Karriere-Webseite
www.julianehinz.com

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / D.10.5

Juliane Hinz Coaching

Juliane Hinz ist Empowerment Coach und Businessmentorin für selbstbestimmte Frauen, die sich eine Selbstständigkeit aufbauen. Mit Tiefgang, Klarheit und Herz begleitet sie ihre Klientinnen dabei, innere Limitierungen zu lösen, ihr authentisches Potenzial zu entfalten und sichtbar zu werden. Als Projektorin (im Human Design) erkennt sie schnell, was wirklich wirkt und steht für authentisches Marketing mit Seele, statt Schablone.

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work ist kein Konzept – es ist mein gelebter Alltag. Ich arbeite ortsunabhängig, flexibel und selbstbestimmt, jenseits von 9 to 5 – und genau das ermögliche ich auch meinen Kundinnen. Termine werden so gelegt, wie es in ihr Leben passt. Ohne Druck. Ohne starre Strukturen. Denn echte Entwicklung braucht Raum, Zeit und Vertrauen. Vertrauen in sich selbst – und in den Prozess. New Work bedeutet für mich, mit Sinn zu arbeiten – nicht nur mit Struktur. In meinem Business geht es darum, Räume zu schaffen, in denen Frauen sich selbst wieder begegnen können. In denen sie ihr Potenzial erkennen, innere Klarheit finden und mutig ihren eigenen Weg gehen – auch im Beruf. Ich begleite sie dabei, nicht nur ein funktionierendes Business zu entwickeln, sondern ein Business, das sich echt, stimmig und lebendig anfühlt. Meine Tools sind zeitgemäß – meine Haltung zeitlos: Ich arbeite digital, vorwiegend über Zoom, nutze intuitive Planungstools und organisiere mich selbstbestimmt. Gleichzeitig fließt in meine Arbeit etwas ein, das in keiner App zu finden ist: tiefe Präsenz, echtes Zuhören und ein klarer Blick für das, was wirklich wirkt. In meiner 1:1-Begleitung verbinde ich Strategieberatung mit Coaching, Human Design, energetischer Ausrichtung und ehrlicher Reflexion. Ich höre nicht nur zu – ich sehe. Als Projektorin im Human Design erkenne ich sehr schnell, wo meine Klientin sich selbst im Weg steht, welches Potenzial ungenutzt bleibt und was sie wirklich braucht, um in ihre Kraft zu kommen. New Work heißt für mich auch: weg vom starren Erfolgsdenken, hin zu echter Wirksamkeit. Es geht nicht um höher, schneller, weiter. Es geht darum, mit Klarheit, Leichtigkeit und Selbstvertrauen sichtbar zu werden. Und genau das leben wir gemeinsam im Mentoring. Ich glaube: Frauen, die sich selbst vertrauen, gestalten die Arbeitswelt der Zukunft. Und diese neue Arbeitswelt beginnt nicht in Unternehmen oder Strategien – sondern in uns selbst. In dem Moment, in dem wir anfangen, uns selbst ernst zu nehmen. Und unsere Arbeit so zu gestalten, dass sie zu unser

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
New Work in meinem Business – selbstbestimmt, digital und sinnerfüllt New Work ist für mich kein theoretisches Konzept – es ist meine gelebte Realität. In meinem Einzelunternehmen verbinde ich persönliche Entwicklung, authentisches Marketing und intuitive Strategien mit den Werten von New Work: Selbstbestimmung, Sinnorientierung, Flexibilität und echte Verbindung. Ich arbeite fast ausschließlich digital – meine Coachings, Mentorings und Business-Begleitungen finden über Zoom statt. Das ermöglicht mir, mit Frauen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu arbeiten, ganz ohne Ortsbindung. Der Austausch mit Dienstleistern, Kooperationspartner:innen oder Kolleg:innen erfolgt ebenso effizient über digitale Tools. So nutze ich die Vorteile der Digitalisierung, ohne dabei das Persönliche zu verlieren. Was meine Arbeit auszeichnet, ist der tief verankerte Glaube daran, dass jede Frau ihren eigenen Weg gehen darf – beruflich wie persönlich. Ich begleite meine Klientinnen individuell in 1:1-Sessions. Keine starren Programme, kein Schema F. Sondern echte Co-Kreation auf Augenhöhe. Das ist für mich New Work: Freiheit statt Vorgabe, Potenzial statt Anpassung. Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Integration von Human Design – einem Tool zur Selbstreflexion, das es ermöglicht, sich selbst besser zu verstehen und Entscheidungen im Einklang mit der eigenen Energie zu treffen. Damit unterstütze ich Frauen darin, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ein Business aufzubauen, das zu ihnen passt – nicht nur auf dem Papier, sondern in der Tiefe. Ich bin überzeugt: New Work beginnt innen. Es geht nicht nur um neue Arbeitsstrukturen, sondern darum, wie wir uns selbst erleben, wie wir führen, gestalten, leben wollen. In meiner Arbeit fließen deshalb auch Coaching-Elemente, Achtsamkeit und Sinnorientierung mit ein. Ich ermutige dazu, nicht nur erfolgreich zu funktionieren, sondern erfüllt zu wirken. In einer Welt, die oft laut, schnell und vergleichend ist, braucht es Räume für Klarheit, Stille und echtes Wachstum. Diese Räume möchte ich schaffen – digital, menschlich und zukunftsgerichtet. New Work ist für mich genau das: ein Arbeiten, das sich gut anfühlt. Für mich. Für meine Kundinnen. Für die Welt, die wir gemeinsam gestalten.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digitalisierung ist in meinem Business kein Trend – sondern gelebter Alltag. Meine gesamte Arbeitsweise ist so aufgebaut, dass sie mir und meinen Kundinnen maximale Flexibilität, Effizienz und Verbindung ermöglicht – und das fast ausschließlich digital. Meine Coachings, Mentorings und alle Begleitprozesse finden ortsunabhängig über Zoom statt. Ob in Berlin, München oder mitten auf dem Land – meine Klientinnen erreichen mich genau dort, wo sie sind. Und ich kann genau dort wirken, wo ich sein möchte: fokussiert, präsent und frei. Auch der Austausch mit Dienstleister:innen, Kooperationspartner:innen oder Netzwerk-Kontakten läuft digital – per Videocall, Messenger, Cloud-Plattformen oder E-Mail. Das spart Zeit, Energie und Ressourcen – und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ohne Anreise, Stau oder Wartezeiten. Digitale Kommunikation ist für mich persönlich, schnell und verlässlich. Digitalisierung bedeutet für mich aber nicht nur Technik. Es geht um die Haltung dahinter: Eigenverantwortung, Zugänglichkeit und Fokus. Durch Tools wie digitale Kalender, Projektmanagement-Software und intuitive Buchungssysteme organisiere ich mein Business schlank, effektiv und menschenzentriert. Ich kann jederzeit reagieren, Prozesse anpassen, meine Inhalte teilen und weiterentwickeln – ganz ohne Papierberge oder feste Bürozeiten. Das Besondere: Trotz aller digitalen Struktur bleibt das Persönliche im Mittelpunkt. Meine Klientinnen erleben mich nicht distanziert, sondern präsent und nahbar. Denn echte Verbindung entsteht nicht durch physische Nähe – sondern durch Aufmerksamkeit, Klarheit und Resonanz. Und genau das gelingt auch online, wenn die Energie stimmt. Gerade für selbstständige Frauen mit vollen Terminkalendern, Familie oder Standortbindung ist diese Form der Begleitung ideal. Sie erlaubt Wachstum im Alltag, Reflexion ohne Reiseaufwand und Transformation im eigenen Rhythmus. Digital zu arbeiten heißt für mich auch: Ressourcen bewusst nutzen, nachhaltig handeln und neue Wege gehen. Ich liebe es, wie viel Freiheit diese Arbeitsweise mir schenkt – und wie kraftvoll sie gleichzeitig sein kann. Digitalisierung macht mein Business nicht nur effizienter, sondern auch lebendiger – weil sie mir erlaubt, ganz bei den Menschen zu sein, mit denen ich wirklich arbeiten will.