
Dr. Rebekka Reinhard
Philosophin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Keynote Speaker & Founder human Magazin
linkedininstagram

Dr. Lisa Precht
Head of AI Productivity and Sovereign AI, Public Sector, IBM Technology, DACH
linkedin

Celia Pelaz
Chief Operating Officer, Spire Global Germany GmbH
linkedin
DiskussionDE
10.10.2025 | 14:15 – 15:00 Uhr
Auditorium 1 | Halle / hall 2
Smart Resilience – Für eine positive europäische Zukunft
Wie reagieren wir klug auf Krisen? Wie lernen wir unter Unsicherheit und entwickeln uns dabei transformativ weiter? Europa steht vor der Aufgabe, sich gegen äußere Bedrohungen zu verteidigen und gleichzeitig seine demokratische Widerstandskraft nach innen zu stärken. In diesem Panel denken wir Resilienz neu: als umfassende, zukunftsfähige Strategie, in der menschliche und künstliche Intelligenz gemeinsam wirken. Für ein Europa, das seine Zukunft innovativ und mit Weitblick gestaltet.
Präsentiert von: human Magazin
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Themenfelder: Demokratie- und Friedensarbeit, Informatik / Informationstechnologie
Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship
Details zur Moderator/in: Dr. Rebekka Reinhard
Vita: Dr. Rebekka Reinhard promovierte 2001 an der FU Berlin in amerikanischer und französischer Gegenwartsphilosophie („summa cum laude“) und ist seit 2007 internationale Speakerin für Unternehmen und Organisationen wie Bosch, Beiersdorf, Microsoft, SAP, das European Forum Alpbach, die Stadt München und die University of Cambridge. Sie ist auch bekannt durch ihren Podcast „Was sagen Sie dazu?“ (für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft wbg), der zwischen 2020 und 2022 mit Gästen wie Mai Thi Nguyen Kim, Julia Jäkel, Richard David Precht und Joe Kaeser zum meistgehörten deutschsprachigen Sachbuch-Podcast avancierte. Bei Ludwig (Random House) veröffentlichte die SPIEGEL-Bestsellerautorin zahlreiche Titel, darunter Die Sinn-Diät (2009), Odysseus oder die Kunst des Irrens (2010), Wach denken (2020) und zuletzt Die Kunst, gut zu sein (2023). 2023 gründete sie „human“, die erste deutsche Zeitschrift mit internationalem Anspruch, die sich systemisch und multidisziplinär mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beschäftigt – und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Contributors sind renommierte Expertinnen und Experten aus diversen KI-bezogenen bzw. KI-relevanten Disziplinen, darunter der weltweit meistzitierte Ökonom Carl B. Frey (Oxford), die Computerlinguistin und multiple Aufsichtsrätin Feiyu Xu, der Director des Stanford Digital Lab Erik Brynjolfsson (Stanford) und Wirtschaftsnobelpreisträger 2024 Daron Acemoglu (MIT). Seit 2025 entwickelt die „Free Style Feministin“ die Marke „human“ mit ihrer eigenen GmbH philosophy works fortlaufend innovativ weiter, um der rasanten technologischen Entwicklung Rechnung zu tragen und strategische Leaderinnen und Leader eine qualitativ hochwertige, ethisch fundierte Orientierung zu den Themen KI und Transformation zu geben.
Bücher:
Die Kunst, gut zu sein: Der innere Kompass für ein Leben, das auch in Krisenzeiten glücklich macht (978-3453281660)
Geld und Geist: Gespräche mit Markus Gabriel und Alexander Doll, Richard David Precht und Joe Kaeser, Armin Nassehi und Steffen Kampeter sowie Ute Frevert und Julia Jäkel (978-3806245813)
Die Zentrale der Zuständigkeiten: 20 Überlebensstrategien für Frauen zwischen Wollen, Sollen und Müssen (978-3-453-28147-9)
Details zur Teilnehmer/in: Dr. Lisa Precht
Vita: Dr. Lisa Precht ist Head of AI Productivity and Sovereign AI, Public Sector, IBM Technology DACH. Sie arbeitete bei Siemens, der Airbus Group und der BMW Group an der Entwicklung von Best Practices für Künstliche Intelligenz sowie an der Gestaltung nutzerzentrierter Bedienoberflächen. Bei IBM unterstützt sie heute Kunden aus dem öffentlichen Sektor dabei, vertrauenswürdige und effektive KI-Lösungen mit vollständiger Datensouveränität umzusetzen.
Details zur Teilnehmer/in: Celia Pelaz
Vita: Celia Pelaz has served as Spire’s Chief Operating Officer since January 2025, being responsible for the Company’s revenue and operations.
With over 20 years of experience in the defense and security industry, Ms. Pelaz has built her career on developing and implementing strategies that drive growth, technological innovation and operational excellence.
She joined Spire from the Management Board of HENSOLDT AG, where she led transformative initiatives, including major acquisitions, global market expansion, and the development of key defense technologies. She had previously built her career within Airbus Defence and Space, growing from a System Engineering, through Project and Sales to Transformation Management positions.
She holds a degree in Industrial Technical Engineering from Cámarabilbao University Business School.
Details zur Teilnehmer/in: Stephanie Wißmann
Vita: Stephanie Wissmann bewegt sich seit über 15 Jahren an der Schnittstelle von Technologie, Unternehmertum und gesellschaftlichem Wandel – dort, wo Innovation in Umsetzung übergeht. Als Gründerin und Geschäftsführerin von Secublox, einem mehrfach ausgezeichneten Deep-Tech-Start-up, entwickelt sie resilienzorientierte Technologien für digitale Souveränität: von KI-gestützter Deepfake-Prävention bis hin zu interoperablen Vertrauenssystemen für die öffentliche Infrastruktur. Secublox ist NATO-DIANA-Unternehmen, SPRIND-gefördert und Gewinner des Best Startup Award der Berlin Security Conference 2023.
In ihrer Forschungsrolle an der Universität der Bundeswehr München und der University of Sunshine Coast, Australia untersucht sie, wie digitale Technologien Arbeit, Identität, Vertrauen und Governance transformieren – mit besonderem Fokus auf sicherheitsrelevante Innovationen und adaptive Organisationsformen. Ihr Ziel: Wissenschaftliche Erkenntnisse in zukunftsfähige Strategien und tragfähige Geschäftsmodelle zu überführen.
Ihre Perspektive auf Resilienz ist systemisch: Wissmann versteht Resilienz nicht nur als Reaktion auf Störungen, sondern als proaktiven Gestaltungsansatz – intelligent, vernetzt, menschenzentriert. Sie verbindet technologische Klarheit mit kulturellem Gespür, strategischem Denken mit radikaler Neugier und einem Gespür für die Dynamiken komplexer Systeme.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich für interdisziplinären Austausch: Sie organisiert private Dinner, leitet einen digitalen Buchclub und schreibt über die Schnittstellen von Technologie, Gesellschaft und Zukunft. Ihr Antrieb: Räume schaffen, in denen neue Fragen entstehen – denn dort beginnt die Resilienz von morgen.
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo