
Career Website
www.atruvia.de
at herCAREER 2025
Halle / hall 3 / K.01
We offer exciting JOBS.
IT / Software / Internet
Atruvia AG
Jobs
Business environment
New-work environment with lean hierarchies
Group environment
Benefits
We place great importance on providing our employees with a work environment that supports both their professional and personal development. With flexible working hours and the option to work remotely, we promote a healthy work-life balance. At the same time, we offer extensive training opportunities to help individuals reach their full potential, along with attractive compensation packages and additional benefits such as a company pension plan and savings schemes.
The health of our employees is particularly important to us, which is why we provide numerous health-promoting measures, including sports programs, health checks, and psychological support. Modern workplaces, employee discounts, team events, and opportunities for social engagement further enhance our offering. With sabbaticals, part-time models, and childcare support, we create flexibility for individual needs. This way, we foster an inspiring work environment that enables long-term success.
Major enterprise more than 1000 employees
founding year
1924
Language competence required
Deutsch: Self-guided speech application (B2)
Expert language skills (C1)
(Approximate) Native language skills (C2)
Englisch: Advanced language use (B1)
Self-guided speech application (B2)
Expert language skills (C1)
(Approximate) Native language skills (C2)
Further language skills are not required
Education qualifications:
We are open to all degrees
We are specifically looking for the following location(s)
Bavaria
Munich
Berlin
Berlin
Hesse
Frankfurt am Main
North Rhine-Westphalia
Münster
Baden-Württemberg
Karlsruhe
Remote:
Yes
We are looking for employees with the following professional & functional competence profile
Cloud Computing
Management (with leadership experience) – 05g
Entry (after further training) – 05c
Entry (expertise self-taught) – 05b
Professional (experience > 3 years) – 05e
Management (without leadership experience) – 05f
Lateral entry – 05a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 05d
Data Analytics
Professional (experience > 3 years) – 07e
Entry (expertise self-taught) – 07b
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 07d
Entry (after further training) – 07c
Management (without leadership experience) – 07f
Management (with leadership experience) – 07g
Lateral entry – 07a
Data Science & Artificial Intelligence
Management (with leadership experience) – 08g
Entry (after further training) – 08c
Entry (expertise self-taught) – 08b
Professional (experience > 3 years) – 08e
Management (without leadership experience) – 08f
Lateral entry – 08a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 08d
Digital Finance / Blockchain
Professional (experience > 3 years) -42e
Entry (after further training) -42c
Entry (expertise self-taught) -42b
Management (without leadership experience) -42f
Management (with leadership experience) -42g
Lateral entry -42a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -42d
Digital transformation (innovations)
Professional (experience > 3 years) – 11e
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 11d
Entry (after further training) – 11c
Management (without leadership experience) – 11f
Management (with leadership experience) – 11g
Lateral entry – 11a
Entry (expertise self-taught) – 11b
Finance / Taxation
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -45d
Management (with leadership experience) -45g
Entry (after further training) -45c
Entry (expertise self-taught) -45b
Professional (experience > 3 years) -45e
Management (without leadership experience) -45f
Lateral entry -45a
Computer science
Professional (experience > 3 years) – 17e
Entry (after further training) –17c
Entry (expertise self-taught) – 17b
Management (without leadership experience) – 17f
Management (with leadership experience) – 17g
Lateral entry – 17a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 17d
IT Security
Management (with leadership experience) – 20g
Entry (after further training) – 20c
Entry (expertise self-taught) – 20b
Professional (experience > 3 years) – 20e
Management (without leadership experience) – 20f
Lateral entry – 20a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 20d
Software engineering / software development / coding
Management (with leadership experience) – 33g
Entry (after further training) – 33c
Entry (expertise self-taught) – 33b
Professional (experience > 3 years) – 33e
Management (without leadership experience) – 33f
Lateral entry – 33a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 33d
Business Informatics
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -50d
Management (with leadership experience) -50g
