Karriere-Webseite
www.hrfactory.com

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / H.24

Ausstellungssegmente

Wir bieten spannende JOBS.

Branchen

Jobvermittlung & Employer Branding

HR factory GmbH

Wir sind HR factory - eine Unternehmensberatung für HR Abteilungen in ganz Deutschland. Zu unseren Kunden gehören HR Ansprechpartner:innen kleiner Start-ups, HR Teams von KMUs oder ganze HR Abteilungen von Konzernen. Hier beraten wir nicht nur, sondern krempeln auch die Ärmel hoch und packen im Tagesgeschäft mit an. Die Themen- & Aufgabenfelder reichen vom Recruiting über alle Aufgaben der Mitarbeiterbetreuung bis hin zur Personal- & Organisationsentwicklung. Unser Ziel: Zufriedene Kunden, zufriedene Mitarbeiter:innen und eine bessere Arbeitswelt für alle!

Jobs

Unternehmensumfeld

Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
Start-up-Umfeld oder start-up ähnliches Umfeld
Mittelständisches Unternehmen

Benefits

Egym Wellpass, Weiterbildungen, hybrides Arbeiten, MA Vergünstigungen, Deutschlandticket, 30 + 2 Urlaubstage, VWL

Mittleres Unternehmen: bis 249 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr

2002

Gesuchte Sprachkompetenz

Deutsch: Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Englisch: Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Bildungsabschlüsse:

Wir sind für alle Abschlüsse offen

Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en

Bayern

München

Remote:

nein

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Einstieg (Quereinstieg) -45a

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder

Administration / Verwaltung
Beratung / Consulting
Controlling & Planung
Digitale Transformation
Personalwesen
Projektmanagement
Rechnungswesen / Buchhaltung
Sachbearbeitung & Verwaltung

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche

Personalwesen

Compensation & Benefits, Entwicklung / Weiterbildung / Training, Lohn / Gehalt, Recruiting / Personalmarketing, Weitere: Personalwesen

Inhaltliche Beteiligung

Eva Wellner

Eva Wellner
Senior Talent Acquisition Partner, HR factory GmbH
linkedin

Job-Offer-TalkDE

09.10.2025 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp P.16 | Halle / hall 3

State of knowledge: Personalwesen & HR

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Erfolg durch Vielfalt - (D)eine HR-Projektkarriere bei HR factory
Hi! Wir sind HR factory – eine Unternehmensberatung für HR-Abteilungen in ganz Deutschland. Zu unseren Kunden gehören kleine Start-ups, KMUs und große Konzerne. Wir beraten nicht nur, sondern packen auch im Tagesgeschäft unserer Kunden mit an. In unserem Job-Offer-Talk erfährst du mehr über deine abwechslungsreiche HR-Projektkarriere: HR Business Partnering, People Operations, Recruiting oder doch lieber Payroll? YOUR CHOICE! Egal ob auf Junior oder Senior Level, in Voll- oder Teilzeit - wir zeigen dir, wie du deine Karriere selbst in die Hand nehmen kannst, gemeinsam mit uns. Erfolg durch Vielfalt eben. Wir freuen uns auf Dich.

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work ist für uns weit mehr als ein modernes Etikett – es ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir verstehen darunter eine Arbeitswelt, in der Flexibilität, Vertrauen und individuelle Entfaltung keine Ausnahme, sondern die Regel sind. Unser Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Menschen eigenverantwortlich arbeiten und ihre Stärken sinnvoll einbringen können. Unsere Mitarbeitenden soll sich wohlfühlen und ihre Lebensrealität gut in Einklang mit ihrer Arbeitszeit bringen können. Dabei steht vor allem die Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Mittelpunkt.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Wir setzen bewusst auf eine Vielzahl von New-Work-Elementen, die wir im Alltag leben: • Netzwerk: Nutze die HR factory als dein betriebliches Zuhause und profitiere vom Schwarmwissen unserer HR Experts • Hybrides Arbeiten: Vor Ort beim Kunden, in unserem schönen Büro in München-Riem oder im Homeoffice. • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Beginn an in Teilzeit einzusteigen oder zwischenzeitlich Stunden zu reduzieren, um ein Studium obendrauf zu setzen oder mehr Zeit im privaten Umfeld zu haben - bei uns ist das möglich. • Work-Life Balance: Nutz deine 30 Urlaubstage - plus Heiligabend und Silvester - sowie Sonderurlaubstage, um einen privaten Ausgleich zum Arbeitsalltag zu schaffen • Open-Desk- und Raumkonzepte: Unsere Büroflächen fördern Austausch, bieten aber auch Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten. • Transparenz und Mitgestaltung: Wir fördern Proaktivität und eine offene Feedbackkultur auf allen Ebenen.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber unserer Arbeitsweise und Unternehmensentwicklung. Sie ermöglicht uns, flexibel, effizient und standortunabhängig zusammenzuarbeiten. Moderne Tools und Systeme sind für uns kein Selbstzweck, sondern gezielt eingesetzte Werkzeuge zur Unterstützung unserer agilen, kollaborativen Arbeitskultur. Wir nutzen aktiv Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Hubspot hilft uns, Marketing, Vertrieb und Kundenkommunikation effizient zu steuern und transparent zu gestalten. Ein elektronisches Zeiterfassungssystem sorgt für Fairness und Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung – besonders im Zusammenspiel mit unseren Teilzeit- und Remote-Strukturen. Durch die konsequente Nutzung von Office 365, OneDrive und cloudbasierten Kollaborationstools schaffen wir eine vernetzte, ortsunabhängige Infrastruktur, die den Informationsfluss erleichtert und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen stärkt. Digitalisierung verändert unser Unternehmen also nicht nur technologisch – sie ist die Basis dafür, dass unsere Werte von New Work im Alltag überhaupt praktikabel und skalierbar umgesetzt werden können.