
Janine Steeger
Ausgebildete Fernsehjournalistin, Redakteurin, Reporterin, Moderatorin, Direktorin ecosign – akademie für nachhaltiges design, Buchautorin, Co-Founderin von futurewoman.de
linkedin

Dr. Kirsten Wendland
Leiterin des Referats „Frauenerwerbstätigkeit“, Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
linkedin

Dr. Astrid Pape
Referatsleiterin | Principal Advisor, BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
linkedin

Romy Stühmeier
Geschäftsführerin, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
linkedin

PD Dr. habil. Christina Boll
Abteilungsleitung Familie und Familienpolitik, Deutsches Jugendinstitut e.V., München
linkedin
DiskussionDE
09.10.2025 | 14:50 – 15:35 Uhr
Auditorium 2 | Halle / hall 3
Karrierewege und Erwerbsunterbrechungen: Wie Frauen ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit sichern – Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog
Wie gelingt es Frauen, trotz Erwerbsunterbrechungen eigenständig zu bleiben und ihre Karrierewege erfolgreich zu gestalten? In dieser Diskussion treffen Perspektiven aus Politik, Arbeitgeberverbänden, Diversity-Praxis und Wissenschaft aufeinander. Gemeinsam beleuchten die Expertinnen, welche Rahmenbedingungen, Unterstützungsangebote und individuellen Strategien notwendig sind, um die wirtschaftliche Eigenständigkeit von Frauen zu sichern. Ein Gespräch über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für mehr Gleichstellung im Erwerbsleben.
Präsentiert von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Steuer, Recht & Politik
Themenfelder: Care Arbeit, Geschlechtergerechtigkeit
Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship
Details zur Moderator/in: Janine Steeger
Vita: Janine Steeger ist ausgebildete Fernsehjournalistin mit fast 20 Jahren Erfahrung vor und hinter der Kamera. Sie hat sowohl für öffentlich-rechtliche als auch Privatsender als Redakteurin, Reporterin, Moderatorin und in Führungspositionen gearbeitet. 2015 hat sie sich auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz spezialisiert und den Fernstudienkurs „Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie“ absolviert. 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Going Green – warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu retten“, 2022 folgte „Warum Frauen die Welt retten werden – und Männer dabei unerlässlich sind“, gemeinsam mit Ines Imdahl. Steeger ist außerdem Co-Founderin von futurewoman.de, einem Portal, auf dem Veranstaltende und Redaktionen gezielt nach Nachhaltigkeitsexpertinnen suchen können.
Details zur Teilnehmer/in: Dr. Kirsten Wendland
Vita: Dr. Kirsten Wendland leitet das Referat „Frauenerwerbstätigkeit“ im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Als Volljuristin hat sie sich in ihrer Promotion zunächst mit spanischem Verfassungsrecht beschäftigt und war für den Brandenburgischen Justizminister Redenschreiberin und stellvertretende Sprecherin. Es folgten sechs Jahre als Chefin vom Dienst im Bundespresseamt und als Pressereferentin des Chefs des Bundeskanzleramts, bis sie 2005 ins Bundesfamilienministerium wechselte, um das Elterngeldgesetz zu schreiben und seine Einführung zu begleiten. Seitdem blieb sie der Familien- und Gleichstellungspolitik treu und hat wissenschaftliche Evaluierungen von ehe- und familienbezogenen Leistungen gesteuert, Studien initiiert und begleitet, Leistungen konzipiert und eine Projektgruppe zur Aufwertung sozialer Berufe geleitet. Ihr liegt besonders dran, die wirtschaftliche Eigenständigkeit von Frauen wie Männern zu stärken und mehr Frauen als Gestalterinnen und Innovatorinnen für Wirtschaft und Gesellschaft zu gewinnen.
Details zur Teilnehmer/in: Dr. Astrid Pape
Vita: Dr. Astrid Pape ist Referatsleiterin in der Arbeitsmarkt-Abteilung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Hier ist sie insbesondere Expertin für die Themen Arbeits- und Fachkräftesicherung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Astrid Pape studierte Volkswirtschaftslehre in Tübingen, Uppsala und Berlin und promovierte an der Freien Universität zum Thema Frauenerwerbstätigkeit. Vor ihrer Arbeit bei der BDA war sie u.a. bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung beschäftigt.
Details zur Teilnehmer/in: Romy Stühmeier
Vita: Romy Stühmeier ist seit 2016 Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz). Die studierte Erziehungswissenschaftlerin arbeitet u. a. an politischen und strategischen Prozessen zu Themen wie Digitale Teilhabe, klischeefreie Berufliche Orientierung, eine klischeefreie Sportkultur und Diversity, um Chancengleichheit für alle Gesellschaftsgruppen zu realisieren. Seit 2023 ist sie Geschäftsführerin von kompetenzz. Diese Position wird im Verein als Doppelspitze besetzt und folgt damit dem Vereinsziel, als lernende Organisation von Vielfalt als Erfolgsprinzip zu profitieren und dies beispielhaft in ihre Netzwerkarbeit einzubringen
Details zur Teilnehmer/in: PD Dr. habil. Christina Boll
Vita: PD Dr. habil. Christina Boll, Jg. 1968, ist gelernte Industriekauffrau, promovierte Ökonomin und habilitierte Soziologin. Sie leitet die Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut, ist Privatdozentin an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Gastprofessorin für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Die Schwerpunkte ihrer Forschung, die sie extensiv publiziert hat, liegen an der Schnittstelle zwischen Familie und Arbeitsmarkt. Sie interessiert sich für die Verschränkungen von Familien- und Erwerbsbiografien, die Rolle staatlicher Anreize, Infrastrukturen und Dienste sowie sozialer Normen für individuelle Entscheidungen und Entscheidungen im Haushaltskontext sowie resultierende Erwerbs- und Einkommensverläufe von Eltern und soziale Ungleichheit, insbesondere im Geschlechtervergleich. Die frühzeitige Bekämpfung sozialer Ungleichheit in den Bildungs- und Teilhabechancen von Mädchen und Jungen und jungen Frauen und Männern, insbesondere im Geschlechtervergleich, ist ihr ein großes Anliegen, weshalb sie sich seit anderthalb Jahrzehnten in der Politikberatung zu Familien- und Gleichstellungsfragen engagiert und diese mit eigenen Forschungsergebnissen unterstützt.
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo