
Natascha Sagorski
Autorin, Initiatorin der Gesetzesinitiative zum Gestaffelten Mutterschutz, Geschäftsführerin von Familie sind Alle gGmbH
linkedininstagram
Podcast-MeetUpDE
10.10.2025 | 15:35 – 16:15 Uhr
Podcast-MeetUp P.06 | Halle / hall 3
Zwischen Teilzeit-Falle, Vollzeit-Druck und Rabenmutter. Wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft das Mutter-Dilemma auflösen können.
Autorin und Initiatorin des gestaffelten Mutterschutzes nach Fehlgeburten Natascha Sagorski geht in diesem Gespräch mit der grünen Landtagsabgeordneten Katharina Schulze und der Autorin Nathalie Klüver der Frage nach, wie Politik konkret Rahmenbedingungen für Mütter verbessern kann. Wie können wichtige Gesetze vorangebracht und Herausforderungen wie Vereinbarkeit im gesellschaftlichen Dialog als Kernthemen gesetzt werden? Wie branden wir Familienpolitik neu? Weg vom Gedöns und hin zur Erkenntnis, dass Familienpolitik Wirtschaftspolitik ist. Und welche Verbündeten können wir dabei ins Boot holen?
Präsentiert von: herCAREER
Thema/Themenreihe: Vereinbarkeit, Steuer, Recht & Politik
Themenfelder: Politik / Politikwissenschaften, Care Arbeit
Joblevel/Zielgruppe: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Details zur Moderator/in: Natascha Sagorski
Vita: Natascha Sagorski studierte Politik- und Kommunikationswissenschaften, arbeitet als Autorin und Geschäftsführerin ihrer eigenen gemeinnützigen NGO und veröffentlichte bereits mehrere Sachbücher und Romane. Nach einer Fehlgeburt 2019 erlebte sie welche gesellschaftlichen und politischen Missstände im Umgang mit Familien nach Fehlgeburten existieren und begann sich politisch für einen Gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten einzusetzen. Sie startete eine erfolgreiche Petition und erreichte die einstimmige Verabschiedung des Gesetzes für den gestaffelten Mutterschutz im Deutschem Bundestag. Frauen in Deutschland erhalten seitdem bei einer Fehlgeburt ab der 13 Woche Mutterschutz. Mittlerweile gilt Sagorski mit ihrem politischen Netzwerk als prominente frauen- und familienpolitische Stimme, wurde für ihren Mut zur Veränderung vom Institut der Süddeutschen Zeitung und den Wirtschaftsjunioren ausgezeichnet und wurde unter anderen von JoinPolitics als politisches Talent gefördert. Sie lebt mit ihrer Familie bei München. In ihrem neuen Buch “Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen” (Beltz Verlag, 2025) macht sie sich stark für mehr politisches Empowerment in Familien und für eine starke Familienpolitik.
Details zur Teilnehmer/in: Nathalie Klüver
Vita: Nathalie Klüver, geboren 1980, ist freiberufliche Journalistin und Autorin. Neben Artikeln für unter anderem Spiegel, Spiegel Online, Süddeutsche Zeitung und Brigitte schreibt sie Debatten- und Sachbücher über moderne Elternschaft, Vereinbarkeit, Familienpolitik, Kinderrechte, das Muttersein und Chancengleichheit. Mit diesen Themen ist sie auch als Speakerin bundesweit unterwegs, spricht auf Veranstaltungen über modernen Feminismus und Elternsein, auf Podiumsdiskussionen oder Tagungen. Diese Themen stehen ebenfalls im Mittelpunkt ihrer Arbeit auf ihren Social Media Profilen, denen mehr als 70 000 folgen. Nathalie Klüver lebt mit ihren drei Kindern in Lübeck.
Bücher:
Sag zum Abschied leise … yippie!: Was wir feiern können, wenn unsere Kinder langsam groß werden – Für Eltern von Kindern ab 9 Jahren (978-3641324728)
Deutschland, ein kinderfeindliches Land?: Worunter Familien leiden und was sich ändern muss (978-3466372911)
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter (978-3432106304)
Details zur Teilnehmer/in: Katharina Schulze
Vita: Katharina Schulze (39) prägt wie kaum eine andere das Profil der bayerischen Grünen. Seit 2017 führt sie die Fraktion im Landtag und ging bereits zweimal als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf. Ihr Ziel: Bayern zum ersten Bundesland zu machen, in dem echte Gleichberechtigung, ökologische Nachhaltigkeit und digitale Chancen selbstverständlich sind – ein weltoffener Freistaat, dessen Wirtschaft Zukunft hat und in dem alle Menschen frei, sicher und selbstbestimmt leben können.
Aufgewachsen ist sie im Münchner Westen, in Herrsching am Ammersee. Sie studierte Interkulturelle Kommunikation, Politikwissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihr Praktikum bei der Demokratischen Partei in Michigan, USA, führte sie mitten in die Kampagne für Obamas erste Amtszeit. Danach gab es keinen Zweifel mehr: Es war Zeit für sie, sich politisch zu engagieren! Deshalb trat sie der Grünen Jungend München bei, wo sie von Januar 2009 bis Januar 2011 Vorsitzende war. Von 2010 bis 2015 war Katharina Schulze die weibliche Vorsitzende der Grünen München.
herCAREER ist die führende Plattform für die weibliche Karriere. Das gesamte Vortragsprogramm & die Möglichkeit zum Ticketkauf gibt es unter:
https://www.her-career.com/expo