Karriere-Webseite
www.omc-berlin.de

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / M.16.2

Branchen

Karriere-Coaching / -Beratung

Führungskräfteentwicklung

Teamentwicklung

OMC OpenMind Management Consulting GmbH

OMC ist ein bundesweit aktives Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Karriereberatung, Newplacement, Business Coaching, Personalentwicklung und Change Management Beratung. Wir sind insbesondere auf die Beratung von Fach- und Führungskräften in der Phase der beruflichen Neuorientierung spezialisiert und begleiten Männer und Frauen auf dem Weg in eine neue Position - auf Wunsch bis zur Unterschrift unter einen neuen Arbeitsvertrag.

Inhaltliche Beteiligung

Wolfgang (Wolf) Hennen

Wolfgang (Wolf) Hennen
Geschäftsführerender Gesellschafter, OMC OpenMind Management Consulting GmbH
linkedin

LiveTrainingCenterDE

09.10.2025 | 10:25 - 10:45 Uhr

LiveTrainingCenter 3 - M.16 | Halle / hall 3

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Emotion in der Führung – ein Widerspruch?
Darf man als Führungskraft Emotionen zeigen – und wenn ja, wie? Dieser Kurzvortrag hinterfragt gängige Vorstellungen von Professionalität und beleuchtet emotionale Ausdrucksformen im interkulturellen Vergleich. Basierend auf Forschung und praktischer Erfahrung zeige ich, wie Emotionen bewusst, wirksam und professionell in Führung eingesetzt werden können – und wie Gegensätze wie Emotionalität vs. Sachlichkeit oder Introversion vs. Extroversion konstruktiv zusammenfinden.

Details zur Referent/in Wolfgang (Wolf) Hennen
Vita: Aufgewachsen in Burkina Faso und Ruanda, bringe ich eine ausgeprägte interkulturelle Perspektive in meine Arbeit ein. Nach Studien in Deutschland und England startete meine berufliche Laufbahn mit zwölf prägenden Jahren bei der Marine – davon mehrere Jahre in internationaler Führungsverantwortung. Seitdem hat mich das Thema Führung und Transformation konsequent begleitet: In der Wirtschaftsprüfung bei Mazars, später über 16 Jahre in der Lidl-Gruppe in internationalen Top-Führungspositionen – unter anderem als CFO & CHRO in Belgien, Luxemburg und Polen mit bis zu 25.000 Mitarbeitenden. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Veränderungsprozesse verantwortet – von kulturellem Wandel über Wachstumsstrategien bis hin zur internationalen Expansion. Anschließend unterstützte ich die Skalierung und Neuausrichtung eines dynamischen Start-ups in der Streaming- und E-Gaming-Branche. Begleitend habe ich zu Leadership, Emotionen und interkulturellem Management an der Universität Amsterdam geforscht. Heute leite ich die Berliner Unternehmensberatung OMC und begleite mit meinem erfahrenen Team Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen – mit klarem Blick für Führung, Kultur und nachhaltige Transformation.

Wolfgang (Wolf) Hennen

Wolfgang (Wolf) Hennen
Geschäftsführender Gesellschafter, OMC OpenMind Management Consulting GmbH
linkedin

LiveTrainingCenterDE

09.10.2025 | 14:35 - 14:55 Uhr

LiveTrainingCenter 3 - M.16 | Halle / hall 3

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Gen Z führen – leistungsstark, innovativ und trotzdem attraktiv als Arbeitgeber bleiben
Wie lässt sich die Generation Z zu hoher Performance motivieren – ohne die Arbeitgeberattraktivität zu verlieren? In diesem Impuls teile ich persönliche Erfahrungen aus der Skalierung eines Start-ups und zeige, warum Gen Z oft unterschätzt wird. Der Vortrag lädt dazu ein, generationenübergreifende Zusammenarbeit neu zu denken – mit gegenseitigem Lernen und einer Kultur, die Potenziale entfaltet statt Vorurteile zu pflegen.

Details zur Referent/in Wolfgang (Wolf) Hennen
Vita: Aufgewachsen in Burkina Faso und Ruanda, bringe ich eine ausgeprägte interkulturelle Perspektive in meine Arbeit ein. Nach Studien in Deutschland und England startete meine berufliche Laufbahn mit zwölf prägenden Jahren bei der Marine – davon mehrere Jahre in internationaler Führungsverantwortung. Seitdem hat mich das Thema Führung und Transformation konsequent begleitet: In der Wirtschaftsprüfung bei Mazars, später über 16 Jahre in der Lidl-Gruppe in internationalen Top-Führungspositionen – unter anderem als CFO & CHRO in Belgien, Luxemburg und Polen mit bis zu 25.000 Mitarbeitenden. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Veränderungsprozesse verantwortet – von kulturellem Wandel über Wachstumsstrategien bis hin zur internationalen Expansion. Anschließend unterstützte ich die Skalierung und Neuausrichtung eines dynamischen Start-ups in der Streaming- und E-Gaming-Branche. Begleitend habe ich zu Leadership, Emotionen und interkulturellem Management an der Universität Amsterdam geforscht. Heute leite ich die Berliner Unternehmensberatung OMC und begleite mit meinem erfahrenen Team Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen – mit klarem Blick für Führung, Kultur und nachhaltige Transformation.

Wolfgang (Wolf) Hennen

Wolfgang (Wolf) Hennen
Geschäftsführerender Gesellschafter, OMC OpenMind Management Consulting GmbH
linkedin

LiveTrainingCenterDE

10.10.2025 | 12:30 - 12:50 Uhr

LiveTrainingCenter 3 - M.16 | Halle / hall 3

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Emotion in der Führung – ein Widerspruch?
Darf man als Führungskraft Emotionen zeigen – und wenn ja, wie? Dieser Kurzvortrag hinterfragt gängige Vorstellungen von Professionalität und beleuchtet emotionale Ausdrucksformen im interkulturellen Vergleich. Basierend auf Forschung und praktischer Erfahrung zeige ich, wie Emotionen bewusst, wirksam und professionell in Führung eingesetzt werden können – und wie Gegensätze wie Emotionalität vs. Sachlichkeit oder Introversion vs. Extroversion konstruktiv zusammenfinden.

Details zur Referent/in Wolfgang (Wolf) Hennen
Vita: Aufgewachsen in Burkina Faso und Ruanda, bringe ich eine ausgeprägte interkulturelle Perspektive in meine Arbeit ein. Nach Studien in Deutschland und England startete meine berufliche Laufbahn mit zwölf prägenden Jahren bei der Marine – davon mehrere Jahre in internationaler Führungsverantwortung. Seitdem hat mich das Thema Führung und Transformation konsequent begleitet: In der Wirtschaftsprüfung bei Mazars, später über 16 Jahre in der Lidl-Gruppe in internationalen Top-Führungspositionen – unter anderem als CFO & CHRO in Belgien, Luxemburg und Polen mit bis zu 25.000 Mitarbeitenden. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Veränderungsprozesse verantwortet – von kulturellem Wandel über Wachstumsstrategien bis hin zur internationalen Expansion. Anschließend unterstützte ich die Skalierung und Neuausrichtung eines dynamischen Start-ups in der Streaming- und E-Gaming-Branche. Begleitend habe ich zu Leadership, Emotionen und interkulturellem Management an der Universität Amsterdam geforscht. Heute leite ich die Berliner Unternehmensberatung OMC und begleite mit meinem erfahrenen Team Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen – mit klarem Blick für Führung, Kultur und nachhaltige Transformation.

Wolfgang (Wolf) Hennen

Wolfgang (Wolf) Hennen
Geschäftsführender Gesellschafter, OMC OpenMind Management Consulting GmbH
linkedin

LiveTrainingCenterDE

10.10.2025 | 15:40 - 16:00 Uhr

LiveTrainingCenter 3 - M.16 | Halle / hall 3

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Gen Z führen – leistungsstark, innovativ und trotzdem attraktiv als Arbeitgeber bleiben
Wie lässt sich die Generation Z zu hoher Performance motivieren – ohne die Arbeitgeberattraktivität zu verlieren? In diesem Impuls teile ich persönliche Erfahrungen aus der Skalierung eines Start-ups und zeige, warum Gen Z oft unterschätzt wird. Der Vortrag lädt dazu ein, generationenübergreifende Zusammenarbeit neu zu denken – mit gegenseitigem Lernen und einer Kultur, die Potenziale entfaltet statt Vorurteile zu pflegen.

Details zur Referent/in Wolfgang (Wolf) Hennen
Vita: Aufgewachsen in Burkina Faso und Ruanda, bringe ich eine ausgeprägte interkulturelle Perspektive in meine Arbeit ein. Nach Studien in Deutschland und England startete meine berufliche Laufbahn mit zwölf prägenden Jahren bei der Marine – davon mehrere Jahre in internationaler Führungsverantwortung. Seitdem hat mich das Thema Führung und Transformation konsequent begleitet: In der Wirtschaftsprüfung bei Mazars, später über 16 Jahre in der Lidl-Gruppe in internationalen Top-Führungspositionen – unter anderem als CFO & CHRO in Belgien, Luxemburg und Polen mit bis zu 25.000 Mitarbeitenden. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Veränderungsprozesse verantwortet – von kulturellem Wandel über Wachstumsstrategien bis hin zur internationalen Expansion. Anschließend unterstützte ich die Skalierung und Neuausrichtung eines dynamischen Start-ups in der Streaming- und E-Gaming-Branche. Begleitend habe ich zu Leadership, Emotionen und interkulturellem Management an der Universität Amsterdam geforscht. Heute leite ich die Berliner Unternehmensberatung OMC und begleite mit meinem erfahrenen Team Unternehmen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen – mit klarem Blick für Führung, Kultur und nachhaltige Transformation.

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work beginnt bei uns selbst. Wir leben im Team, was wir unseren Kund:innen empfehlen: Sinnorientierung, Selbstverantwortung, Flexibilität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe – für eine Arbeitswelt, die Menschen stärkt und verbindet.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Wir bei OMC glauben fest daran, dass in jeder Veränderung eine Chance liegt. Diese Haltung verbindet uns als Team – sie ist unser Antrieb und unsere Sinnquelle. Wir beraten unsere Kund:innen aus persönlicher Erfahrung und echter Überzeugung. Dabei leben wir selbst, was wir empfehlen: Selbstverantwortung, flexible Arbeitsmodelle, agile Methoden, Vertrauen, Feedback und Führung auf Augenhöhe. Denn nur wer Potenziale wirklich entfaltet, kann Wandel wirksam gestalten.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie ist ein Mittel, um Freiräume für das Wesentliche zu schaffen. Wir begleiten Organisationen, Teams und Führungskräfte in der Veränderung. Wir helfen dabei ihre Zusammenarbeit, Strukturen, Abläufe und Kommunikation zukunftsfähig zu gestalten – gerade jetzt, wo KI und digitale Prozesse den Arbeitsalltag grundlegend verändern.