Career Website
www.datev.de

at herCAREER 2025
Halle / hall 3 / L.07

DATEV eG

DATEV eG is the third-largest provider of business software in Germany and one of the major European IT service providers. Founded in 1966, the cooperative of the tax consulting profession has more than 40,000 members. With its software, cloud solutions, and expertise, the Nuremberg-based company provides the basis for digital cooperation between small and medium-sized businesses and tax consultants who oversee their client’s business management. DATEV supports 2.8 million companies, self-employed individuals, municipalities, associations, and institutions through this community.

Content participation

Silke Steffan
Data & AI People Lead, DATEV eG

Career-MeetUp at the exhibitors boothDE

09/10/2025 12:00 PM - 12:45 PM

MeetUp at the exhibitor stand | Stand: L.07

Thread / thematic series: Personality and competence development, Mentoring & Networking

Joblevel: Career entry, Professional, Leading position

Karriere in Data & AI bei DATEV
Über 39 % der Kernkompetenzen werden sich bis 2030 deutlich verändern. Data & AI bieten neue Karrierewege – vom Einstieg z.B. als Data Scientist bis zu Führungsrollen im AI Product Management. Anhand konkreter Beispiele zeigt die Session, wie Frauen bei DATEV ihren Weg gestalten, wie sie durch gezielte Weiterbildungsprogramme unterstützt werden und was generell für die eigene Karriere übertragen werden kann, um Chancen im Kontext KI aktiv zu nutzen.

Franziska Hetzenecker
Cloud Engineering Infrastructure, DATEV eG

Career-MeetUp at the exhibitors boothDE

09/10/2025 03:00 PM - 03:45 PM

MeetUp at the exhibitor stand | Stand: L.07

Thread / thematic series: Leadership & Communication, Science, Engineering, Digitalization & Technology

Joblevel: Professional, Leading position

Frau – Führung – Tech: Warum das 2025 mehr Sinn macht denn je
Was passiert, wenn man als Feministin ein Team führt, das ausschließlich aus Männern besteht – in einem Tech-Unternehmen mitten im Wandel? In meinem Vortrag erzähle ich von genau dieser Realität: von Führung zwischen Haltung und Hands-on, von Kulturarbeit, die im Kleinen beginnt, und von der Frage, wie Vielfalt sich anfühlt, wenn sie nicht auf der Agenda steht, sondern im Alltag wirkt – in Gesprächen, in Entscheidungen, im Miteinander. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen meines Arbeitsalltags bei DATEV – mit Anekdoten, Ambivalenzen und der Einladung, Führung und Tech neu zu denken.

Nadeshda König
Requirements Engineer, DATEV eG

Career-MeetUp at the exhibitors boothDE

10/10/2025 10:00 AM - 10:45 AM

MeetUp at the exhibitor stand | Stand: L.07

Thread / thematic series: Compatibility, Personality and competence development

Joblevel: Professional

Requirements Engineering bei DATEV eG - mehr als nur Anforderungsmanagement
Requirements Engineering bei DATEV eG ist weit mehr als nur Anforderungsmanagement! Es geht darum, tief in die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Nutzer:innen einzutauchen und Lösungen zu finden, die nicht nur technisch machbar, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Natürlich ist man kein:e Einzelkämpfer:in! Als „RE“ arbeitet man zusammen in einem Team und ist stets im Austausch. Wenn du dich fragst – was ist das genau? Wäre das auch was für mich? Dann freue ich mich, dich bei unserem Meet-Up begrüßen zu dürfen!

Isabell Eckstein
HR Recruiting CMO/CEO/CFO, DATEV eG

Career-MeetUp at the exhibitors boothDE

10/10/2025 12:00 PM - 12:45 PM

MeetUp at the exhibitor stand | Stand: L.07

Thread / thematic series: Leadership & Communication, Career & Job Application

Joblevel: Professional, Leading position, Lateral entry

Frauen in Führung bei DATEV eG - von der Gesetzesanforderung zum Kulturwandel
Was als gesetzliche Vorgabe begann, wurde bei uns zum Ausgangspunkt für echten Kulturwandel. In meiner Session zeige ich, wie wir bei DATEV durch moderne Modelle wie Teilzeit-Führung und Co-Leadership sowie gezielte Recruiting-Maßnahmen mehr Frauen in Führungsrollen gebracht haben. Anhand konkreter Zahlen und Erfolgsgeschichten wird sichtbar, wie wir echte Veränderungen anstoßen – nicht als Pflicht, sondern aus Überzeugung. Denn moderne Führung braucht Vielfalt, Flexibilität und den Mut, neue Wege zu gehen.