
Karriere-Webseite
www.zeppelin.com
Auf der herCAREER 2025
Halle / hall 2 / E.01
Bauindustrie
Arbeitgeber:innen
Zeppelin Konzern
Der Zeppelin Konzern bietet umfassende Lösungen in den Bereichen Bau, Agrar, Recycling, Energie und Industrie: vom Vertrieb und Service von Maschinen bis hin zu Miet- und Projektlösungen sowie zu Engineering, Anlagenbau und Antriebssystemen. Zeppelin ist weltweit in 29 Ländern mit über 12.000 Mitarbeitenden vertreten. Im Geschäftsjahr 2024 hat Zeppelin einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit einer im Jahr 2025 abgeschlossenen Akquisition konsolidiert sich der Umsatz auf über 5 Milliarden Euro. Der Konzern organisiert seine Zusammenarbeit in vier Strategischen Geschäftseinheiten (Baumaschinen, Rental, Power Systems, Anlagenbau).
Inhaltliche Beteiligung

Daniela Kallweit
Head of Group HR Development, Zeppelin Konzern
linkedin
Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE
09.10.2025 | 11:00 - 11:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: E.01
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Mentoring & Networking
Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion
Leadership Next: Digitale Führungskultur bei Zeppelin
Was heißt eigentlich digitale Führung bei Zeppelin – und warum ist sie so entscheidend für den Erfolg? Daniela Kallweit gibt Einblicke in die Zeppelin Führungsgrundsätze, zeigt, wie das Unternehmen seine Leader stärkt und was hybride Zusammenarbeit in der Praxis wirklich bedeutet. Ein Blick hinter die Kulissen einer Arbeitswelt im Wandel – inspirierend, praxisnah, zukunftsorientiert.

Katrin Banks
Teamlead Employer Branding & Future Talents, Zeppelin Konzern
linkedin
Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE
09.10.2025 | 14:00 - 14:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: E.01
Thema/Themenreihe: Gesundheit, Female Body, Soul & Mental Health, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Widerstandskraft statt Dauerstress. So gelingt Balance im Business-Alltag!
Hoher Druck, ständige Erreichbarkeit, permanente Veränderungen – der Arbeitsalltag fordert viel und lässt wenig Raum für Erholung. Doch wer langfristig leistungsfähig bleiben will, braucht mehr als Durchhaltevermögen. Katrin Banks zeigt in ihrem Vortrag, wie Resilienz zur inneren Kraftquelle wird, wie man gesunde Grenzen setzt und mentale Stärke im Alltag lebt – ein inspirierender Impuls für alle, die nicht nur funktionieren, sondern mit Klarheit und Energie gestalten wollen.

Janine Faaß
Teamlead Project Management & PMO (m/w/d), Zeppelin Konzern
linkedin
Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE
10.10.2025 | 12:00 - 12:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand
Thema/Themenreihe: Gesundheit, Female Body, Soul & Mental Health, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Heute die Queers, morgen die Frauen und übermorgen…? Die Bedeutung von LGBTIQA+ Business Networks angesichts der aktuellen Herausforderungen
In einem Klima, in dem die Rückentwicklung von DEI-Programmen, insbesondere in den USA, spürbare Folgen für Queer- und Frauenrechte haben werden, gewinnen Mitarbeitenden-Netzwerke wie proud@Zeppelin an Bedeutung. Janine Faaß zeigt in dieser Key Note auf, wie eine klare Haltung zu Diversität und wirtschaftlicher Erfolg bei Zeppelin Hand in Hand gehen – und gibt praxisnahe Impulse zur erfolgreichen Gründung solcher Netzwerke.

Martina Feyerabend
Senior Contract Consultant, Zeppelin Konzern
linkedin
Karriere-MeetUp am AusstellerstandDE
10.10.2025 | 14:00 - 14:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand: E.01
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Wirtschaft, Arbeit & New Work
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Alt trifft Jung – Wie Zeppelin Generationen verbindet und gemeinsam Zukunft gestaltet
Was passiert, wenn Babyboomer, Gen X, Millennials und Gen Z gemeinsam an einem Tisch sitzen? Bei Zeppelin ist das Alltag – und Erfolgsrezept! Martina Feyerabend spricht über Erfahrungen mit altersdiversen Teams, über generationenübergreifende Zusammenarbeit und darüber, wie Zeppelin eine Unternehmenskultur schafft, die alle mitnimmt. Denn Age Diversity ist bei Zeppelin kein Schlagwort, sondern gelebte Realität.
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Der Zeppelin Konzern hat während der Covid-19-Pandemie sehr gute Erfahrungen mit Mobilem Arbeiten gemacht. Eine bereits vorhandene Konzern Betriebsvereinbarung zum Mobilen Arbeiten wurde im Herbst 2020 erheblich erweitert: Zeppelin Mitarbeitende in Deutschland haben die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, wo es sinnvoll und umsetzbar ist – und das ohne zeitliche Beschränkung.
Die übergeordnete Zielsetzung ist die effiziente Kombination aus Büro- und Mobilarbeit: Hybrid-Arbeit ermöglicht es, die Vorteile aus beiden Welten zusammenzubringen. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden, insbesondere im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, spielen dabei eine wichtige Rolle.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Neben einer modernen, an die Herausforderungen der Mobilität angepassten IT-Infrastruktur setzt Zeppelin verschiedene Lösungen für die mobile Zusammenarbeit ein (z. B. flächendeckende Nutzung von MS Teams). Der Konzern hat darüber hinaus gezielt Trainings für Mitarbeitende und Führungskräfte zur virtuellen Arbeit, hybrider Arbeit und Führung entwickelt. In den Modulen geht es unter anderem um Kommunikation, virtuelle Führungskompetenzen und den Umgang mit Konflikten und Ängsten.
Des Weiteren wurde eine interne Schulungs- und Wissensplattform mit einem umfangreichen Online-Lernprogramm für unterschiedliche Tätigkeitsfelder eingerichtet, z. B. zur Abwicklung des Standardmietgeschäfts oder für digitale Produktschulungen und Vertriebstrainings. Auch für den internen Austausch wurden neue Formate etabliert. Auch das Onboarding neuer Mitarbeitenden in der Veranstaltung Z WELCOME und in weiteren internen Veranstaltungen fanden national und international komplett in einem digitalen Format statt.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Zeppelin hat frühzeitig den Weg der Digitalisierung beschritten und arbeitet an innovativen Lösungen, um einerseits bestehende Geschäftsprozesse effizienter, andererseits aber auch die „digitale Baustelle“ der Zukunft aktiv zu gestalten. Die Nutzung und Einführung digitaler Tools, z. B. für dezentrale Kommunikation und Kollaboration, wurden deutlich beschleunigt. Zeppelin schafft vor allem im Bereich der IT immer mehr Lösungen, um die Mitarbeitenden bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten zu unterstützen.