Entry (after further training) -50c
Entry (expertise self-taught) -50b
Professional (experience > 3 years) -50e
Management (without leadership experience) -50f
Lateral entry -50a
Strategy & Innovation
Entry (after further training) – 36c
Entry (expertise self-taught) – 36b
Professional (experience > 3 years) – 36e
Management (without leadership experience) – 36f
Management (with leadership experience) – 36g
Lateral entry – 36a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 36d
Distribution & trade
Management (with leadership experience) – 38g
Entry (after further training) – 38c
Entry (expertise self-taught) – 38b
Professional (experience > 3 years) – 38e
Management (without leadership experience) – 38f
Lateral entry – 38a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 38d
Web design & web development
Management (with leadership experience) – 39g
Entry (after further training) – 39c
Entry (expertise self-taught) – 39b
Professional (experience > 3 years) – 39e
Management (without leadership experience) – 39f
Lateral entry – 39a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 39d
Business informatics
Management (with leadership experience) – 41g
Entry (expertise self-taught) – 41b
Entry (after further training) – 41c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 41d
Professional (experience > 3 years) – 41e
Management (without leadership experience) – 41f
Economy / administration
Professional (experience > 3 years) – 40e
Entry (expertise self-taught) – 40b
Entry (after further training) – 40c
Management (without leadership experience) – 40f
Management (with leadership experience) – 40g
Lateral entry – 40a
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 40d
We are looking for employees for the following fields of activity
Agile / Scrum
Consultation / Consulting
Education / Training
Business Development
Compliance
Customer Service & Customer Care
Digital Transformation
Finances
Innovation
IT / Information Technology
Sustainability / Corporate Social Responsibility (CSR)
Product Management
Project Management
Revision
Supply Chain Management
We are looking for employees for the following specific topics and specialist areas
Banking / Finance / Financial Services and Insurance
Business Analysis, Other: Financial services
Information technology
Software development, System Administration / Network Administration, Technical Documentation, UI / UX, Web Development, Business Informatics, Other: IT, Product Development / Produkt Management, Technical Documentation, Application administration, App development, Blockchain, Cloud Computing, Data Analytics, ata Science, Database Administration, Database Development / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data, Data Protection, Digital Transformation, Embedded Systems / Firmware Development, Helpdesk, IT Security
HR Department
HR Development / Education / Training
Content participation

Regina Krüger-Wendel
Tribe Lead Procurement, Atruvia AG
linkedin
LectureDE
09/10/2025 01:05 PM - 01:25 PM
Auditorium 2 | Halle / hall 3
Thread / thematic series: Science, Engineering, Digitalization & Technology, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Die (unberechtigte) Angst zu versagen (Impostor-Phänomen)
Du zweifelst trotz guter Leistungen oft an dir? Im Vortrag „Die (unberechtigte) Angst zu versagen“ lernst du, was hinter dem Impostor-Phänomen steckt – und wie du dich davon befreist. Du erkennst typische Denkfallen, erfährst, wie du innere Kritiker entlarvst, und bekommst konkrete Bewältigungsstrategien an die Hand, um selbstsicherer aufzutreten, Erfolge anzunehmen und endlich das Vertrauen in dich zu stärken, das du längst verdient hast.
Details about the speaker Regina Krüger-Wendel
Vita: Regina Krüger-Wendel ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit über drei Jahrzehnten Expertise im strategischen Einkauf sowie in der Transformation komplexer Organisationen. Sie war in leitenden Positionen bei renommierten Unternehmen wie Hubert Burda Media, KPMG, Union Investment und Atruvia AG tätig und verantwortete Einkaufsvolumina im Milliardenbereich. Parallel zu ihrer Karriere entwickelt sie sich stetig weiter – unter anderem als systemischer Coach (ECA), Resilienztrainerin sowie aktuell im berufsbegleitenden Masterstudium der Wirtschaftspsychologie.
Ihre Laufbahn ist geprägt von Pioniergeist, Führungsverantwortung und dem stetigen Streben nach Exzellenz – doch sie kennt auch die Schattenseiten beruflicher Höchstleistung: Selbstzweifel, das Gefühl „nicht genug“ zu sein und der ständige innere Anspruch, noch besser zu werden. In ihrer Rolle als Mentorin und Karrierecoach begleitet sie heute gezielt Frauen bei der Bewältigung solcher innerer Blockaden und spricht offen über das Impostor-Phänomen – ein Thema, das viele erfolgreiche Frauen betrifft, aber selten öffentlich gemacht wird.
Als Rednerin verbindet sie psychologisches Wissen mit praktischer Führungserfahrung und schafft es so, das Impostor-Phänomen greifbar zu machen. Sie ermutigt Frauen, ihre Leistungen anzuerkennen, Selbstwirksamkeit zu stärken und mit mentaler Klarheit ihre Karriereziele zu verfolgen. Mit einem offenen, humorvollen und reflektierten Stil inspiriert sie ihr Publikum und setzt Impulse für mehr Sichtbarkeit und Selbstvertrauen in der Arbeitswelt.

Ursula Forster
Principal Expert User Experience & Customer Journey, Atruvia AG
linkedin
Career-MeetUp at the exhibitors boothDE
09/10/2025 10:00 AM - 10:45 AM
MeetUp at the exhibitor stand | Stand: K.01
Thread / thematic series: Science, Engineering, Digitalization & Technology, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Design Your Career Journey – Was wir von User Experience für unsere eigene Reise lernen können
Wie gestaltest du deinen Weg? Was gibt dir Mut, dich neu auszurichten, um die nächsten Schritte zu gehen? Was hilft dir, Umwege als Chancen zu sehen und dich mit Menschen zu umgeben, die dich auf deiner Reise stärken? In diesem MeetUp erfährst du, wie innerhalb des IT-Unternehmens Atruva ein UX-Team mit über 140 Designer*innen gewachsen ist und Standards, Prozesse und Methoden entstanden sind, die digitale Kundenerlebnisse neu denken. Der Talk richtet sich an alle, die ihre eigene Reise aktiv designen und dabei auch den Mut finden wollen, Kundenerlebnisse nachhaltig zu verändern.
Details about the speaker Ursula Forster
Vita: Von der Bankkauffrau zur strategischen Gestalterin digitaler Nutzererlebnisse – meine Reise war geprägt von Neugier, Mut und der Freude daran, Dinge weiterzuentwickeln. Seit 1999 bin ich bei Atruvia AG tätig und durfte viele spannende Stationen durchlaufen: Als Kundenberaterin im technischen Bereich lernte ich die Perspektiven und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden hautnah kennen. Als Produktmanagerin und später als Leiterin der Abteilung Beratung, Training und Outsourcing konnte ich meine Leidenschaft für Strukturen und Prozesse einbringen und erleben, wie wichtig es ist, Menschen für Veränderungen zu gewinnen.
Mein Weg führte mich weiter zur Solution Managerin für User Experience – ein Thema, das mich bis heute fasziniert. Hier begann ich, mich intensiv mit der Frage zu beschäftigen: Wie können wir digitale Lösungen so gestalten, dass sie für die Nutzerinnen und Nutzer intuitiv, relevant und begeisternd sind – und gleichzeitig die strategischen Ziele des Unternehmens unterstützen?
Seit dem 1. Oktober 2021 bin ich als Principal Expert User Experience & Customer Journey tätig und verantworte die strategische Ausgestaltung der User Experience in unseren digitalen Lösungen. Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich daran, Methoden, Standards und Prozesse zu etablieren, um Nutzerzentrierung nachhaltig im agilen Lieferprozess zu verankern und messbar zu machen. Besonders stolz bin ich auf den erfolgreichen Aufbau eines UX-Teams mit über 140 UX/UI-Designer*innen – ein starkes Netzwerk von kreativen Köpfen, das täglich daran arbeitet, digitale Kundenerlebnisse auf ein neues Niveau zu heben.
Mich begeistert die Möglichkeit, vom Kunden her zu denken und Erlebnisse zu schaffen, die Menschen bewegen. Es motiviert mich, nicht nur operative Exzellenz zu fördern, sondern auch eine strategische Vision zu entwickeln, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig den unternehmerischen Erfolg im Blick behält.

Vanessa Fischer
People Lead, Atruvia AG
linkedin
Career-MeetUp at the exhibitors boothDE
09/10/2025 12:00 PM - 12:45 PM
MeetUp at the exhibitor stand | Stand: K.01
Thread / thematic series: Personality and competence development, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Lateral entry
Zwischen Komfortzone und Karriere: Warum Mut wichtiger ist als Perfektion
Vanessa nimmt euch mit auf ihre persönliche Reise im internen Nachwuchsentwicklungsprogramm von Atruvia. Noch vor wenigen Monaten hätte sie sich selbst nicht in einer Führungsrolle gesehen – zu groß waren die Zweifel, ob sie schon „gut genug“ dafür sei. Heute ist sie People Lead und spricht offen darüber, wie sie gelernt hat, Chancen zu ergreifen.
Sie teilt einen Schlüsselmoment, der ihr gezeigt hat: Warten auf den perfekten Zeitpunkt bremst uns oft mehr aus, als wir denken. Ein ehrlicher Impuls über Mut, Selbstzweifel und warum es sich lohnt, Chancen einfach mal anzunehmen.
Details about the speaker Vanessa Fischer
Vita: Seit vier Jahren gehört Vanessa zum Team von Atruvia und verantwortet seit diesem Jahr ein Team im IT-Bereich als People Lead. Zuvor war sie in verschiedenen Unternehmen (u.a. Mercedes-Benz und Hubert Burda Media) im Bereich Personalentwicklung aktiv. Ihren fachlichen Grundstein legte sie mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei SAP, bevor sie sowohl ihren Bachelor- als auch ihren Masterabschluss in Personalentwicklung absolvierte. Ihre Leidenschaft gilt der Förderung von Talenten und der Gestaltung einer moderner Führungskultur.

Laurine Lang
Agile Coach & Chapter Guide, Atruvia AG
linkedin
Career-MeetUp at the exhibitors boothDE
09/10/2025 03:00 PM - 03:45 PM
MeetUp at the exhibitor stand | Stand: K.01
Thread / thematic series: Personality and competence development, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Lateral entry
Agil. Klar. Selbstbestimmt. Wie du mit den richtigen Tools deine Karriere aktiv steuerst
Agile Prinzipien helfen nicht nur bei der Projektsteuerung – sondern auch bei der Karrieregestaltung. In diesem MeetUp stelle ich einfache, wirkungsvolle Methoden vor: z. B. die persönliche Retrospektive, das Karriere-Kanban oder Zielbilderarbeit. Ich zeige, wie Selbstführung und agile Tools im Alltag Orientierung geben, Klarheit schaffen und helfen, sich selbst nicht zu verlieren. Mit Beispielen aus meinem eigenen Weg und konkreten Impulsen für alle, die ihre berufliche Entwicklung selbst in die Hand nehmen wollen.
Details about the speaker Laurine Lang
Vita: Laurine Lang ist Agile Coach bei der Atruvia AG und begleitet Teams in der agilen Transformation. Ihr Weg führte sie vom Gesundheitswesen über die Automobil- bis in die Finanzindustrie – stets mit dem Fokus auf Wandel und Wirksamkeit. Mit berufsbegleitenden Studien zum Fachwirt und MBA machte sie ihren nichtlinearen Lebenslauf zur Stärke. In früheren Rollen als Business Analystin, Scrum Masterin und Projektberaterin wirkte sie auf Managementebene, leitete Digitalisierungsprojekte und baute Prozesslandschaften neu auf. Laurine Lang engagiert sich zudem als Mentorin, bringt agile Methoden in die Praxis – und ermutigt Frauen, ihren eigenen Karriereweg zu gestalten – auch wenn er nicht der typische ist.

Antonia Nofer
Sales Managerin | Chapter Guide | Scrum of Scrum Master, Atruvia AG
linkedin
Career-MeetUp at the exhibitors boothDE
10/10/2025 10:00 AM - 10:45 AM
MeetUp at the exhibitor stand | Stand: K.01
Thread / thematic series: Personality and competence development, Mentoring & Networking
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Mut zur Lücke! Wie du Nicht-Wissen als wertvolle Ressource nutzt
Im Rahmen des MeetUps teile ich meine persönliche Geschichte: Wie mein Nicht-Wissen, das ich einst als Makel empfand, heute mein Karrierebooster ist. Du erfährst, wie du Nicht-Wissen gezielt nutzt, um innovative Lösungen und echte Mehrwerte im Arbeitsalltag zu schaffen. Du lernst, wie du dein Netzwerk effektiv aufbaust, Wissenslücken transparent kommunizierst und daraus wertvolle fachliche Impulse gewinnst. Ein inspirierender Impuls mit praxiserprobten Handlungsempfehlungen, die du direkt anwenden kannst.
Details about the speaker Antonia Nofer
Vita: Durch meinen Branchenwechsel vom Einzelhandel zur Atruvia AG, dem Digitalisierungspartner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, habe ich früh in meiner Karriere gelernt Nicht-Wissen als Chance zu begreifen und daraus gezielt meine Schlüsselkompetenzen weiterzuentwickeln. Heute arbeite ich als Expertin für Kundenzufriedenheit und agiles Arbeiten. In Zeiten des Wandels immer im Fokus: Mein Netzwerkaufbau und die Mindset-Entwicklung. In meiner Zusammenarbeit unterstütze ich Teams dabei, Kundenzufriedenheit ganzheitlich zu leben, innovativ zu denken, Wissenslücken gezielt zu nutzen und so nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Dr. Sandra Thiersch
People Lead, Atruvia AG
linkedin
Career-MeetUp at the exhibitors boothDE
10/10/2025 12:00 PM - 12:45 PM
MeetUp at the exhibitor stand | Stand: K.01
Thread / thematic series: Mentoring & Networking, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Lateral entry
Quereinstieg – der flexible Weg zu einer neuen beruflichen Perspektive
"Was willst du denn mit diesem Studium?", "Wie, du wechselst schon wieder das Unternehmen?", "Also, in deinem Alter solltest du langsam mal sesshaft werden und bei einem Unternehmen bleiben." Diese und ähnliche Ratschläge habe ich im Laufe meines Lebens und meiner beruflichen Karriere sowohl aus dem Familien- als auch Freundeskreis erhalten. Nein, mein Lebenslauf ist nicht geradlinig – und das ist auch gut so, wie ich finde. Ich konnte mich ausleben, zu mir selbst finden, und das Wichtigste: einen Beruf und eine Firma finden, die zu mir und meinem Leben passt. Gerne nehme ich euch auf meine berufliche Reise mit und teile meine Erfahrungen.
Details about the speaker Dr. Sandra Thiersch
Vita: Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Regensburg habe ich an der LMU München als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet und meine Promotion in Medizinethik absolviert. Da ich nebenbei BWL an der Fernuniversität Hagen studiert habe, fand ich als Quereinsteiger im Bereich Marketing und Vertrieb eine Anstellung im Finanzsektor. Als Handlungsbevollmächtigte und Vertrieblerin einer kleinen Privatbank in der Nähe von München habe ich erste Berührungspunkte mit der Finanzwelt und meinem späteren Arbeitgeber, Atruvia AG, gehabt. Im Februar 2023 bin ich als Account Manager für Privatbanken zur Atruvia AG gewechselt und bin seit Juli 2025 in der Rolle des People Lead Führungskraft im Bereich Client Projects and Consulting. In meiner neuen Jobposition liegt mir besonders die Weiterentwicklung von Menschen am Herzen.

Katrin Quellmalz
Cyber Defense Automation Engineer, Atruvia AG
Career-MeetUp at the exhibitors boothDE
10/10/2025 02:00 PM - 02:45 PM
MeetUp at the exhibitor stand | Stand: K.01
Thread / thematic series: Science, Engineering, Digitalization & Technology, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Lebenszyklus eines IT-Sicherheitsvorfalls
Von der Erkennung über die Bearbeitung bis hin zur Nachbetrachtung durchläuft ein IT-Sicherheitsvorfall verschiedene Phasen, in denen unterschiedliche Tätigkeiten ausgeführt werden.
Im Rahmen meines MeetUps verfolgen wir diesen gesamten Lebenszyklus. Dabei geben wir einen technischen Einblick in die Vorfallsbehandlung und schauen uns an, wie sie durch Datenanreicherung und Automatisierung vereinfacht werden kann. Zudem lernen wir dadurch mögliche Tätigkeitsfelder in einem Cyber Defense Center kennen.
Details about the speaker Katrin Quellmalz
Vita: Nach meinem Bachelorstudium an der HS Offenburg in "Unternehmens- und IT-Sicherheit" habe ich zwei Jahre bei der Robert Bosch GmbH gearbeitet. Dort habe ich in der Prozessoptimierung und -automatisierung im Bereich IT-Sicherheit mitgearbeitet. Anschließend bin ich für ein Masterstudium in "Informatik" nach Karlsruhe ans KIT gegangen und habe mich dort insbesondere wieder mit verschiedenen Themen aus der IT-Sicherheit beschäftigt. Seit letztem Jahr unterstütze in der Atruvia AG die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen durch deren automatisierte Bearbeitung und Datenanreicherung.