
Julia Koch
Geschäftsführerin, Finanz Informatik
linkedin

Tabitha Kleine
Geschäftsbereichsleiterin, Finanz Informatik
linkedin

Elif Akarca
Referentin für Transformation, Finanz Informatik
linkedin
DiskussionDE
10.10.2025 | 11:35 – 12:20 Uhr
Auditorium 1 | Halle / hall 2
IT im Wandel: Warum die besten Karrieren für Frauen gerade jetzt in der Tech-Branche entstehen.
Die besten Karrieren können in den nächsten Jahren in der Tech-Branche entstehen, wenn Unternehmen und Talente jetzt die Weichen richtig stellen. KI, neue Führungsbilder und der Generationswechsel verändern die Branche grundlegend. Diese Entwicklung wird dann zur Chance, wenn Unternehmen Vielfalt als strategischen Erfolgsfaktor begreifen und Frauen bereit sind, mit Haltung und Lernbereitschaft neue Wege zu gehen.
Julia und Tabitha zeigen, warum es nicht allein auf technisches Wissen ankommt: Gefragt sind menschzentrierte Perspektiven und Business-Verständnis. Und warum jetzt der Moment ist, in dem Frauen die Zukunft der IT gestalten können.
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Themenfelder: Informatik / Informationstechnologie, Finanzwesen / Steuerwesen
Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Details zur Moderator/in: Julia Koch
Vita: Als Geschäftsführerin der Finanz Informatik verantwortet Julia Koch die strategische Ausrichtung und Umsetzung der Anwendungsentwicklung.
Ihr zentrales Ziel ist es, gemeinsam mit dem großartigen #TeamFI und der Sparkassen-Finanzgruppe, modernes Banking für 50 Millionen Menschen technisch zu ermöglichen, und es gleichzeitig innovativ und kundenzentriert in Richtung Zukunft weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die nutzerzentrierte Entwicklung innovativer Banking-Lösungen sowie das Schaffen der Voraussetzungen dafür, dass die Sparkassen-Finanzgruppe genau dann mit den richtigen und wettbewerbsfähigen Lösungen am Markt ist, wenn Menschen diese als das „New Normal“ modernen Bankings erwarten. Dabei setzt sie konsequent auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und anderen innovativen Technologien, um das Kundenerlebnis nachhaltig zu verbessern.
Customer Experience ist für sie dabei ganz klar ein Innovationstreiber. Denn gerade im Kontext neuer Technologien wie KI ist es besonders wichtig, die Entwicklung von digitalen Lösungen an den Nutzerbedürfnissen auszurichten, daraus zu Lernen und Insights zu generieren. Der Mensch muss immer im Mittelpunkt eines verantwortungsvollen Technologieeinsatzes stehen.
Hierfür strebt sie gemeinsam mit über 5.000 FI-Mitarbeitenden nach einem Kulturwandel, der Eigenverantwortung, direktes Feedback und einen lösungsorientierten Umgang mit Herausforderungen fördert. Ein modernes Führungsverständnis heißt für Julia: Veränderungen nicht nur zuzulassen, sondern sie aktiv zu fördern und Mitarbeiter dazu zu befähigen, Initiative zu zeigen. Ein besonderes Herzensanliegen von Julia ist die Förderung von mehr Diversität in der Technologiebranche. So engagiert sie sich aktiv als Mentorin und unterstützt zudem Initiativen wie die Hacker School.
Details zur Teilnehmer/in: Tabitha Kleine
Vita: Tabitha Kleine verantwortet als Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik das Aktivgeschäft für Privatkunden.
Zuvor war die Bankkauffrau und Absolventin der Bankakademie u.a. als Projektleiterin von IT-Entwicklungsprojekten und in diversen Führungsstationen tätig.
Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie an der Gestaltung von möglichst einfachen, nutzerfreundlichen und sicheren Lösungen rund um das Kreditgeschäft der Sparkassen.
Zudem koordiniert sie die KI-Initiativen innerhalb der Anwendungsentwicklung mit dem Fokus auf Weiterentwicklung von Digitalisierung und Effizienzgewinn.
Details zur Teilnehmer/in: Elif Akarca
Vita: Elif Akarca ist Referentin für Transformation bei der Finanz Informatik, dem zentralen IT-Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe. In ihrer Rolle gestaltet sie aktiv den kulturellen und organisatorischen Wandel in einem hochkomplexen und regulierten Umfeld. Ihr Fokus liegt dabei auf menschenzentrierter Veränderung – mit dem Ziel moderne Arbeitsweisen und echte Kundenzentrierung in der Organisation zu verankern.
Mit über zehn Jahren Erfahrung im Change Management und in der Organisationsentwicklung – unter anderem bei MHP (A Porsche Company), BidX und Weber Maschinenbau – kombiniert sie strategisches Denken mit pragmatischer Umsetzungsstärke. Ihre Schwerpunkte liegen in Change Management, agilen Frameworks, Shared Leadership und New Work.
Elif ist zertifizierte New Work Facilitator (TAM Akademie) und Scrum Master (bg), hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaft (Hochschule Darmstadt) sowie einen BBA-Abschluss mit Fokus auf Controlling und Personalwesen. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Transformation mit und für Menschen – und versteht kulturelle Entwicklung als Schlüssel für nachhaltige Veränderung.
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo