Veronika Weiß-von Mengden

Veronika Weiß-von Mengden
Leiterin der internen Kommunikation, ADAC SE
linkedin

Christina TillmannADAC

Christina Tillmann
Vorständin, ADAC Stiftung
linkedin

Stefanie Bösselmannhttps://presse.adac.de/meldungen/adac-se/experten/expertense.html?media

Stefanie Bösselmann
Geschäftsführerin, ADAC RSR GmbH
linkedin

Vanessa Foucarhttps://webinar.apotheke-adhoc.de/event-speaker/vanessa-foucar/

Vanessa Foucar
Leiterin Marketing und Vertrieb Online, ADAC e.V.
linkedin

Katrin van RandenborghADAC

Katrin van Randenborgh
Leiterin Unternehmenskommunikation, ADAC e.V.
linkedin

DiskussionDE

10.10.2025 | 12:35 – 13:20 Uhr

Auditorium 1 | Halle / hall 2

Chefinnen-Sache: Wie weibliche Führung die Unternehmenskultur verändern kann und welche weiblichen Qualitäten den Mehrwert für Unternehmen ausmachen können

In einer Diskussion mit vier weiblichen Führungskräften des ADAC aus unterschiedlichen Führungsebenen berichten Christina Tillmann, Vorständin der ADAC Stiftung, Katrin van Randenborgh, Leiterin der Unternehmenskommunikation, Stefanie Bösselmann, Geschäftsführerin der ADAC RSR Gmbh, und Vanessa Foucar, Leiterin Marketing und Vertrieb Online, über ihre Erfahrungen mit Teams und Verantwortung. Wie Offenheit und Transparenz zunehmen, wie im Dialog Lösungen entstehen und warum es oft stärker um die Sache als um Profilierung geht.

Präsentiert von: ADAC SE

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Gesellschaft

Themenfelder: Management, Geschlechtergerechtigkeit

Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Details zur Moderator/in: Veronika Weiß-von Mengden
Vita: Veronika Weiß-von Mengden leitet seit Februar 2025 die interne Kommunikation beim ADAC. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit und Transformation bringt sie ein tiefes Verständnis für strategische Kommunikation und Change-Prozesse mit.

Ihre Laufbahn begann sie im Bereich Medienpädagogik bei der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien, bevor sie in die Medienbranche wechselte. Bei Universal Studios Networks, NBC Universal und CNN International verantwortete sie die Pressearbeit und entwickelte PR-Strategien für den deutschsprachigen Raum. Dabei setzte sie früh auf digitale Kommunikation und baute Social-Media-Aktivitäten auf.

Ab 2011 war sie bei Sky Deutschland tätig, zunächst als Director Internal Communications, später als Vice President. In dieser Rolle gestaltete sie die interne Kommunikation während großer Veränderungsprozesse. Sie etablierte ein Social Intranet, organisierte interne Events und beriet das Top-Management in Kommunikationsfragen. Ab 2022 übernahm sie zusätzlich die Verantwortung für Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement bei Sky und war unter anderem verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Kommunikation der Nachhaltigkeitsstrategie für den DACH-Markt im Einklang mit den Zielen der konzernweiten Initiativen „Sky Zero“ und „Sky Cares“.

Nach einer Phase als selbstständige Kommunikationsberaterin wechselte sie 2025 zum ADAC. Veronika Weiß-von Mengden steht für eine Kommunikation, die Menschen verbindet, Wandel begleitet und nachhaltige Wirkung entfaltet.

Details zur Teilnehmer/in: Christina Tillmann
Vita: Christina Tillmann ist seit 2022 Vorständin der ADAC Stiftung, die zu den Themen Mobilität und Lebensrettung arbeitet. Als Aufsichtsrätin begleitet sie die ADAC SE und als Stiftungsrätin die Maecenata Stiftung, die sich für eine Stärkung der Demokratie und Zivilgesellschaft einsetzt. Vor diesen Stationen hat sie in der Bertelsmann Stiftung die Aktivitäten zur Zukunft der Demokratie verantwortet sowie als Beraterin im Öffentlichen Sektor in Deutschland und den USA die Umsetzung von politischen Reformprojekten unterstützt. Sie ist Co-Autorin des Buches „Wie politische Ideen Wirklichkeit werden“.

Details zur Teilnehmer/in: Stefanie Bösselmann
Vita: Stefanie Bösselmann ist seit 2020 Geschäftsführerin der ADAC RSR GmbH, einem Unternehmen des ADAC, das sich auf Rechtsschutzdienstleistungen spezialisiert hat. In dieser Rolle verantwortet sie die strategische Ausrichtung und operative Führung des Unternehmens und setzt sich für eine moderne, kundenorientierte Schadenregulierung ein.

Bereits seit über acht Jahren ist Stefanie Bösselmann Teil der ADAC RSR GmbH. Zuvor leitete sie dort den Fachbereich Rechtsschutz Schadenregulierung und prägte maßgeblich die Weiterentwicklung der Prozesse und Strukturen in einem sich wandelnden rechtlichen Umfeld.

Neben ihrer Tätigkeit beim ADAC engagiert sich Stefanie Bösselmann seit Ende 2024 als Aufsichtsrätin bei der e.Consult AG, einem Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken, das digitale Lösungen für die Rechtsbranche entwickelt. Ihr Engagement dort unterstreicht ihr Interesse an Innovation und Digitalisierung im juristischen Bereich.

Details zur Teilnehmer/in: Vanessa Foucar
Vita: Vanessa Foucar ist seit Anfang 2025 Leiterin Marketing und Vertrieb Online beim ADAC. In dieser Rolle verantwortet sie mit einem klaren Fokus auf Kundenzentrierung, Innovation und Wachstum die digitale Vermarktung und den Online-Vertrieb der vielfältigen Produkte und Services des ADAC.

Bereits seit über elf Jahren ist Vanessa Foucar in verschiedenen strategischen und operativen Funktionen beim ADAC tätig. 2014 trat sie in den ADAC ein – zunächst als Referentin im Marketing. In dieser Rolle verantwortete sie unter anderem Kampagnenentwicklung und Markenführung. Ab 2018 übernahm sie als Business Development Managerin die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, bevor sie ab 2019 als Strategiereferentin die strategische Ausrichtung des ADAC mitgestaltete. Von 2022 bis Ende 2024 leitete sie das Innovationsmanagement und trieb die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Prozesse voran.

Ihre Karriere begann Vanessa Foucar in der Konsumgüter- und Marktforschungsbranche, unter anderem bei STABILO, GfK und Nielsen. Dort sammelte sie internationale Erfahrung in Produktmanagement, Beratung und datengetriebener Markenführung.

Details zur Teilnehmer/in: Katrin van Randenborgh
Vita: Katrin van Randenborgh ist seit 2024 Leiterin der Unternehmenskommunikation beim ADAC. In dieser Rolle verantwortet sie die strategische Positionierung des Mobilitätsdienstleisters in der Öffentlichkeit und steuert die interne wie externe Kommunikation. Bereits seit 2018 prägt sie als Unternehmenssprecherin das öffentliche Bild des ADAC. Zuvor leitete sie die Bereiche Media Relations sowie Media & Public Relations und baute die Kommunikationsarbeit des ADAC konsequent weiter aus.

Ihre Karriere begann Katrin van Randenborgh im politischen Berlin, wo sie als Pressesprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion tätig war. Es folgten über zehn Jahre als Redakteurin beim FOCUS Magazin mit Schwerpunkt auf Landes- und Bundespolitik. Anschließend übernahm sie die Leitung der Pressestelle im Bayerischen Wirtschaftsministerium, wo sie die Medienarbeit der Staatsministerin verantwortete und ein Team durch komplexe kommunikative Herausforderungen führte.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Journalismus, Politik und Unternehmenskommunikation bringt sie eine einzigartige Perspektive auf strategische Kommunikation mit und zeigt, wie man mit Haltung, Klarheit und Vernetzung Wirkung erzielt.

herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo