www.prettl-pma.com

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / G.04.8

PMA

Inhaltliche Beteiligung

Elisa Borst

Elisa Borst
Sample Shop Manager, PMA

Expert-MeetUpDE

10.10.2025 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp G.08 | Halle / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Start-ups brauchen mehr als Ideen – sie brauchen Produktion: Zugang zu Maschinen im Bereich Elektronik und Automatisierung
Start-ups stehen unter Druck: Innovation allein reicht nicht – es braucht schnelle, flexible und kosteneffiziente Produktionslösungen. PMA bietet mit seiner Gläsernen Prototypenmanufaktur genau das. Ob 3D-Druck, Spritzguss, Sensorik oder PCBA – alles aus einer Hand, direkt vor Ort. Durch kurze Wege, umfassendes Know-how und modernste Technik entstehen marktreife Produkte schneller und günstiger. Für Gründerinnen und Gründer, die nicht nur entwickeln, sondern auch erfolgreich produzieren wollen.

Details zur Referent/in Elisa Borst
Vita: Elisa Borst ist Wirtschaftsingenieurin mit einem Bachelor of Engineering im Studiengang International Project Engineering. Ihre Spezialisierung im Projektmanagement und ihre Abschlussarbeit im Bereich Vergussprozesse bilden das Fundament für ihre heutige Rolle als Leiterin des Musterbaus bei PRETTL PMA. Mit über fünf Jahren Erfahrung in der Entwicklungsabteilung kennt sie die Herausforderungen, vor denen junge Technologieunternehmen stehen – insbesondere, wenn es darum geht, aus einer Idee ein marktfähiges Produkt zu machen.In ihrem Vortrag zeigt sie, wie Start-ups von der Gläsernen Prototypenmanufaktur bei PRETTL PMA profitieren können: kurze Wege, schnelle Lieferzeiten, moderne Maschinen und ein Team mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung. Ob 3D-Druck, Sensorik, Spritzguss oder Elektronikbestückung – alles ist direkt vor Ort verfügbar und wird individuell auf die Bedürfnisse der Gründerinnen und Gründer abgestimmt.Elisa Borst spricht nicht nur über Technik, sondern über echte Lösungen: Wie lassen sich Entwicklungszyklen verkürzen? Wie können Ressourcen effizient eingesetzt werden? Und wie gelingt es, schon im Prototypenprozess die Weichen für eine erfolgreiche Serienfertigung zu stellen?Dieser Vortrag richtet sich an alle, die mit ihrer Idee durchstarten wollen – und dafür einen starken technischen Partner suchen, der nicht nur versteht, was möglich ist, sondern auch, was wirklich gebraucht wird.