
Birgit Oßendorf-Will
Director HR, STRÖER Gruppe
linkedin
Spotlight TalkDE
10.10.2025 | 13:00 – 13:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | L.01. Halle 3
„Bavaria ruft“: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik – ein Gewinn für Gesellschaft und Wirtschaft
Die Initiative „Bavaria ruft“ will Frauen motivieren, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren – dort, wo Demokratie im Alltag gestaltet und wichtige Entscheidungen für Wirtschaft und Arbeitswelt getroffen werden. Überparteilich vernetzt, setzt sie ein starkes Zeichen: Politische Teilhabe ist keine Frage des Parteibuchs, sondern der Haltung. Im Gespräch geht es um Zugänge zur lokalen Verantwortung, reale Hürden, individuelle Erfahrungen – und darum, welchen Einfluss mehr weibliche Kommunalpolitikerinnen auf eine gerechtere, vielfältigere, zukunftsfähigere und wirtschaftsfreundlichere Politik vor Ort nehmen können.
Präsentiert von: STRÖER Gruppe
Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Steuer, Recht & Politik
Themenfelder: Demokratie- und Friedensarbeit, Geschlechtergerechtigkeit
Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Details zur Moderator/in: Birgit Oßendorf-Will
Vita: Birgit Oßendorf-Will ist seit Juni 2016 die Personalleiterin der Ströer Gruppe, berichtet direkt an den Vorstand und ist gleichzeitig Mitglied im Executive Commitee, dem obersten Führungsgremium des Unternehmens.
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Birgit Oßendorf-Will ihre berufliche Laufbahn 1987 bei einer amerikanischen Tochtergesellschaft eines internationalen IT Konzerns. Seither war sie in unterschiedlichsten Führungspositionen, bei nationalen und internationalen Unternehmen tätig. AT&T, British Telekom, Sybase, Unity Media und Anderen. Ihr Aufgabenspektrum reicht vom Aufbau von neuen Unternehmensteilen über Reorganisationen und Restrukturierungen, Transformationsprojekten, Out- und Insourcing sowie M&As. Bevor sie zur Ströer Gruppe wechselte war sie als Arbeitsdirektorin und SVP HR für Headquarters und Services bei der Deutschen Telekom AG verantwortlich. Sie ist Mitglied im Executive Education Board der TUM und arbeitet außerdem erfolgreich als zertifizierter Coach und Trainerin. Frau Oßendorf-Will ist verheiratet und hat 2 Söhne.
Details zur Teilnehmer/in: Katharina Schulze
Vita: Katharina Schulze (39) prägt wie kaum eine andere das Profil der bayerischen Grünen. Seit 2017 führt sie die Fraktion im Landtag und ging bereits zweimal als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf. Ihr Ziel: Bayern zum ersten Bundesland zu machen, in dem echte Gleichberechtigung, ökologische Nachhaltigkeit und digitale Chancen selbstverständlich sind – ein weltoffener Freistaat, dessen Wirtschaft Zukunft hat und in dem alle Menschen frei, sicher und selbstbestimmt leben können.
Aufgewachsen ist sie im Münchner Westen, in Herrsching am Ammersee. Sie studierte Interkulturelle Kommunikation, Politikwissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihr Praktikum bei der Demokratischen Partei in Michigan, USA, führte sie mitten in die Kampagne für Obamas erste Amtszeit. Danach gab es keinen Zweifel mehr: Es war Zeit für sie, sich politisch zu engagieren! Deshalb trat sie der Grünen Jungend München bei, wo sie von Januar 2009 bis Januar 2011 Vorsitzende war. Von 2010 bis 2015 war Katharina Schulze die weibliche Vorsitzende der Grünen München.
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo