STRÖER Gruppe
Ströer ist ein führendes deutsches Medienhaus und setzt mit der „OOH plus“ Strategie auf die Stärken des OOH-Geschäfts unterstützt durch die flankierenden Geschäftsfelder Digital & Dialog Media und DaaS & E-Commerce. Das Medienportfolio von Ströer bietet Möglichkeiten zur intelligenten Verknüpfung wirkungsvoller Kommunikationsmaßnahmen im digitalen und öffentlichen Raum. Das Unternehmen beschäftigt rund 11.850 Mitarbeiter:innen an rund 100 Standorten. Im Geschäftsjahr 2024 hat Ströer einen Umsatz in Höhe von 2,05 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Ströer SE & Co. KGaA ist im MDAX der Deutschen Börse notiert.
Inhaltliche Beteiligung

Silke Marlen Backhaus
Senior Vice President Sales Operations, STRÖER Media Deutschland GmbH
linkedin
Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE
10.10.2025 | 11:00 - 11:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: L.01
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wirtschaft, Arbeit & New Work
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship
Von 0 auf 200 quer durch Deutschland - Hybride Führung: erfolgreich und empathisch umsetzen!
Wie gelingt es, über 200 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland erfolgreich und empathisch zu führen? Im Zentrum des Gesprächs stehen praktische Erfahrungen und Strategien rund um hybride Führung in großen Teams. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen geht es um die Fragen: Welche Techniken und Führungsstile fördern Motivation, Zugehörigkeit, Vertrauen und Teamspirit? Und welche Quick Wins können den Unterschied machen?
Präsentiert von STRÖER Gruppe
Details zur Referent/in Silke Marlen Backhaus
Vita: Silke Marlen Backhaus ist seit 2022 bei Ströer Media Deutschland GmbH als Senior Vice President Sales Operations für die Leitung von über 200 Mitarbeitenden an über 10 Standorten bundesweit verantwortlich.
In dieser Funktion steuert sie den regionalen Vertriebsinnendienst mit den Units Sales Operation, Media Planning, Reklamationsmanagement und Vertriebsmarketing. Mit Ihren Teams stellt sie eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kunden, Vertrieb und Marketing sicher, um die Kundenzufriedenheit zu steigern, Prozesse zu optimieren,
den Vertrieb optimal zu unterstützen und die Vertriebsziele zu erreichen. Silke ist Bankkauffrau, hat ihr Studium der Medienwissenschaft, Psychologie und Germanistik als M.A. abgeschlossen und ist 2009 bei Ströer in die Mediaplanung eingestiegen. Durch diverse Integrationen und Re-Organisationen hat Silke besonders in den Bereichen Change- und Prozessmanagement sowie in der strategischen Organisationsentwicklung eine große Expertise. Fokus und Leidenschaft in Ihrer Funktion sind für sie alle Themen rund um Führung und Mitarbeiterentwicklung. Und genau das fordert und fördert sie in ihrer eigenen Unit und als Mentorin in Frauen-Netzwerken und internen Talentprogrammen. Zudem engagiert sie sich im Ströer empowHER-Programm. Silke setzt sich dafür ein, Teams zu inspirieren und Veränderungen voranzutreiben, um gemeinsam und nachhaltig erfolgreich zu sein.

Birgit Oßendorf-Will
Director HR, STRÖER Gruppe
linkedin

Sophia Wischeidt
Geschäftsführerin, FEMALE RESOURCES
linkedin
Spotlight TalkDE
09.10.2025 | 10:00 - 10:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: L.01
Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Cross Mentoring als Erfolgsfaktor – wie Austausch über Grenzen hinweg echte Veränderung anstößt
Cross Mentoring bringt Menschen über Hierarchie-, Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg zusammen – und entwickelt sich zum festen Bestandteil moderner DE&I-Strategien. Im Gespräch geht es um konkrete Erfahrungen aus der Praxis: Was verändert sich durch strukturierten Austausch für Mentees, Mentor:innen und Organisationen? Und wie lässt sich Cross Mentoring so gestalten, dass es im Konzern, Mittelstand oder in der Verwaltung gleichermaßen wirksam wird?
Präsentiert von STRÖER Gruppe
Details zur Referent/in Birgit Oßendorf-Will
Vita: Birgit Oßendorf-Will ist seit Juni 2016 die Personalleiterin der Ströer Gruppe, berichtet direkt an den Vorstand und ist gleichzeitig Mitglied im Executive Commitee, dem obersten Führungsgremium des Unternehmens.
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Birgit Oßendorf-Will ihre berufliche Laufbahn 1987 bei einer amerikanischen Tochtergesellschaft eines internationalen IT Konzerns. Seither war sie in unterschiedlichsten Führungspositionen, bei nationalen und internationalen Unternehmen tätig. AT&T, British Telekom, Sybase, Unity Media und Anderen. Ihr Aufgabenspektrum reicht vom Aufbau von neuen Unternehmensteilen über Reorganisationen und Restrukturierungen, Transformationsprojekten, Out- und Insourcing sowie M&As. Bevor sie zur Ströer Gruppe wechselte war sie als Arbeitsdirektorin und SVP HR für Headquarters und Services bei der Deutschen Telekom AG verantwortlich. Sie ist Mitglied im Executive Education Board der TUM und arbeitet außerdem erfolgreich als zertifizierter Coach und Trainerin. Frau Oßendorf-Will ist verheiratet und hat 2 Söhne.
Details zur Referent/in Sophia Wischeidt
Vita: Sophia Wischeidt ist Geschäftsführerin bei FEMALE RESOURCES. Nach ihrem Wirtschafts-Studium in Madrid und Aachen, lernte sie von der Pike an operatives und strategisches Personalmanagement und begleitete anschließend den Aufbau eines New Work- und digitalorientierten HR-Departments eines großen Medienunternehmens - zunächst in Referentinnenrolle, später als Head of People & Culture. Sie sagt: „Von Beginn an brenne ich für die Bereiche Change, Organisations- & Personalentwicklung. Vor allem wenn es um die (Unter-)Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen geht, rede ich mich förmlich in Rage.“ 2024 hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und gleichzeitig den bisher größten Karriereschritt gewagt. Seitdem übernimmt sie in ihrer Position als Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung im Bereich Gender Management Verantwortung für das, wofür sie einsteht: Eine Zukunft, in der Unternehmen genderfair aufgestellt sind und Frauen die gleichen Chancen haben in Führungspositionen zu kommen und zu bleiben. Für FEMALE RESOURCES bringt sie sowohl ihre Erfahrung im strategischen Personalmanagement als auch die Perspektive der Unternehmen ein. Erfolgreiche Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen für karriereorientierte Frauen attraktiv macht, kennt sie aus erster Hand.
Sophia Wischeidt ist gebürtige Kölnerin und als U30-Geschäftsführerin verkörpert sie nicht nur Female Leadership, sondern auch Young Leadership.

Birgit Oßendorf-Will
Director HR, STRÖER Gruppe
linkedin
Spotlight TalkDE
10.10.2025 | 13:00 - 13:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: L.01
Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Steuer, Recht & Politik
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
„Bavaria ruft“: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik – ein Gewinn für Gesellschaft und Wirtschaft
Die Initiative „Bavaria ruft“ will Frauen motivieren, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren – dort, wo Demokratie im Alltag gestaltet und wichtige Entscheidungen für Wirtschaft und Arbeitswelt getroffen werden. Überparteilich vernetzt, setzt sie ein starkes Zeichen: Politische Teilhabe ist keine Frage des Parteibuchs, sondern der Haltung. Im Gespräch geht es um Zugänge zur lokalen Verantwortung, reale Hürden, individuelle Erfahrungen – und darum, welchen Einfluss mehr weibliche Kommunalpolitikerinnen auf eine gerechtere, vielfältigere, zukunftsfähigere und wirtschaftsfreundlichere Politik vor Ort nehmen können.
Präsentiert von STRÖER Gruppe
Details zur Referent/in Birgit Oßendorf-Will
Vita: Birgit Oßendorf-Will ist seit Juni 2016 die Personalleiterin der Ströer Gruppe, berichtet direkt an den Vorstand und ist gleichzeitig Mitglied im Executive Commitee, dem obersten Führungsgremium des Unternehmens.
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Birgit Oßendorf-Will ihre berufliche Laufbahn 1987 bei einer amerikanischen Tochtergesellschaft eines internationalen IT Konzerns. Seither war sie in unterschiedlichsten Führungspositionen, bei nationalen und internationalen Unternehmen tätig. AT&T, British Telekom, Sybase, Unity Media und Anderen. Ihr Aufgabenspektrum reicht vom Aufbau von neuen Unternehmensteilen über Reorganisationen und Restrukturierungen, Transformationsprojekten, Out- und Insourcing sowie M&As. Bevor sie zur Ströer Gruppe wechselte war sie als Arbeitsdirektorin und SVP HR für Headquarters und Services bei der Deutschen Telekom AG verantwortlich. Sie ist Mitglied im Executive Education Board der TUM und arbeitet außerdem erfolgreich als zertifizierter Coach und Trainerin. Frau Oßendorf-Will ist verheiratet und hat 2 Söhne.
Details zur Referent/in Katharina Schulze
Vita: Katharina Schulze (39) prägt wie kaum eine andere das Profil der bayerischen Grünen. Seit 2017 führt sie die Fraktion im Landtag und ging bereits zweimal als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf. Ihr Ziel: Bayern zum ersten Bundesland zu machen, in dem echte Gleichberechtigung, ökologische Nachhaltigkeit und digitale Chancen selbstverständlich sind – ein weltoffener Freistaat, dessen Wirtschaft Zukunft hat und in dem alle Menschen frei, sicher und selbstbestimmt leben können.
Aufgewachsen ist sie im Münchner Westen, in Herrsching am Ammersee. Sie studierte Interkulturelle Kommunikation, Politikwissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihr Praktikum bei der Demokratischen Partei in Michigan, USA, führte sie mitten in die Kampagne für Obamas erste Amtszeit. Danach gab es keinen Zweifel mehr: Es war Zeit für sie, sich politisch zu engagieren! Deshalb trat sie der Grünen Jungend München bei, wo sie von Januar 2009 bis Januar 2011 Vorsitzende war. Von 2010 bis 2015 war Katharina Schulze die weibliche Vorsitzende der Grünen München.

Birgit Oßendorf-Will
Director HR, STRÖER Gruppe
linkedin
Spotlight TalkDE
10.10.2025 | 15:00 - 15:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: L.01
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeit & New Work
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Was Männer wirklich über Gleichstellung denken – und wie wir sie als Verbündete gewinnen können
In Männerrunden offenbart sich oft, wie tief Vorurteile gegen Gleichstellung sitzen. Von Abwehr über Spott bis zu Angst vor Machtverlust – viele Männer äußern Kritik, die auf fehlendem Verständnis für Diskriminierung beruht. Dieses Gespräch beleuchtet Denkweisen, Rollenbilder und Typen männlicher Gegenwehr – und zeigt, wie wir Brücken bauen können. Denn ohne Männer wird Gleichstellung nicht gelingen. Eine Einladung zum Perspektivwechsel und konstruktiven Dialog.
Präsentiert von STRÖER Gruppe
Details zur Referent/in Birgit Oßendorf-Will
Vita: Birgit Oßendorf-Will ist seit Juni 2016 die Personalleiterin der Ströer Gruppe, berichtet direkt an den Vorstand und ist gleichzeitig Mitglied im Executive Commitee, dem obersten Führungsgremium des Unternehmens.
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Birgit Oßendorf-Will ihre berufliche Laufbahn 1987 bei einer amerikanischen Tochtergesellschaft eines internationalen IT Konzerns. Seither war sie in unterschiedlichsten Führungspositionen, bei nationalen und internationalen Unternehmen tätig. AT&T, British Telekom, Sybase, Unity Media und Anderen. Ihr Aufgabenspektrum reicht vom Aufbau von neuen Unternehmensteilen über Reorganisationen und Restrukturierungen, Transformationsprojekten, Out- und Insourcing sowie M&As. Bevor sie zur Ströer Gruppe wechselte war sie als Arbeitsdirektorin und SVP HR für Headquarters und Services bei der Deutschen Telekom AG verantwortlich. Sie ist Mitglied im Executive Education Board der TUM und arbeitet außerdem erfolgreich als zertifizierter Coach und Trainerin. Frau Oßendorf-Will ist verheiratet und hat 2 Söhne.
Details zur Referent/in Martin Speer
Vita: Martin Speer ist auf dem Land in Mittelfranken aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann hat er Wirtschaft und Kommunikationswissenschaften in den USA und Deutschland studiert. Als Entrepreneur hat er zwei Unternehmen gegründet und eine Reihe reichweitenstarker politischer Kampagne gestartet. Martin Speer ist Autor, Feminist, Berater und überzeugter Europäer. In seiner Arbeit im Autoren- und Beraterduo HERR & SPEER gemeinsam mit Vincent-Immanuel Herr konzentriert er sich auf die Bereiche Geschlechtergerechtigkeit (Male Allyship) und Europa. Hierzu schreibt er Artikel und Bücher, hält Impulse und Workshops, begleitet Unternehmen und Behörden. HERR & SPEER sind HeForShe Botschafter für UN WOMEN Deutschland und wurden im Jahr 2022 in den Gender Equality Advisory Council der G7-Staaten (GEAC) berufen.
Bücher:
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt: Was Männer wirklich über Frauen denken | Vorurteile, Ängste und krude Argumente gegen Gleichstellung (978-3550203060)
Europe for Future: 95 Thesen, die Europa retten – was jetzt geschehen muss (978-3426302682)
#TunWirWas: Wie unsere Generation die Politik erobert (978-3426301784)