metafinanz Informationssysteme GmbH
Content participation

Viktoria Hufnagel
Senior Project Lead, metafinanz Informationssysteme GmbH
linkedin

Romy Krall
Consultant, metafinanz Informationssysteme GmbH
linkedin
LectureDE
10/10/2025 10:30 AM - 10:50 AM
Auditorium 2 | Halle / hall 3
Thread / thematic series: Business, Work & New Work, Science, Engineering, Digitalization & Technology
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Startup & Entrepreneurship
Im Tandem in die Zukunft – Wie Mensch und KI gemeinsam Karriere machen.
Willkommen Zukunft! Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Arbeitswelt – und wir sind mittendrin. In unserer Keynote denken wir Karriere neu und zeigen, wie Mensch und Maschine gemeinsam Großes erreichen können. Entdecke, wie du KI sinnvoll nutzt, ohne dich überflüssig zu machen. Welche Skills zählen wirklich? Und wie schaffen wir es, Menschlichkeit und Technologie in Einklang zu bringen? Freue dich auf Inspiration, Praxisbeispiele und spannende Aha-Momente. Wer heute versteht, wie echte Zusammenarbeit mit KI aussehen kann, hat morgen die Nase vorn. Lasst uns gemeinsam aufbrechen – im Tandem in die Zukunft!
Details about the speaker Viktoria Hufnagel
Vita: Viktoria Hufnagel ist Senior Project Lead bei metafinanz und verantwortet seit sieben Jahren umfangreiche IT-Transformationsprojekte – darunter auch Initiativen mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz. Ihre beruflichen Wurzeln liegen im Bankenbereich, ihr Weg führte sie über Stationen in China sowie ein Bachelor- und Masterstudium in Finance & Accounting schließlich nach München, wo sie seit 2015 lebt.
In ihrer täglichen Projektarbeit wird ihr immer wieder deutlich, welche Fähigkeiten in der Arbeitswelt von morgen gefragt sind – und wie entscheidend es ist, unterschiedliche Skillsets sinnvoll zu vernetzen. Mit einem klaren Blick für komplexe Veränderungsvorhaben und ihrer Leidenschaft, Menschen zusammenzubringen, schafft sie Räume für Zusammenarbeit – über Fachbereiche, Kulturen und Technologien hinweg.
Details about the speaker Romy Krall
Vita: Romy Krall ist Consultant bei metafinanz und begleitet als Project Lead IT-Projekte in Tandem-Konstellationen. Ihr Fokus liegt auf moderner Zusammenarbeit: Wie können zwei Menschen im Duo mehr bewirken als alleine?
Ihre beruflichen Wurzeln liegen im Bereich HR. Drei Jahre lang war sie in Wien als HR- und Arbeitsrechtsexpertin tätig, bevor sie im Februar 2025 nach München zog – näher an die Berge und ihren Geburtsort Kitzbühel.
Mit der Verbindung aus HR-Expertise und IT-Projektverantwortung steht sie für kollaborative Arbeitsformen und den Brückenschlag zwischen Menschen, Prozessen und Technologie.

Bettina Loidold
Senior Business Analyst, metafinanz Informationssysteme GmbH
linkedin
Job-Offer-Talk at the exhibitors boothDE
09/10/2025 11:00 AM - 11:45 AM
Job-Offer-Talk at the exhibitor stand | Stand: K.06
State of knowledge: Consulting
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Warum Karrieren selten gerade sind – und warum genau das unsere Superkraft ist. Ein Impuls für alle, die mutig Zukunft gestalten wollen.
Nicht der perfekte Lebenslauf formt deine Zukunft – sondern eine starke Haltung, persönliche Werte und der Wille, Sinn zu stiften. Der Moment, in dem du spürst: Ich darf echt sein. Ich darf wachsen. In diesem Impuls geht es um mehr als Karriere – es geht um dich. Es geht um Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und den Mut, neue Wege (und manchmal auch Umwege) zu gehen. Eine erfüllte und erfolgreiche Karriere beginnt mit der Entscheidung, sich selbst treu zu bleiben. Was ist deine Superkraft – und bist du bereit, sie zu zeigen?
Details about the speaker Bettina Loidold
Vita: Bettina Loidold ist Senior Business Analyst bei metafinanz und in den Themen Marketing, Coaching und Künstlicher Intelligenz zuhause. Ihr bisheriger Weg in diesen drei Bereichen hat nicht nur eine klare Vision reifen lassen, sondern auch den tiefen Wunsch, echte Veränderung mitzugestalten.
Sie macht sichtbar, warum wir als Menschen wieder bei uns selbst ankommen müssen – und wie KI genau dort eingesetzt werden kann, wo sie uns sinnvoll ergänzt und echten Mehrwert schafft – und nicht ersetzt.
Mit ihrer Erfahrung begleitet sie Menschen dabei, eine Welt zu gestalten, in der Menschlichkeit und Künstliche Intelligenz in einem neuen Mindset zusammenfinden – dem Future Mindset.

Sarah Huber
Senior Project Lead, metafinanz Informationssysteme GmbH
linkedin
Job-Offer-Talk at the exhibitors boothDE
09/10/2025 03:00 PM - 03:45 PM
Job-Offer-Talk at the exhibitor stand | Stand: K.06
State of knowledge: Project Management / Organisation
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Startup & Entrepreneurship
Was wäre, wenn wir uns einfach öfter trauen würden?
Sarah erzählt aus ihrem Alltag als Projektmanagerin – ehrlich, mit Ecken, mit Lerneffekten. Warum es nicht darum geht, perfekt zu sein, sondern mutig. Und warum es nicht reicht, dass Gleichstellung irgendwo in Leitbildern steht – sondern wie sie im Alltag wirklich gelebt werden muss. Wir wollen nicht lauter sein als andere. Wir wollen gehört werden – für das, was wir können. Ein Impuls für alle, die echtes Miteinander gestalten wollen.
Details about the speaker Sarah Huber
Vita: Sarah Huber ist Senior Project Lead bei metafinanz und bringt über sieben Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit – darunter Stationen bei Siemens Management Consulting und der Allianz. Nach ihrem Bachelor in Media & Communication Management in München und einen Master in Management & IT in Innsbruck begleitet sie komplexe Projekte an der Schnittstelle von Business und Technologie.
Ihre Schwerpunkte liegen in der Steuerung anspruchsvoller Vorhaben, im Stakeholder-Management und in der pragmatischen Verbindung von Strategie, Technologie und Zusammenarbeit.
In ihrer täglichen Projektarbeit zeigt sich: Es geht nicht nur darum, Themen zu treiben – sondern Teams zu stärken und Menschen mitzunehmen. Als Frau in männerdominierten Umfeldern bringt sie dabei bewusst neue Perspektiven ein – mit Klarheit, Haltung und einem wachen Blick für unausgesprochene Machtmuster.
Ihr Fokus liegt auf echter Zusammenarbeit – auf Augenhöhe, über Disziplinen und Rollenbilder hinweg. Besonders wichtig ist es ihr, junge Frauen zu ermutigen, sich sichtbar zu machen und Verantwortung zu übernehmen – und gleichzeitig Männer für die Rolle als Verbündete zu gewinnen. Denn Gleichstellung ist kein Nebenprojekt, sondern Voraussetzung für gute Ergebnisse.