Birgit  Oßendorf-Will

Birgit Oßendorf-Will
Director HR, STRÖER Gruppe
linkedin

Sophia Wischeidt Monika Nonnenmacher

Sophia Wischeidt
Geschäftsführerin, FEMALE RESOURCES
linkedin

Spotlight TalkDE

09.10.2025 | 10:00 – 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | L.01, Halle 3

Cross Mentoring als Erfolgsfaktor – wie Austausch über Grenzen hinweg echte Veränderung anstößt

Cross Mentoring bringt Menschen über Hierarchie-, Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg zusammen – und entwickelt sich zum festen Bestandteil moderner DE&I-Strategien. Im Gespräch geht es um konkrete Erfahrungen aus der Praxis: Was verändert sich durch strukturierten Austausch für Mentees, Mentor:innen und Organisationen? Und wie lässt sich Cross Mentoring so gestalten, dass es im Konzern, Mittelstand oder in der Verwaltung gleichermaßen wirksam wird?

Präsentiert von: STRÖER Gruppe

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Themenfelder: Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung, Geschlechtergerechtigkeit

Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Details zur Moderator/in: Birgit Oßendorf-Will
Vita: Birgit Oßendorf-Will ist seit Juni 2016 die Personalleiterin der Ströer Gruppe, berichtet direkt an den Vorstand und ist gleichzeitig Mitglied im Executive Commitee, dem obersten Führungsgremium des Unternehmens.

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann Birgit Oßendorf-Will ihre berufliche Laufbahn 1987 bei einer amerikanischen Tochtergesellschaft eines internationalen IT Konzerns. Seither war sie in unterschiedlichsten Führungspositionen, bei nationalen und internationalen Unternehmen tätig. AT&T, British Telekom, Sybase, Unity Media und Anderen. Ihr Aufgabenspektrum reicht vom Aufbau von neuen Unternehmensteilen über Reorganisationen und Restrukturierungen, Transformationsprojekten, Out- und Insourcing sowie M&As. Bevor sie zur Ströer Gruppe wechselte war sie als Arbeitsdirektorin und SVP HR für Headquarters und Services bei der Deutschen Telekom AG verantwortlich. Sie ist Mitglied im Executive Education Board der TUM und arbeitet außerdem erfolgreich als zertifizierter Coach und Trainerin. Frau Oßendorf-Will ist verheiratet und hat 2 Söhne.

Details zur Teilnehmer/in: Sophia Wischeidt
Vita: Sophia Wischeidt ist Geschäftsführerin bei FEMALE RESOURCES. Nach ihrem Wirtschafts-Studium in Madrid und Aachen, lernte sie von der Pike an operatives und strategisches Personalmanagement und begleitete anschließend den Aufbau eines New Work- und digitalorientierten HR-Departments eines großen Medienunternehmens – zunächst in Referentinnenrolle, später als Head of People & Culture. Sie sagt: „Von Beginn an brenne ich für die Bereiche Change, Organisations- & Personalentwicklung. Vor allem wenn es um die (Unter-)Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen geht, rede ich mich förmlich in Rage.“ 2024 hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und gleichzeitig den bisher größten Karriereschritt gewagt. Seitdem übernimmt sie in ihrer Position als Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung im Bereich Gender Management Verantwortung für das, wofür sie einsteht: Eine Zukunft, in der Unternehmen genderfair aufgestellt sind und Frauen die gleichen Chancen haben in Führungspositionen zu kommen und zu bleiben. Für FEMALE RESOURCES bringt sie sowohl ihre Erfahrung im strategischen Personalmanagement als auch die Perspektive der Unternehmen ein. Erfolgreiche Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen für karriereorientierte Frauen attraktiv macht, kennt sie aus erster Hand.

Sophia Wischeidt ist gebürtige Kölnerin und als U30-Geschäftsführerin verkörpert sie nicht nur Female Leadership, sondern auch Young Leadership.

herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo