
Karriere-Webseite
www.konzern-versicherungskammer.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / K.09
Wir bieten spannende JOBS.
Banken / Versicherungswirtschaft
Versicherungskammer
Der Konzern Versicherungskammer gehört zu den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland - mit starken Marken wie Versicherungskammer Bayern, SAARLAND Versicherungen, Feuersozietät Berlin Brandenburg, BavariaDirekt, UKV und URV. Wertschätzung, Achtsamkeit und Spaß am gemeinsamen Erfolg machen unsere Unternehmenskultur aus. Für neue Kolleg*innen entscheiden wir uns wegen ihrer Leistung, ihres Könnens und ihres Teamgeists und setzen ganz bewusst auf Vielfalt. Wir gestalten gemeinsam mit dir deine und damit auch unsere Zukunft. Darauf ist Verlass: dass wir dich weiterbringen, stetig fortbilden und dir den Rückhalt geben, den du für deinen Einsatz verdienst.
Jobs
Unternehmensumfeld
Konzern-Umfeld
Benefits
Finanzielle Vorteile
- bis zu 14 Monatsgehälter für Tarifangestellte, lukrativer Erfolgsanteil bei übertariflich vergüteten Mitarbeitenden
- überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
- Rabatt auf das Deutschlandticket und Fahrtkostenzuschuss
Flexibles Arbeiten und Mobilität
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- mobiles Arbeiten und variable Arbeitszeiten
- Möglichkeit, ganze „Gleittage“ freizunehmen
- bis zu 25 Tage Workation pro Kalenderjahr
- Dienstwagen ab 15.000 km Reisetätigkeit pro Jahr, JobRad, Pool-Fahrzeuge
Gesundheit und Ernährung
- 1.000 m2 Fitnessstudio in München inkl. Wellnessbereich und physiotherapeutische Leistungen
- Sportverein mit über 20 Sportarten von Bogenschießen bis Yoga
- Kantinen mit Salatbar, frisch gepressten Säften und täglichem Frühstück
Individuelle Angebote
- Weiterbildungs-, Coaching- und Mentoringprogramme für Mitarbeitende, Trainees, angehende Führungskräfte und Manager*innen
... und vieles mehr!
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr
1811
Unsere Acceleratoren, Inkubatoren, Hubs und/oder Labs
Unser internes Innovationsteam "go" sorgt dafür, dass die Versicherungskammer immer fit für die Zukunft ist. Wir sind Teil des InsureHub München und arbeiten aktiv mit Startups zusammen.
Gesuchte Sprachkompetenz
Deutsch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Englisch: Englischkenntnisse sind nicht erforderlich
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Bildungsabschlüsse:
Wir sind für alle Abschlüsse offen
Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en
Saarland
Saarbrücken
Bayern
München, Nürnberg, Regensburg
Berlin
Berlin
Remote:
ja
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 01e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 01d
Management (ohne Führungserfahrung) – 01f
Management (mit Führungserfahrung) – 01g
Bau / Architektur / Vermessung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 03e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 03d
Management (ohne Führungserfahrung) – 03f
Management (mit Führungserfahrung) – 03g
Data Analytics
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g
Data Science & Künstliche Intelligenz
Management (mit Führungserfahrung) – 08g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Digitale Transformation
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
Management (mit Führungserfahrung) – 11g
Elektro- und Informationstechnik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
Management (mit Führungserfahrung) – 14g
Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Management (mit Führungserfahrung) -45g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Management (ohne Führungserfahrung) -45f
Informatik / Informationstechnologie
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
Management (mit Führungserfahrung) – 18g
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
IT Security
Management (mit Führungserfahrung) – 20g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Mathematik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
Management (ohne Führungserfahrung) – 23f
Management (mit Führungserfahrung) – 23g
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
Medizin/ Gesundheitswesen
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 24e
Management (ohne Führungserfahrung) – 24f
Management (mit Führungserfahrung) – 24g
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 24d
Naturwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e
Management (ohne Führungserfahrung) – 28f
Physik
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
Management (ohne Führungserfahrung) – 30f
Management (mit Führungserfahrung) – 30g
Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Management (mit Führungserfahrung) – 33g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Rechtswissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
Management (ohne Führungserfahrung) – 34f
Management (mit Führungserfahrung) – 34g
Vertrieb & Handel
Management (mit Führungserfahrung) – 38g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
Wirtschaftsinformatik
Management (mit Führungserfahrung) – 41g
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Wirtschaftsingenieurwesen
Management (mit Führungserfahrung) -49g
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Management (ohne Führungserfahrung) -49f
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
Management (mit Führungserfahrung) – 40g
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Administration / Verwaltung
Agile / Scrum
Customer Service & Kundenbetreuung
Digitale Transformation
Finanzen
IT / Information Technology
Rechnungswesen / Buchhaltung
Recht
Vertrieb
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche
Banken / Finanzen / Finanzdienstleistung und Versicherung
Business Analysis, Credit / Risiko Management, Digital Finance, Firmenkundengeschäft, Privatkundengeschäft, Versicherungs-Mathematik, Weitere: Versicherungen
Informationstechnologie
Softwareentwicklung, Systemadministration / Netzwerkadministration, Wirtschaftsinformatik, Weitere: IT, Produktentwicklung / Produktmanagement, Data Analytics, Data Science, Digitale Transformation, IT Security
Ingenieurwesen und technische Berufe
Wirtschaftsingenieurwesen, Weitere: Ingenieurwesen, Architektur, Bauwesen, Bauwesen
Recht
Rechtsabteilung
Vertrieb / Customer Relationship Management / Verkauf
Außendienst, Customer Relationship Management (CRM), Innendienst / Sachbearbeitung, Kundenservice, Pre-Sales, Telesales, Sales, Weitere: Vertrieb und Verkauf
Verwaltungs- / Wirtschaftswissenschaften / Volkswirtschaftslehre / Administration
Wirtschaftswissenschaft, Weitere: Wirtschaft
Inhaltliche Beteiligung

Burcu Tenlik
Fachliche Assistenz der Bereichsleiterin Konzern Schaden, Versicherungskammer
linkedin

Mareike Steinmann-Baptist
Mitglied des Vorstands im Konzern Versicherungskammer für die Unternehmen Bayerische Beamtenkrankenkasse AG, Union Krankenversicherung AG und Union Reiseversicherung AG, sowie der BavariaDirekt Versicherung AG, Versicherungskammer
linkedin

Sonja Lindenberger
Abteilungsleiterin Talent Acquisition, Versicherungskammer
linkedin

Pascal Nowack
Digital Manager, Versicherungskammer
linkedin
DiskussionDE
09.10.2025 | 10:00 - 10:45 Uhr
Auditorium 2 | Halle / hall 3
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Hidden Heroes – ein Talentförderungsprogramm der Versicherungskammer. Live-Talk mit Superheld*innen.
Superheld*innen tragen Cape und Maske? Von wegen! Anders als Superman und Wonder Woman müssen die Mitarbeitenden der Versicherungskammer ihre Superkräfte nicht verstecken. Im Gegenteil: Damit unsere Talente mit ihren besonderen Fähigkeiten sichtbar werden, haben wir das Programm „Hidden Heroes“ entwickelt, das ihnen eine Plattform und Entwicklungsperspektiven bietet.
Im Live-Talk sprechen Vorständin Mareike Steinmann-Baptist, Abteilungsleiterin Sonja Lindenberger und die Hidden Heroes Burcu Tenlik und Pascal Nowack über Erfahrungen aus dem Programm - und was es bedeutet, in einem Umfeld zu arbeiten, das Wachstum und Entfaltung ermöglicht.
Details zur Referent/in Burcu Tenlik
Vita: Burcu Tenlik begann ihre berufliche Laufbahn im September 2019 bei der Versicherungskammer Bayern, wo sie die Ausbildung zur Kauffrau für Versicherung und Finanzen absolvierte. Ihr Streben nach Wissen und Kompetenzerweiterung führte sie nach erfolgreichem Abschluss dazu, den Fachwirt für Versicherung und Finanzen zu erwerben. Um ihre Expertise weiter auszubauen, entschied sie sich für ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie, in dem sie sich derzeit im fünften Semester befindet. Seit Mai 2025 stellt sie sich mit großem Engagement der spannenden Herausforderung als fachliche Assistenz der Bereichsleiterin Konzern Schaden. Dabei legt sie großen Wert auf kontinuierliche persönliche und berufliche Entwicklung sowie das Erlernen neuer Fähigkeiten, sowohl in operativen als auch in strategischen Bereichen. Für Burcu Tenlik ist Stillstand keine Option; sie strebt danach, stets strukturiert zu arbeiten, kreative Lösungen zu entwickeln und Prozesse zu optimieren.
Die Bedeutung von Weiterentwicklung spiegelt sich auch in ihrer aktiven Teilnahme am Potenzialentwicklungsprogramm "Hidden Heroes" wider, bei dem sie seit 2025 mit Begeisterung neue Perspektiven erkundet und ihre Fähigkeiten erweitert.
Details zur Referent/in Mareike Steinmann-Baptist
Vita: Mareike Steinmann-Baptist wurde 1978 in Stuttgart geboren. Sie studierte
Betriebswirtschaftslehre im In- und Ausland und schloss 2003 ihr Studium als DiplomKauffrau ab. Von 2005 bis 2024 war sie im Allianz-Konzern in verschiedensten Fach- und
Führungsaufgaben bis hin zu Geschäftsleitungsfunktionen tätig - stets mit den
Schwerpunkten Transformation, Digitalisierung und Kundenzentrierung. Zuletzt
verantwortete sie bei Allianz Partners Solutions GmbH als "Global Head of Allyz Travel"
weltweit die Entwicklung der Kundenplattform mit digitalen Services.
Seit Januar 2025 ist sie im Konzern Versicherungskammer Mitglied des Vorstands für die
Unternehmen Bayerische Beamtenkrankenkasse AG, Union Krankenversicherung AG und
Union Reiseversicherung AG. In dieser Rolle ist sie verantwortlich für die Reiseversicherung
und IT/Digitalisierungstechnik. Darüber hinaus ist sie im Vorstand der BavariaDirekt
Versicherung AG tätig, wo sie die Verantwortung für die Bereiche Betrieb und Schaden trägt.
Sie lebt mit ihrer Familie im Münchner Westen und engagiert sich gesellschaftspolitisch in
verschiedenen Vereinen.
Details zur Referent/in Sonja Lindenberger
Vita: Seit 2016 gestaltet Sonja Lindenberger in unterschiedlichen Rollen das Thema Leadership, Talentmanagement und Weiterentwicklung im Konzern Versicherungskammer - zuletzt in ihrer Rolle als Abteilungsleitung für Personalmarketing & - entwicklung sowie seit neuestem im Bereich Talent Acquisition.
Für Sonja Lindenberger ist ihre Arbeit mehr als nur ein Job; sie ist eine Berufung, die sie mit Leidenschaft und Engagement ausübt. Dabei stellt sie immer wieder den Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns, auch über ihre berufliche Tätigkeit hinaus, z. B. bei ihrem ehrenamtlichen Engagement als Mentorin.
Details zur Referent/in Pascal Nowack
Vita: Pascal Nowack hat durch sein Studium bereits fundierte Kenntnisse im Versicherungsvertrieb und digitalen Marketing erlangt, die ihm als solide Basis für seine berufliche Laufbahn dienen. Im Jahr 2023 begann Herr Nowack seine Karriere im Vertriebsmanagement der Versicherungskammer Bayern und verantwortet seit kurzem den Aufbau des digitalen Außenauftritts im Bereich Maklervertrieb.
Herr Nowack zeichnet sich durch ein hohes Maß an Kreativität und Engagement aus, wenn es darum geht, eigene Ideen einzubringen und konsequent umzusetzen. Für ihn ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, wobei er ein zielorientiertes Vorgehen als Schlüssel zum Erfolg betrachtet.
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
In unserer modernen Arbeitswelt spielt New Work eine entscheidende Rolle. Als Versicherungskammer haben wir den Wandel hin zu Smart Working fest in unsere Unternehmenskultur integriert. Durch unser Smart-Working-Konzept, variable Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten oder Workation-Tage ermöglichen wir weitreichende Flexibilität und eine solide Basis für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Möglichkeit zur Reduzierung täglicher Pendelzeiten. Dies bringt nicht nur Vorteile für unsere Mitarbeitenden, sondern auch für unsere Kund*innen und die Umwelt.
Unsere Smart-Working-Strategie geht jedoch noch weiter. Weniger tägliche Pendelzeiten und reduzierte Dienstreisen tragen zur Nachhaltigkeit bei. Ebenso die flexible Nutzung von Büro- und Meetingflächen und das Monitoring der Belegungsquoten. So ist es uns z. B. möglich, im Winter weniger genutzte Flächen zu schließen und damit maßgeblich Heizenergie zu sparen. All das senkt nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern zeigt auch unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Wir setzen auf digitale Kommunikation und Zusammenarbeit, um Ressourcen zu schonen und unseren Planeten zu schützen.
