TenneT
TenneT ist ein führender europäischer Netzbetreiber. Wir setzen uns für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung ein – 24/7, 365 Tage im Jahr. Wir gestalten die Energiewende mit – für eine nachhaltige, zuverlässige und bezahlbare Energiezukunft. Als erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber planen, bauen und betreiben wir ein fast 25.000 km langes Hoch- und Höchstspannungsnetz in NL und großen Teilen DE. Mit einem Umsatz von 9,8 Mrd. Euro sind wir einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze. Jeden Tag geben unsere 5.150 Mitarbeiter:innen ihr Bestes im Sinne unserer Werte Verantwortung, Mut und Vernetzung.
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Für TenneT ist 'New Work' von großer Bedeutung und fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir verstehen 'New Work' als einen ganzheitlichen Ansatz, der Flexibilität, Eigenverantwortung und innovative Arbeitsmethoden fördert. Dies ermöglicht es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und kreative Lösungen für die Herausforderungen im Energiebereich zu finden. Es ist uns wichtig, ein motivierendes Arbeitsumfeld zu erschaffen, das die Balance zwischen Arbeit und Privatleben unterstützt. 'New Work' befähigt uns, agil auf Veränderungen zu reagieren und unsere Position als einen der führenden Übertragungsnetzbetreiber weiter zu stärken.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
TenneT lebt 'New Work' durch vielfältige Methoden. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten, agiles Projektmanagement und die Förderung von Eigenverantwortung. Wir schaffen Räume für kreative Zusammenarbeit, setzen auf digitale Tools für effiziente Kommunikation und legen Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. 'New Work' ist für uns ein Weg, Innovationen voranzutreiben und als Team zukunftsorientiert zu agieren.
Im Folgenden werden einige Benefits aufgeführt:
Leben und Arbeit im Einklang
Flexible Arbeitszeiten von 6 bis 19 Uhr, ohne Kernarbeitszeit mit Home Office Möglichkeit und 30 Urlaubstagen sowie Gleitzeitregelung
Teilzeitbeschäftigung während der Pflege-/Elternzeit im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten
Sabbatical
Unterstützungsangebote durch unsere Kooperation mit dem bundesweit tätigen pme Familienservice, u. a. in Fragen der Kinderbetreuung, der Pflege von Angehörigen und bei haushaltsnahen Dienstleistungen
Kita-Belegplätze und Kinderferienprogramm am Standort Bayreuth
Leasingcar, Umzugsangebot
Gesundheit – Deine Basis
Gesunde Ernährung in unseren Betriebsrestaurants
Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement in Bayreuth und Lehrte mit individuelle Sport-und Freizeitaktivitäten, Kooperation mit Physiotherapiepraxis
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei unseren Betriebsärzten
Infoveranstaltungen zu Präventionsmaßnahmen
Persönliche Entwicklung
Umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der TenneT Academy
Fördermöglichkeiten für vielfältige Weiterqualifizierungen
Möglichkeit von internationalen Projekteinsätzen
Zertifizierungsangebote
Modernes Arbeitsumfeld
Moderne Arbeitsmittel
Ergonomische Arbeitsplätze
Sehr gut ausgestattete Konferenzräume und Kommunikationslösungen, die die standort- und grenzübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen
Attraktive Vergütung & Sozialleistungen
Faires Grundgehalt im Rahmen unseres Tarifvertrags inkl. Zusatzvergütungen wie erfolgsabhängiger Bonus, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, Leistungskomponente
Essenszuschuss in den Betriebskantinen sowie kostenfreie Getränke an den Standorten Bayreuth und Lehrte
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung hat einen signifikanten Einfluss auf TenneT und verändert unser Unternehmen grundlegend. Sie ermöglicht eine präzisere Überwachung und Steuerung des Stromnetzes in Echtzeit, was zu einer erhöhten Stabilität und Effizienz führt. Durch den Einsatz von IoT-Geräten, Sensoren und Datenanalyse verbessern wir die Wartung und Instandhaltung unserer Anlagen, reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Gesamtleistung. Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine engere Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Energiebereich und erleichtert die Integration erneuerbarer Energien. Wir investieren in digitale Technologien, um unsere Netze zu optimieren, die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten.
Da wir KI im Rahmen unseres Recruiting Prozess einsetzen, möchten wir an dieser Stelle Transparenz und Klarheit schaffen. Unsere KI fokussiert sich ausschließlich auf Stellentitel sowie Skills, welche die Stelle benötigt und Personen besitzen. Es ist uns wichtig zu erwähnen, dass BewerberInnen keinerlei Nachteile oder Diskriminierung erfahren im Hinblick geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, ethnischem Hintergrund, Behinderung oder Alter, noch wird die KI diese schlussfolgern. Die KI dient ausschließlich als unterstützendes und empfehlendes Tool, um unsere Prozesse noch schneller und noch effizienter gestalten zu können. Dabei werden zu keiner Zeit automatisierten Entscheidungen getroffen.