
Dr. Dagmar Langen
Beraterin Arbeitsmarkt power_m, IBPro e.V. Beruf & Familie – power_m
linkedin

Monika Kram
Projektkoordination und Beratung Projekt power_m, Münchner Volkshochschule GmbH
linkedin
LiveTrainingCenterDE
09.10.2025 | 10:10 – 10:30 Uhr
LiveTrainingCenter 2 – J.10 | Halle / hall 3
Mit Selbstvertrauen in den Bewerbungsprozess: Dein Kopf will nicht, was du willst? Mentale Blockaden erkennen und überwinden
Fast jede kennt die Situation im Bewerbungsprozess, eigentlich zu wissen, was sie will und was sie kann.
Wäre da nicht diese Stimme in uns, die unserer Motivation einen Strich durch die Rechnung macht…
Woher kommt diese Blockade, die uns verunsichert und ausbremst?
Wir werden erklären, weshalb das Gehirn keine Veränderung mag und uns in dem, was wir eigentlich wollen, sabotieren kann. Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie diese Hürde überwinden und nachhaltig mit Selbstvertrauen in den Bewerbungsprozess gehen können.
Präsentiert von: Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Projekt power m
Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Themenfelder: Geschlechtergerechtigkeit
Joblevel/Zielgruppe: Professionals
Details zur Referent/in: Dr. Dagmar Langen
Vita: In meiner Arbeit als Arbeitsmarkberaterin und Karrierecoach vertrete ich die Ansicht, dass es für jeden Menschen genau den richtigen Ort gib, in dem seine Fähigkeiten zur Geltung kommen. Es gibt für uns alle den passenden Arbeitsplatz, an dem wir uns in unserem Element fühlen. Albert Einstein drückt genau diese Haltung in folgenden Zeilen aus: „Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“
Um zu verstehen, was mein Element ist, braucht es im Arbeitsmarktcoaching gründliche Vorarbeit: was sind meine Kompetenzen? Was sind meine Ziele? Was passt zu mir und meinen Rahmenbedingungen? Erst dann macht es Sinn, in die aktive Bewerbung zu starten.
Genau das ist die Strategie in meiner Arbeit mit Jobsuchenden: eine tiefgründige Reflexion der eigenen Expertise, der eigenen Vorstellungen und Pläne – ehe es dann in eine professionelle Begleitung des Bewerbungsprozesses geht.
Meine Promotion über den systemischen Beratungsansatz und eine fundierte Ausbildung zur systemischen Therapeutin befähigen mich, Menschen in diesem beruflichen Selbstfindungsprozess zu begleiten. Mit meiner Erfahrung im Bereich Personalentwicklung begleite ich im Projekt power_m der Landeshauptstadt München Frauen, die aufgrund von Care-Arbeit (Erziehung/ Pflege) eine gewisse Zeit nicht erwerbstätig sein konnten.
Aus dieser beruflichen Unterbrechung ergeben sich oftmals Unsicherheiten: was kann ich beruflich machen? Wo werde ich gebraucht? Was ist mit der Familiensituation vereinbar? Brauche ich eine Weiterbildung? Wie bewerbe ich mich richtig?
In unserem Meetup „Mit Selbstvertrauen in den Bewerbungsprozess – Dein Kopf will nicht, was du willst?“ geben wir unsere Erfahrung aus diesem Bereich weiter. Denn sehr oft stellen wir fest, dass es meist nicht der berufliche Werdegang ist oder nicht zu wissen, was frau will; die eigentliche Hürde ist im Kopf, ein innerer Kritiker und nagender Zweifel, der verhindert, das umzusetzen, was wir eigentlich wollen.
Wir werden zeigen, wie Sie diese Blockade überwinden und echtes Selbstvertrauen in Ihre Fähigkeiten aufbauen können.
Details zur Referent/in: Monika Kram
Vita: Seit über 25 Jahren begleite ich Menschen in beruflichen und persönlichen Entwicklungsprozessen. Als Betriebswirtin mit Schwerpunkt Personalwesen sowie systemische Beraterin und Therapeutin bringe ich eine besondere Perspektive auf das Zusammenspiel von innerer Haltung, beruflicher Identität und Veränderung mit. Mein beruflicher Weg führte mich über langjährige Tätigkeiten im Personalentwicklungsbereich hin zur Erwachsenenbildung.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt heute auf der Unterstützung von Frauen beim beruflichen (Wieder-)Einstieg – oft nach Elternzeit, familiären Auszeiten oder beruflichen Umbrüchen. Im Projekt power_m der Landeshauptstadt München begleiten wir Frauen individuell in Coachingprozessen, geben Workshops zu Themen wie Selbstmarketing, berufliche Neuorientierung oder Umgang mit Selbstzweifeln – und hier erlebe ich täglich, wie hochqualifizierte Frauen sich selbst kleinhalten oder ihren Wert infrage stellen.
Viele starten mit dem Gefühl, nicht (mehr) zu genügen, sich erklären zu müssen oder unsichtbar zu sein – trotz ihrer Kompetenzen und Erfahrungen. Genau hier setzt power_m an: mit einem systemischen Blick auf hinderliche Denk- und Handlungsmuster, mit praxiserprobten Methoden aus Beratung und Coaching sowie mit einem stärkenorientierten Ansatz, der Mut macht und neue Perspektiven eröffnet.
In unserem Meetup „Mit Selbstvertrauen in den Bewerbungsprozess – Dein Kopf will nicht, was du willst?“ öffnen wir einen Raum für ehrliche Auseinandersetzung mit mentalen Blockaden. Denn oft ist nicht der Lebenslauf das Problem – sondern die innere Stimme, die zweifelt, vergleicht oder bremst. Wir zeigen Wege auf, wie Sie diese Stimme erkennen, einordnen und verändern können. Für mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Präsenz im Bewerbungsprozess – und auf dem gesamten beruflichen Weg.
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo