Karriere-Webseite
www.wepex.de

Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / F.04

WEPEX GmbH

Bei WEPEX gestalten wir die Zukunft der Finanzmärkte – mit unserer Expertise, Neugier und echter Teamkultur. Wir sind der Ansicht, dass Beratung mehr ist als Zahlen und Konzepte. Es geht um Zusammenarbeit, Ideenaustausch und den Mut, neue Wege zu gehen. In einem Umfeld mit flachen Hierarchien und familiärer Atmosphäre kannst du dich einbringen, ausprobieren und wachsen. Unsere Projekte bewegen Banken, Börsen und Finanzdienstleister – und dafür möchten wir Menschen gewinnen, die Lust haben, mit uns Wirkung zu entfalten und gleichzeitig ein Arbeitsumfeld zu erleben, das inspiriert und stärkt.

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Zukunft im Blick, Boden unter den Füßen: Mit unseren Fokusthemen Artificial Intelligence, Blockchain & Digital Assets und Sustainable Finance & ESG begleiten wir den Wandel der Finanzmärkte – und behalten dabei immer auch das Kerngeschäft unserer Kunden im Blick. Flexibilität leben: Ob im Home Office, remote oder im Austausch im Büro – wir gestalten Arbeit so, dass Beruf und Privatleben in Balance bleiben. Offene Kommunikation ist für uns der Schlüssel. Individuell statt Schema F: Kundeneinsätze stimmen wir immer projektbezogen ab – so schaffen wir Raum für persönliche Stärken und unterschiedliche Lebenssituationen. Gemeinsam wachsen: Wir arbeiten je nach Projektgröße alleine oder im Team – auch mit unseren adesso-Kolleginnen und Kollegen. So entstehen Synergien und echtes Lernen voneinander. Mitgestalten erwünscht: Bei uns können Mitarbeitende die Entwicklung von WEPEX aktiv mitprägen – von strategischen Themen bis hin zu neuen Schwerpunktthemen. Vernetzt & modern: Durch die Anbindung an adesso haben wir zusätzlich zu unserem eigenen Büro im Frankfurter Bankenviertel Zugang zu über 30 modernen Büros in ganz Deutschland.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Methodische Vielfalt als Stärke: Für uns heißt New Work, moderne Ansätze wie Scrum, Kanban, Design Thinking o.ä. nicht nur anzuwenden, sondern sie laufend weiterzuentwickeln. So bleiben wir neugierig, flexibel und immer nah an den Herausforderungen unserer Kunden. Wissenschaftlich fundiert & praxisnah: Wir verbinden bewährte Beratungs- und Projektmethoden (nach GPM, ISTQB, Interaction Room etc.) mit frischen Impulsen – und prüfen regelmäßig, was davon in einer digitalen Finanzwelt echten Mehrwert stiftet. Forschung und Praxis greifen bei uns ineinander – von wissenschaftlichen Berührungspunkten wie einer Doktorarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz bis hin zur aktiven Lehre einiger Mitarbeitenden an Universitäten. Entsprechend fördern wir Weiterentwicklung ganz konkret, z. B. durch die Übernahme von Studiengebühren oder der Veranstaltung von Hochschulevents. Zusätzlich arbeiten wir eng mit einem wissenschaftlichen Beirat zusammen, der aus Persönlichkeiten aus Forschung und Lehre besteht und uns mit wertvollen Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis unterstützt. Mehr als Arbeitsalltag: Austausch lebt für uns nicht nur in Projekten – in Roundtables und Themenabenden kommen wir mit Kunden ins Gespräch, teilen Perspektiven und stärken so den persönlichen Kontakt.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digital by default: Unsere Projekte sind digital getrieben – wir unterstützen Kunden dabei, Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Flexibel verbunden: Ob remote, im Frankfurter Büro oder direkt beim Kunden – wir arbeiten dort, wo es für Projekt und Team am meisten Sinn ergibt. Selbstverständlich digital: Digitale Zusammenarbeit gehört bei uns dazu. Was wir für unsere Kunden umsetzen, leben wir auch selbst - mit modernen Technologien, die Freiraum schaffen, Geschwindigkeit bringen und Wissen nahtlos teilen lassen.