Neben diesen ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen fördert Smart Working eigenverantwortliches Handeln. Durch kundenzentrierte Arbeits- und Führungsmodelle stärken wir die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeitenden. Dies schafft ein Arbeitsumfeld, in dem innovative Ideen und proaktive Lösungen gefördert werden – zum Vorteil unserer Kund*innen. Mitarbeitende, die eigenverantwortlich handeln, sind motivierter und engagierter, was sich direkt in einer höheren Servicequalität und Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
New Work hat sich in der Versicherungskammer nachhaltig etabliert und wir lernen und entwickeln uns kontinuierlich weiter.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Wir von der Versicherungskammer sind überzeugt, dass New Work mehr als nur ein Schlagwort ist – es ist die Basis für eine produktive und erfüllende Arbeitswelt.
Wir glauben daran, dass unsere Mitarbeitenden am besten wissen, wie sie ihre Arbeit effizient gestalten können. Deshalb gibt es bei uns keine starren Vorgaben zur Präsenz im Büro. Jede Abteilung kann selbst entscheiden, wie viele Tage im Büro optimal sind. Für einige Teams bedeutet das vielleicht mehr Zusammenarbeit vor Ort, während andere die Vorteile des mobilen Arbeitens bevorzugen. Aber keine Sorge: Für alle, die gerne im Büro arbeiten, steht immer ein Arbeitsplatz bereit. Und natürlich treffen wir uns regelmäßig, z. B. zum Networking-Lunch unseres Frauen-Netzwerks oder zu unseren Diversity-AGs.
Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden perfekt für Smart Working ausgerüstet sind. Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – mit moderner Technik und flexiblen Lösungen stellen wir sicher, dass jeder seine Arbeit optimal erledigen kann. So schaffen wir eine Arbeitswelt, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst und gleichzeitig die Produktivität steigert.
Unsere Büroflächen werden aktuell umfassend umgebaut, um den Anforderungen des Smart Working gerecht zu werden. Mit der Einrichtung von Kreativräumen schaffen wir inspirierende Umgebungen, die Innovation und Zusammenarbeit fördern. Diese Räume sind speziell darauf ausgelegt, neue Ideen zu entwickeln und den Teamgeist zu stärken.
Aber in der Versicherungskammer blicken wir nicht nur auf die Frage WO ich arbeite, sondern vor allem auch auf das WIE und mit WEM, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ein eigenes Transformationsprogramm mit individuellen Workshop-Formaten begleitet die Mitarbeitenden, ihre Arbeitsweisen an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Zusätzlich steht ein umfangreiches „Playbook“ mit Methoden und Impulsen bereit, wie die Kollaboration im hybriden Umfeld effizient durchgeführt werden kann.
Entdeckt mit uns die Möglichkeiten des New Work und erlebt, wie flexible Arbeitsmodelle, kreative Räume und moderne Ausstattung eine neue Dimension der Arbeitswelt eröffnen. So machen wir gemeinsam den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Als führender Versicherungskonzern setzen wir auf innovative Technologien, um unseren Mitarbeitenden und Kund*innen ein positives Erlebnis zu bieten. Durch die Digitalisierung optimieren wir nicht nur unsere internen Prozesse, sondern schaffen auch maßgeschneiderte Lösungen, die den Bedürfnissen unserer Kund*innen gerecht werden.
In der Versicherungspraxis können wir zum Beispiel dank modernster Analysetools Risikobewertungen präziser denn je durchführen, unseren Kund*innen noch individuellere Angebote machen und mit Hilfe künstlicher Intelligenz Schadensfälle schneller bearbeiten oder Betrugsfälle effizient verhindern.
Auch beschäftigen wir uns intensiv damit, welche IT-Lösung das flexible Arbeiten am Campus-Standort, im Homeoffice, oder unterwegs bestmöglich unterstützt. Wir verstehen die Technik hierbei als Enabler für bestmögliche hybride Zusammenarbeit unserer Teams. Intern fördern wir durch die Digitalisierung eine flexible und vernetzte Arbeitsumgebung. Smart Working und digitale Schulungen sind bei uns längst Realität und tragen zur Zufriedenheit und Motivation unserer Teams bei.
Durch die kontinuierliche Integration digitaler Innovationen bleiben wir wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert. Unsere Mitarbeitenden und Kund*innen können sich darauf verlassen, dass wir stets am Puls der Zeit sind. Die Digitalisierung ist für uns nicht nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie – für eine sichere und digitale Zukunft.