
Karriere-Webseite
www.konzern-versicherungskammer.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / K.09
Banken / Versicherungswirtschaft
Versicherungskammer
Der Konzern Versicherungskammer gehört zu den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland - mit starken Marken wie Versicherungskammer Bayern, SAARLAND Versicherungen, Feuersozietät Berlin Brandenburg, BavariaDirekt, UKV und URV. Wertschätzung, Achtsamkeit und Spaß am gemeinsamen Erfolg machen unsere Unternehmenskultur aus. Für neue Kolleg*innen entscheiden wir uns wegen ihrer Leistung, ihres Könnens und ihres Teamgeists und setzen ganz bewusst auf Vielfalt. Wir gestalten gemeinsam mit dir deine und damit auch unsere Zukunft. Darauf ist Verlass: dass wir dich weiterbringen, stetig fortbilden und dir den Rückhalt geben, den du für deinen Einsatz verdienst.
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
In unserer modernen Arbeitswelt spielt New Work eine entscheidende Rolle. Als Versicherungskammer haben wir den Wandel hin zu Smart Working fest in unsere Unternehmenskultur integriert. Durch unser Smart-Working-Konzept, variable Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten oder Workation-Tage ermöglichen wir weitreichende Flexibilität und eine solide Basis für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Möglichkeit zur Reduzierung täglicher Pendelzeiten. Dies bringt nicht nur Vorteile für unsere Mitarbeitenden, sondern auch für unsere Kund*innen und die Umwelt.
Unsere Smart-Working-Strategie geht jedoch noch weiter. Weniger tägliche Pendelzeiten und reduzierte Dienstreisen tragen zur Nachhaltigkeit bei. Ebenso die flexible Nutzung von Büro- und Meetingflächen und das Monitoring der Belegungsquoten. So ist es uns z. B. möglich, im Winter weniger genutzte Flächen zu schließen und damit maßgeblich Heizenergie zu sparen. All das senkt nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern zeigt auch unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Wir setzen auf digitale Kommunikation und Zusammenarbeit, um Ressourcen zu schonen und unseren Planeten zu schützen.
Neben diesen ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen fördert Smart Working eigenverantwortliches Handeln. Durch kundenzentrierte Arbeits- und Führungsmodelle stärken wir die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeitenden. Dies schafft ein Arbeitsumfeld, in dem innovative Ideen und proaktive Lösungen gefördert werden – zum Vorteil unserer Kund*innen. Mitarbeitende, die eigenverantwortlich handeln, sind motivierter und engagierter, was sich direkt in einer höheren Servicequalität und Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
New Work hat sich in der Versicherungskammer nachhaltig etabliert und wir lernen und entwickeln uns kontinuierlich weiter.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Wir von der Versicherungskammer sind überzeugt, dass New Work mehr als nur ein Schlagwort ist – es ist die Basis für eine produktive und erfüllende Arbeitswelt.
Wir glauben daran, dass unsere Mitarbeitenden am besten wissen, wie sie ihre Arbeit effizient gestalten können. Deshalb gibt es bei uns keine starren Vorgaben zur Präsenz im Büro. Jede Abteilung kann selbst entscheiden, wie viele Tage im Büro optimal sind. Für einige Teams bedeutet das vielleicht mehr Zusammenarbeit vor Ort, während andere die Vorteile des mobilen Arbeitens bevorzugen. Aber keine Sorge: Für alle, die gerne im Büro arbeiten, steht immer ein Arbeitsplatz bereit. Und natürlich treffen wir uns regelmäßig, z. B. zum Networking-Lunch unseres Frauen-Netzwerks oder zu unseren Diversity-AGs.
Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden perfekt für Smart Working ausgerüstet sind. Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – mit moderner Technik und flexiblen Lösungen stellen wir sicher, dass jeder seine Arbeit optimal erledigen kann. So schaffen wir eine Arbeitswelt, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst und gleichzeitig die Produktivität steigert.
Unsere Büroflächen werden aktuell umfassend umgebaut, um den Anforderungen des Smart Working gerecht zu werden. Mit der Einrichtung von Kreativräumen schaffen wir inspirierende Umgebungen, die Innovation und Zusammenarbeit fördern. Diese Räume sind speziell darauf ausgelegt, neue Ideen zu entwickeln und den Teamgeist zu stärken.
Aber in der Versicherungskammer blicken wir nicht nur auf die Frage WO ich arbeite, sondern vor allem auch auf das WIE und mit WEM, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ein eigenes Transformationsprogramm mit individuellen Workshop-Formaten begleitet die Mitarbeitenden, ihre Arbeitsweisen an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Zusätzlich steht ein umfangreiches „Playbook“ mit Methoden und Impulsen bereit, wie die Kollaboration im hybriden Umfeld effizient durchgeführt werden kann.
Entdeckt mit uns die Möglichkeiten des New Work und erlebt, wie flexible Arbeitsmodelle, kreative Räume und moderne Ausstattung eine neue Dimension der Arbeitswelt eröffnen. So machen wir gemeinsam den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Als führender Versicherungskonzern setzen wir auf innovative Technologien, um unseren Mitarbeitenden und Kund*innen ein positives Erlebnis zu bieten. Durch die Digitalisierung optimieren wir nicht nur unsere internen Prozesse, sondern schaffen auch maßgeschneiderte Lösungen, die den Bedürfnissen unserer Kund*innen gerecht werden.
In der Versicherungspraxis können wir zum Beispiel dank modernster Analysetools Risikobewertungen präziser denn je durchführen, unseren Kund*innen noch individuellere Angebote machen und mit Hilfe künstlicher Intelligenz Schadensfälle schneller bearbeiten oder Betrugsfälle effizient verhindern.
Auch beschäftigen wir uns intensiv damit, welche IT-Lösung das flexible Arbeiten am Campus-Standort, im Homeoffice, oder unterwegs bestmöglich unterstützt. Wir verstehen die Technik hierbei als Enabler für bestmögliche hybride Zusammenarbeit unserer Teams. Intern fördern wir durch die Digitalisierung eine flexible und vernetzte Arbeitsumgebung. Smart Working und digitale Schulungen sind bei uns längst Realität und tragen zur Zufriedenheit und Motivation unserer Teams bei.
Durch die kontinuierliche Integration digitaler Innovationen bleiben wir wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert. Unsere Mitarbeitenden und Kund*innen können sich darauf verlassen, dass wir stets am Puls der Zeit sind. Die Digitalisierung ist für uns nicht nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie – für eine sichere und digitale Zukunft.