Podcast-MeetUpDE
10.10.2025 | 13:45 – 14:25 Uhr
Podcast-MeetUp P.06 | Halle / hall 3
Gemeinsam für eine starke Demokratie – mit Dialog, Herz und Haltung.
Warum bringen Antidemokrat:innen, Rassist:innen, Sexist:innen und homo- sowie transphobe Menschen uns aus dem Gleichgewicht? Weil wir mit Konfrontation oder Angst reagieren, statt offen zu sein. Mo Asumang dagegen, hat das Bedürfnis, Hatern mit Neugier statt Ablehnung zu begegnen, um Raum für Dialog zu schaffen. Finde heraus, welche Methoden sie in ihrem Verein mo:Lab e.V. entwickelt hat, um antidemokratischen Haltungen zu begegnen. Lerne, Dialoge zu führen statt Auseinandersetzungen. Lerne, wie du Hass mit Herz und Haltung begegnest, und so zu einer wehrhaften Demokratie beiträgst.
Präsentiert von: herCAREER
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Steuer, Recht & Politik
Themenfelder: Demokratie- und Friedensarbeit, Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Sexismus und anderen Formen der Intoleranz
Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Details zur Moderator/in: Kristina Appel
Vita: Kristina Appel ist Journalistin im Bereich Chancengerechtigkeit und Frauen*. Sie übt sich in intersektionalem Feminismus, ärgert sich über patriarchale Strukturen und beobachtet die Entwicklungen zur Arbeit der Zukunft. Mit Geduld und Nachdruck hinterfragt sie veraltete Strukturen und sucht – so auch bei der herCAREER Academy oder für den Podcast herCAREER Voice – mit ihren Gesprächspartner*innen nach Lösungen für mehr Gleichberechtigung.
Details zur Teilnehmer/in: Mo Asumang
Vita: Mo Asumang widmet sich seit Jahren dem Thema Rassismus. Auslöser dafür war eine Morddrohung einer Neo-Naziband „White Aryan Rebels“ die in einem Lied sangen „Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang“. Dieser Schock inspirierte Mo (2006) zu ihrem Regiedebüt „Roots Germania“ (2007) und nach weiterer Recherche zu dem Film „Die Arier“ (2014) über Rassisten weltweit (beide Filme „Grimme Preis“ nominiert). Ihr Buch „Mo und die Arier“
(2016) wurde ein Spiegel Bestseller und ist wie der Film bei der Bundeszentrale für politische Bildung wichtiger Lehrstoff.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit besucht Mo seit 2007, weltweit Schulen und Universitäten, bringt ihre Expertise als Keynote Speakerin ein und moderiert Panels. Mo geht das Thema Rassismus mutig von einer neuen Perspektive anzugehen.
Aktuell hat sie den Verein Mo:Lab e.V. gegründet, mit dem sie Menschen zu „Dialog Botschafter*innen“ in Workshops ausbildet, um Schüler/Student*innen und vielen Demokrat*innen das Handwerkszeug in die Hand zu geben, unsere Demokratie auch an den Rändern aktiv und auf Augenhöhe zu verteidigen und stabilisieren.
Seit 2023 hält Mo Asumang als Gastprofessorin eine Spitzenprofessur der Bayrischen Hightech Agenda inne und lehrt an der Filmhochschule München, HFF, fachbereichsübergreifend für das Thema „Hybride Erzählform“. In 2024 war Mo „Harris Distinguished Visiting Professor“ am Dartmouth College in den USA und hielt Lectures am Massachusetts Institute of Technology MIT, Brown University, Williams College etc.
Für ihren Mut, ihre Demokratie- und Antirassismusarbeit wurde Mo Asumang 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo