Karriere-Webseite
www.iab.de

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / P.04

Ausstellungssegmente

Wir bieten spannende JOBS.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erforscht den Arbeitsmarkt, um politische Akteure auf allen Ebenen kompetent zu beraten. Ökonomen, Soziologen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiterer sozialwissenschaftlich und methodisch ausgerichteter Disziplinen schaffen durch exzellente, national wie international vernetzte Forschung die Basis für eine empirisch informierte Arbeitsmarktpolitik.

Jobs

Unternehmensumfeld

New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Öffentlicher Sektor

Benefits

Familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben, u.a. flexible Arbeitszeit oder Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, Unabhängige Forschung, Methodenpluralität und Veröffentlichungsfreiheit unter Berücksichtigung eigener Forschungsinteressen, Zugang zu umfassenden Forschungsdaten, Forschung mit Impact durch besonderen Stellenwert der Politikberatung, Internationale Vernetzung in der Wissenschaftsgemeinschaft, Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Sinnstiftende und zukunftsweisende Forschungsprojekte, die zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen, Inklusive und diverse Arbeitskultur, die verschiedene Perspektiven und Ideen fördert, Aktives Gesundheitsmanagement, Bedarfsgerechte technische Ausstattung des Arbeitsplatzes und eine moderne Arbeitsumgebung garantieren ein angenehmes und effizientes Arbeitsumfeld.

Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr

1967

Gesuchte Sprachkompetenz

Deutsch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Englisch: Elementare Sprachanwendung (A1 / A2)
Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Bildungsabschlüsse:

Magister
Master
Wir sind für alle Abschlüsse offen
Bachelor
Diplom
Promotion
PhD

Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en

Bayern

Nürnberg

Remote:

ja

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

Data Analytics
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d

Forschung & Entwicklung
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
Management (mit Führungserfahrung) -46g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
Management (ohne Führungserfahrung) -46f

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Management (mit Führungserfahrung) – 16g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e
Management (ohne Führungserfahrung) – 16f
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d

Informatik / Informationstechnologie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d

Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d

Mathematik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder

Forschung
Statistik

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften

Politikberatung, Soziologie, Weitere: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften

Informationstechnologie

Anwendungsadministration, Data Analytics, Data Science, Datenbankadministration, Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data, Datenschutz

Verwaltungs- / Wirtschaftswissenschaften / Volkswirtschaftslehre / Administration

Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre

Inhaltliche Beteiligung

Dr. Kseniia GatskovaIOS/neverflash.com

Dr. Kseniia Gatskova
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
linkedin

Karriere-MeetUpDE

09.10.2025 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp H.15 | Halle / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Zwischen Forschung, Finanzierung und Familie: Wege in die Wissenschaft
Der Weg in die wissenschaftliche Laufbahn ist von zahlreichen Herausforderungen geprägt – insbesondere in der Anfangsphase. Fragen rund um die Promotionsmöglichkeiten, die Finanzierung und strukturelle Rahmenbedingungen prägen die ersten Schritte. Hinzu kommt die Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Gleichzeitig eröffnet eine wissenschaftliche Laufbahn vielfältige und spannende Perspektiven. Dr. Kseniia Gatskova reflektiert zentrale Stationen und Entscheidungsprozesse auf Ihrem Weg durch die Wissenschaft – mit all ihren Hürden, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven.

Details zur Referent/in Dr. Kseniia Gatskova
Vita: Kseniia Gatskova ist seit April 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich "Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung" am IAB. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am IOS Regensburg (2011 – 2023) und Lehrbeauftragte an der OTH Regensburg (2015 – 2016). Sie studierte Soziologie an der Universität Konstanz und schloss 2013 ihre Promotion am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung ab. Ihre Forschungsinteressen beziehen sich auf Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Migration und Integration, soziale Ungleichheiten, Geschlechterungleichheiten, und Familiensoziologie. Ihre aktuellste Veröffentlichung zum Thema "Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen – großes Potenzial und viele Herausforderungen" finden Sie unter www.iab-forum.de.

Bücher:
Income justice in Ukraine. A factorial survey study. (978-1443868860)