sind und wie Du deine Berufspraxis optimal einsetzt? Hol dir Impulse, wie Du deine Praxis zur Stärke machst – und Du als Professorin sichtbar wirst.
Details zur Referent/in Professorin Maria Wiesmann
Vita: Berufspraxis
• 2015-2025 Regionalverkaufsleitung (Management für Personal und Kennzahlen) Unternehmensgruppe ALDI SÜD
• seit 2024 Gutachterin für wissenschaftliche Arbeiten DHBW Mosbach
• seit 2023 Lehrbeauftragte DHBW Mosbach I Wahlfach Führung und Personal
• seit 2016 Seminarleitung und Referentin Hanns Seidel Stiftung I Rhetorik & Präsentation
Akademische Ausbildung
• 2022-2024 Ph.D. I SSBR Zürich – Fokusthema: Mentale Gesundheit in der Führung
• 2018-2020 Master of Arts I ESB Business School Reutlingen – BWL Handelsmanagement
• 2015-2018 Bachelor of Arts I DHBW Mosbach - BWL
Zertifizierungen
• 2025 Feel-Good-Manager I IHK Würzburg
• 2022 AusbilderPLUS Modul Digitalisierung I IHK Niederbayern
• 2021 Agile Practitioner I Sabel Schulen Nürnberg
• 2020 Coachingausbildung I IHK Nürnberg
Ehrenamt
• seit 2024 Wirtschaftsjunioren Würzburg (Mitglied im Vorstand 2025)
• seit 2024 Mitglied im Prüfungsausschuss IHK Würzburg I Handelsfachwirte und Betriebswirte
• seit 2021 Mitglied im Prüfungsausschuss IHK Heilbronn-Franken I Verkäufer und Einzelhändler
• seit 2020 Ambassador IRM I ESB
Mehr Einblick erhältst Du im Interview: https://www.hs-rm.de/ueber-uns/aktuelles/meldung/kurzinterview-mit-dr-maria-wiesmann

Professorin Maria Wiesmann
Vertretungsprofessorin, Hochschule RheinMain
linkedin
Karriere-MeetUpDE
09.10.2025 | 10:15 - 11:00 Uhr
MeetUp G.08 | Halle / hall 2
Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Hörsaal calling – Mein Weg zur HAW-Professur
Raus aus dem Büro, rein in den Hörsaal! Der Wechsel aus der Wirtschaft an eine Hochschule klingt weit weg? Ist er nicht! In diesem MeetUp erfährst Du, wie mein Weg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften verlief – mit Fokus auf praktischen Erfahrungen, die wirklich zählen. Was erwartet dich? Ein realistischer Blick hinter die Kulissen und Tipps, wie Du deine Karriere in eine neue Richtung lenken kannst. Was Du frühzeitig beachten solltest, welche Skills gefragt sind und wie Du deine Berufspraxis optimal einsetzt. Hol dir Impulse, wie Du deine Praxis zur Stärke machst – und Du als Professorin sichtbar wirst.
Details zur Referent/in Professorin Maria Wiesmann
Vita: Berufspraxis
• 2015-2025 Regionalverkaufsleitung (Management für Personal und Kennzahlen) Unternehmensgruppe ALDI SÜD
• seit 2024 Gutachterin für wissenschaftliche Arbeiten DHBW Mosbach
• seit 2023 Lehrbeauftragte DHBW Mosbach I Wahlfach Führung und Personal
• seit 2016 Seminarleitung und Referentin Hanns Seidel Stiftung I Rhetorik & Präsentation
Akademische Ausbildung
• 2022-2024 Ph.D. I SSBR Zürich – Fokusthema: Mentale Gesundheit in der Führung
• 2018-2020 Master of Arts I ESB Business School Reutlingen – BWL Handelsmanagement
• 2015-2018 Bachelor of Arts I DHBW Mosbach - BWL
Zertifizierungen
• 2025 Feel-Good-Manager I IHK Würzburg
• 2022 AusbilderPLUS Modul Digitalisierung I IHK Niederbayern
• 2021 Agile Practitioner I Sabel Schulen Nürnberg
• 2020 Coachingausbildung I IHK Nürnberg
Ehrenamt
• seit 2024 Wirtschaftsjunioren Würzburg (Mitglied im Vorstand 2025)
• seit 2024 Mitglied im Prüfungsausschuss IHK Würzburg I Handelsfachwirte und Betriebswirte
• seit 2021 Mitglied im Prüfungsausschuss IHK Heilbronn-Franken I Verkäufer und Einzelhändler
• seit 2020 Ambassador IRM I ESB
https://www.hs-rm.de/ueber-uns/aktuelles/meldung/kurzinterview-mit-dr-maria-wiesmann
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work gewinnt zunehmend eine bedeutende Rolle an der HSRM, umso flexible Arbeits- und Studienbedingungen anbieten zu können.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Die Hochschule RheinMain bietet flexible Arbeitszeiten und hat großzügige Homeoffice-Regelungen. Lehrangebote können zum Teil ebenfalls digital angeboten und wahrgenommen werden.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die digitale Transformation unserer Gesellschaft schreitet rasant voran. An der Hochschule RheinMain (HSRM) gestalten wir diese auf vielen Ebenen mit.
Insbesondere unsere Forschungsaktivitäten und der Transfer in die Praxis sind dabei relevant. In allen Fachbereichen der HSRM entwickeln Wissenschaftler:innen digitale Lösungen und finden – häufig auch in Kooperationen mit Unternehmen – Antworten auf die Fragen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Des Weiteren unterzieht sich die Hochschule selbst einem digitalen Transformationsprozess und optimiert ihre internen Prozesse unter Zuhilfenahme digitaler Verfahren und Methoden.
Mehr Infos unter: https://www.hs-rm.de/ueber-uns/profil/digitale-transformation