
Karriere-Webseite
www.zeb.de
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 3 / J.09.8
Wir bieten spannende JOBS.
Consulting / Beratung
IT / Software / Internet
Finanzdienstleistungen
zeb
Größer denken. Grenzen durchbrechen. Bei zeb hast du alle Möglichkeiten dazu. zeb ist eine der führenden, auf den Finanzdienstleistungssektor spezialisierten Strategie-, Management und IT- Beratungen in Europa. Wir unterstützen Banken, Versicherungen und (Tech)Dienstleister bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, der digitalen Transformation, dem Risikomanagement und dem IT-Management. Insbesondere bei den Themen Strategy & Organization, Finance & Risk sowie IT Consulting verfügen wir über eine hohe Expertise. Als Arbeitgeber setzen wir auf Menschen, die gern Neues ausprobieren, Verantwortung übernehmen und andere durch ihr Tun inspirieren.
Jobs
Unternehmensumfeld
Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Benefits
Work-Life-Choice: Flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical, Mobiles Arbeiten, Home Office, Sonderurlaub, Unterstützung bei Eldercare, Kinderbetreuung und Lebenslagenmanagement
Development: Master and PhD-Programm, Onboarding, zeb.business school, Office Academy, Web Academy, Trainings, Mentoring & Coaching
Networks: Netzwerke wie Working Parents, proutz und women@zeb, Events, Buddy-Programm, Alumni-Netzwerk
Office perks: zeb.wellfit, Dresscode Casual, Agile Arbeitswelt
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr
1992
Gesuchte Sprachkompetenz
Deutsch: Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Englisch: Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Bildungsabschlüsse:
Master
Bachelor
MBA
Promotion
PhD
Wir suchen konkret für folgende/n Standort/en
Europa außer Deutschland
Nordeuropa, Osteuropa, Südeuropa, Schweiz, Luxemburg, Österreich, Flensburg
Remote:
nein
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
Data Analytics
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Administration / Verwaltung
Agile / Scrum
Analyse
Beratung / Consulting
Compliance
Controlling & Planung
Digitale Transformation
Finanzen
IT / Information Technology
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende spezifische Themen- und Fachbereiche
Banken / Finanzen / Finanzdienstleistung und Versicherung
Business Analysis, Credit / Risiko Management, Debitorenbuchhaltung, Digital Finance, Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung, Firmenkundengeschäft, Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung, Investment-Banking, Kreditanalyse, Kreditorenbuchhaltung, Mergers & Acquisitions, Privatkundengeschäft, Treasury / Cash Management, Versicherungs-Mathematik, Wirtschaftsprüfung, Weitere: Banken, Weitere: Finanzdienstleister, Weitere: Finanzen, Weitere: Versicherungen
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work ist ein wichtiger Bestandteil bei zeb: So wie es bereits unser Slogan „Partners for change“ beschreibt, unterstützen wir Kunden bei der Umsetzung digitaler Transformation oder bei der Implementierung agilerer Strukturen. Aber auch intern orientieren wir uns an den Entwicklungen von New Work und setzen sie bewusst Schritt für Schritt bei uns im Unternehmen um: Zum Beispiel ist uns wichtig, dass wir unseren Mitarbeiter:innen mehr Flexibilität darin bieten, wie sie ihre Arbeit und Zeit gestalten möchten. Sei es, den Beruf vereinbarer mit der eigenen Familie zu machen, mehr Home Office wahrzunehmen und die eigene Arbeitszeit flexibler zu gestalten. So passen wir uns mit einem sogenannten „New Normal“ einem zukunftsfähigeren Branchenmodell an.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Unser „New Normal“ ermöglicht flexiblere Arbeitsmodelle, mehr Selbstständigkeit, weniger Reisen und mehr Home Office. Wir brechen die klassische Beratungswoche, bei der vier Tage beim Kunden vor Ort sowie ein Tag im Office vorgesehen sind, auf – die Wünschen des Kunden stehen dabei zwar weiterhin im Vordergrund, aber auch hier zeigt sich, dass stetige Präsenz meist nicht mehr gefragt ist.
Je nach Team und Abteilung nutzen wir diverse agile Arbeitsmethoden, die Effizienz und Organisation der täglichen Arbeit unterstützen. Seien es Methoden wie SCRUM, Kanban oder ein flexibleres Management von Projekten – wir versuchen, uns stets an die Veränderungen der Arbeitswelt anzupassen.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Unternehmensstruktur langfristig zu transformieren: Das „New Normal“ – wie bereits in Frage 2 erläutert – bietet unseren Mitarbeitenden ein hybrides Arbeitsmodell und die Nutzung digitaler Angebote für die Zusammenarbeit im Team über den eigenen Standort hinaus. So können vermehrt virtuelle Meetings und Pitches mit Kunden oder Treffen im Team wahrgenommen werden: Auch wenn wir räumlich voneinander getrennt sind, können wir durch Virtualität ohne Abstriche zusammenarbeiten und unseren Zusammenhalt festigen.