
Andrea Rexer
Kommunikatorin, Executive Coach und Podcast-Host, seit 2025 leitet sie den Bereich Kommunikation & Politik am Flughafen München, zu dem auch der Besucherpark und die Markenführung gehört
linkedin

Dr. Katarina Barley, MdEP
Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
instagram

Prof. Dr. Jasmin Riedl
Politikwissenschaftlerin, Universität der Bundeswehr München
linkedin

Theresia Crone
Juristin, sie arbeitet in einer Kanzlei zum Thema Demokratie und Rechtsextremismus, Aktivistin, Autorin & Gründerin der Initiative #EndEndoSilence
linkedin
DiskussionDE
09.10.2025 | 16:45 – 17:30 Uhr
Auditorium 1 | Halle / hall 2
Zwischen Freiheit und Verantwortung: Wie viel Regulierung braucht das Internet?
Meinungsfreiheit ist elementarer Bestandteil von Demokratie, doch autoritäre Kräfte nutzen die Digitalisierung, um mit Fake News und Propaganda demokratische Meinungsbildung und Prozesse zu beeinflussen. Dieses Expertinnen-Panel, geht auf brennende Fragen ein: Wie viel Macht hat der Digital Services Act? Kann er den Einfluss der Tech-Riesen auf Algorithmen und somit unser Leben limitieren? Wie maximieren wir die (Daten-)Sicherheit für Nutzer:innen? Und wie gelingt es, Social Media so zu gestalten, dass sie konstruktive Meinungsvielfalt fördert, anstelle Hass und Hetze zu verbreiten?
Präsentiert von: herCAREER
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Themenfelder: Demokratie- und Friedensarbeit, Data Science & Künstliche Intelligenz
Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Details zur Moderator/in: Andrea Rexer
Vita: Andrea Rexer ist leidenschaftliche Kommunikatorin, Executive Coach und Podcast-Host. Seit 2025 leitet sie den Bereich Kommunikation & Politik am Flughafen München, zu dem auch der Besucherpark und die Markenführung gehört. Zuvor war sie Leiterin der Unternehmenskommunikation der HypoVereinsbank, einer Tochter der italienischen UniCredit.
Ihr Herz schlägt für guten Journalismus. Jahrelang war arbeitete Andrea Rexer als Journalistin, zuletzt als Ressortleiterin Unternehmen und Märkte beim Handelsblatt. Für die Süddeutsche Zeitung berichtete sie in der Hochphase der Finanzkrise mehrere Jahre über die Welt der Finanzen aus dem Büro Frankfurt, wechselte dann in ihre Lieblingsstadt München und gestaltet mit viel Herzblut die Redaktion des Frauenwirtschaftsmagazins „PlanW“. Das Magazin hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen sichtbar zu machen, die exzellent sind in dem, was sie tun und so zu Vorbildern für andere werden. Sie hat mehrere Journalistenpreise gewonnen, u.a. dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik. Mit dem renommierten Burns-Stipendium arbeitete sie 2014 drei Monate für die kanadische Online-Plattform „The Tyee“ in Vancouver.
Nebenberuflich ist sie leidenschaftlich Mentorin für junge Talente uns sie hostet für die Wertekommission e.V. den Podcast „Werte und Leadership“, bei dem Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen über gelebte Werte sprechen und wann eine echte Haltung auch mal unbequem sein kann. Zudem moderiert sie Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache, war u.a. beim WebSummit in Lissabon, der weit größten Digitalkonferenz mit 60.000 Teilnehmern oder dem Wirtschaftsgipfel der SZ, dem Autogipfel des Handelsblatts auf der Bühne. Zudem war sie mehrfach Gast in TV-Talkshows.
Details zur Teilnehmer/in: Dr. Katarina Barley, MdEP
Vita: Dr. Katarina Barley ist Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Bei den Europawahlen im Mai 2019 sowie Juni 2024 trat sie als Spitzenkandidatin ihrer Partei, der SPD, an. Zuvor war sie von 2013 bis 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages und in dieser Zeit unter anderem SPD Generalsekretärin, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, geschäftsführende Bundesministerin für Arbeit und Soziales sowie Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Vor ihrer Zeit in der Politik arbeitete die Juristin als Rechtsanwältin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht sowie als Richterin am Landgericht Trier und Amtsgericht Wittlich. Verbraucherschutz, soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie ein soziales Europa sind Kernthemen von Katarina Barleys Politik. Seit 2022 ist sie Präsidentin des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V. (ASB).
Details zur Teilnehmer/in: Prof. Dr. Jasmin Riedl
Vita: Prof. Dr. Jasmin Riedl ist Politikwissenschaftlerin an der Universität der Bundeswehr München mit einem Schwerpunkt auf politischer Kommunikation und digitaler Öffentlichkeit. Ein besonderer Fokus ihrer Forschung liegt auf der Frage, wie sich Politik und Gesellschaft unter den Bedingungen digitaler Plattformen verändert. Sie arbeitet zu Wahlkämpfen, Populismus, Desinformation, digitaler Gewalt und gesellschaftlicher Polarisierung. Ein zentrales Anliegen ist dabei nicht nur, solche Phänomene besser zu verstehen, sondern auch demokratiefördernde Dynamiken zu identifizieren: Wer und was sorgt in digitalen Öffentlichkeiten für Integration statt Spaltung? Und wie lässt sich wissenschaftlich fundiert auf antidemokratische Mobilisierung reagieren?
Sie sagt: Wir brauchen eine digital wehrhafte Demokratie, denn der Zustand der Demokratie ist abhängig von der Demokratieverträglichkeit digitaler Medien. Deshalb muss das Wissen über die Gefahren für Präventionsmaßnahmen gegen Hass, digitale Gewalt, Rassismus und Antisemitismus genutzt werden.
Jasmin leitet mehrere interdisziplinäre Forschungsprojekte zu diesen Fragen. Sie hat Forschungskooperationen mit Partnern aus Bundes- und Landesministerien, dem Bevölkerungsschutz, zivilgesellschaftlichen Organisationen und internationalen Forschungseinrichtungen. Ihre Arbeit verbindet klassische politikwissenschaftliche Analyse mit modernsten Verfahren aus der Informatik. Mit ihrem Team entwickelt sie bspw. KI-Modelle zur vollautomatisierten Analyse von Social-Media-Daten unterschiedlicher Plattformen.
Darüber hinaus engagiert sie sich in der Wissenschaftskommunikation und Demokratiebildung, etwa mit Workshops für Schulen, Fortbildungen für Einsatzkräfte und Interviews in nationalen wie internationalen Medien.
Details zur Teilnehmer/in: Theresia Crone
Vita: Theresia Crone hat deutsches und französisches Recht studiert und arbeitet jetzt in einer Kanzlei zum Thema Demokratie und Rechtsextremismus. Sie ist Aktivistin und gründete die Initiative #EndEndoSilence, die mit über 140.000 Unterschriften 20 Millionen Euro für die Endometriose-Forschung erwirkte. Als Klimaaktivistin bei Fridays for Future und Expertin für digitale Kampagnen zeigt sie, wie Social Media für politischen Wandel genutzt werden kann.
Bücher:
Wir handeln. WirKLIMAHANDELN!, Fächerübergreifendes Magazin zum Klimahandeln – 13 Maßnahmen zum Klimaschutz, #WirHANDELN! (978-3-14-100918-7)
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo