marieclaire.de

at herCAREER 2025
Medienpartner:in

Marie Claire Verlag GmbH

Content participation

Nicola Le Vourch

Nicola Le Vourch
Chefredakteurin, Zeitschrift Marie Claire
linkedin

Steff Rödl
Betroffene und Aktivistin, das BUUSENKOLLEKTIV e.V.
linkedininstagram

Julia Gottinger
von Brustkrebs betroffene Rechtsanwältin, heute Atemtrainerin & Stressmangement-Coach
linkedin

PD Dr. med. Evelyn Klein

PD Dr. med. Evelyn Klein
Geschäftsführende Oberärztin, Leiterin Senologie, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, TUM Klinikum, Rechts der Isar

DiscussionDE

10/10/2025 03:15 PM - 04:00 PM

Auditorium 1 | Halle / hall 2

Thread / thematic series: Health, Female Body, Soul & Mental Health, Society

Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry

Zwischen Business und Selbstfürsorge: Warum wir über Brustkrebs-Früherkennung reden müssen
Warum wir eine Gesellschaft benötigen, in der offen über Brustkrebs gesprochen wird. Jährlich gibt es über 70.000 Neuerkrankungen an Brustkrebs in Deutschland – mit zunehmender Zahl junger Patientinnen. Neben genetischer Veranlagung begünstigen auch Stress, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung die Erkrankung. Betroffen sind nicht nur ältere Frauen, sondern auch jene mitten im Berufsleben – oft mit großen psychischen Folgen. Früherkennung ist wichtig, einfach – und sollte selbst in die Hand genommen werden: von der Selbstabtastung über den Arztbesuch bis zum Stressmanagement.
Presented by Marie Claire Verlag GmbH

Details about the speaker Steff Rödl
Vita: Steff Rödl ist Marketing-Expertin, Brustkrebspatientin und engagierte Mitgestalterin eines neuen, offenen Umgangs mit Krebs. Ihre persönliche Krankheitsgeschichte beginnt 2019 mit der Diagnose Brustkrebs – zwei Jahre später folgt ein Rezidiv, 2024 eine dritte Erkrankung. Doch anstatt sich zurückzuziehen, wird Steff zur informierten, selbstbestimmten und vernetzten Patientin. Ihr Engagement für andere Betroffene wächst mit jeder Station ihrer Therapie. Heute ist sie Vorständin von dasBUUSENKOLLEKTIV e.V., einem gemeinnützigen Verein, der sich für Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Aufklärung rund um das Thema Brustkrebs einsetzt. Mit ihrem Know-how aus vielen Jahren in der Marken- und Kommunikationsarbeit entwickelt Steff mutige Formate, bringt neue Perspektiven in die Öffentlichkeit und stärkt die Stimme von Patient:innen. Zudem ist sie aktives Mitglied der yeswecan!cer-Community, einer Plattform für Menschen mit Krebs. Dort verantwortet sie den Bereich Patient Relations – mit dem Ziel, Austausch zu fördern, Betroffene zu empowern und neue Formen der digitalen Selbsthilfe mitzugestalten. Steff steht für eine neue Generation von Patient:innen: laut, sichtbar, solidarisch. Sie spricht offen über Krankheit, Körperbilder, mentale Gesundheit und Systemlücken – auf Panels, in Podcasts, in den sozialen Medien und im direkten Kontakt mit Mitbetroffenen. Ihre Kommunikation ist ehrlich, empathisch und richtungsweisend. Aktuell befindet sie sich in Therapie ihrer dritten Krebserkrankung – und bleibt dennoch aktiv, präsent und engagiert. Ihre Geschichte ist keine Heldinnenerzählung, sondern ein Plädoyer für mehr Offenheit, Teilhabe und Menschlichkeit im Gesundheitssystem. Steff Rödl zeigt: Krankheit ist nicht das Ende von Selbstwirksamkeit – sondern oft der Anfang von etwas Neuem.