Authors-MeetUpDE
10/10/2025 03:35 PM – 04:15 PM
Authors-MeetUp C.06 | Halle / hall 1
Demokratie neu denken: Szenarien unserer Welt von morgen
Deutschland braucht eine Politik, die visionär denkt. Zwar kann niemand vorhersagen, was morgen passiert, doch wir kennen die Megatrends, die unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen werden. Dazu gehören Digitalisierung und KI, Urbanisierung, der demografische Wandel und Migration sowie Klimawandel und Globalisierung. Für all das müssen wir uns wappnen. Im Kontext dieser Trends sprechen wir über reale Konflikte, fiktive Szenarien und darüber, wie wir die Demokratie stärken und mit neuem Leben erfüllen können. Was kann die Politik und was kannst du jeden Tag für eine demokratische Zukunft tun?
Presented by: herCAREER
Thread / thematic series: Society, Law, Taxation & Politics
Topic areas: Democracy and peace work, Politics / political science
Joblevel/Target group: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Details about the moderator: Kristina Appel
Vita: Kristina Appel ist Journalistin im Bereich Chancengerechtigkeit und Frauen*. Sie übt sich in intersektionalem Feminismus, ärgert sich über patriarchale Strukturen und beobachtet die Entwicklungen zur Arbeit der Zukunft. Mit Geduld und Nachdruck hinterfragt sie veraltete Strukturen und sucht – so auch bei der herCAREER Academy oder für den Podcast herCAREER Voice – mit ihren Gesprächspartner*innen nach Lösungen für mehr Gleichberechtigung.
Book publication/s:
Frauen des Jahres 2024: Lernen von den Besten für die eigene Karriere (978-3766727473)
Details about the participant: Prof. Dr. Andrea Römmele
Vita: Andrea Römmele ist Professorin für Politische Kommunikation und Vizepräsidentin an der Hertie School in Berlin. Ihr Forschungsinteresse gilt den Themen Demokratie vergleichende politische Kommunikation, politische Parteien und Wahlkämpfe. Sie war Fulbright Distinguished Chair in Modern German Studies 2012/13 an der University of California in Santa Barbara, Visiting Fellow an der Johns Hopkins University in Washington DC und an der Australian National University in Canberra. Sie hat ihren Master-Abschluss an der San Francisco State University im Rahmen eines Cross Registration Programs mit der University of California at Berkeley erworben, an der Universität Heidelberg promoviert und an der Freien Universität Berlin habilitiert. Sie gehörte zum Wahlkampfteam von Gerhard Schröder und Hillary Clinton. Regelmäßige Medienauftritte (u.a. bei Maybritt Illner, Tagesschau, zeit.de, Focus, ARD Morgenmagazin, ZDF, New York Times). Seit 2021 eigene Demokratie-Reportage bei ARD-alpha.
In ihrem Buch „Zur Sache“ widmet sie sich dem Thema Streit und Streitkultur als die zentralen Voraussetzungen für Demokratien; ihr neues Buch „Demokratie neu denken“ ist am 18. September 2024 im Campus Verlag erschienen. Im Jahr 2024 war Andrea Römmele Thomas-Mann Fellow in Los Angeles. Hier arbeitete sie zu Megatrends und Demokratie. Bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 hat sie live aus Washington für diverse Radio- und Fernsehsender berichtet.
Book publication/s:
Demokratie neu denken: Szenarien unserer Welt von morgen (978-3593517902)
Zur Sache!: Für eine neue Streitkultur in Politik und Gesellschaft (978-3351037796)
Handbuch Politikberatung (978-3658034825)
herCAREER is the leading platform for female career. Please, find the program and the ticketshop here:
https://www.her-career.com/en/expo