Friederike TrudzinskiMarie Blau-Pielke

Friederike Trudzinski
Editorial Director, emotion GmbH
linkedin

Birte Mußmann Marie Blau-Pielke

Birte Mußmann
Senior Editor, emotion GmbH
linkedin

Barbara BoschHannes Thun

Barbara Bosch
Präsentationstrainerin
linkedin

DiscussionDE

09/10/2025 02:45 PM – 03:30 PM

Auditorium 1 | Halle / hall 2

Kann ich im Job ich selbst sein? Grenzen und Chancen von Authentizität.

Authentizität gilt als Ideal – aber was heißt das eigentlich im Berufsalltag? Passen Individualismus und Teamspirit immer zusammen?

Und: Muss ich mich immer zeigen, wie ich bin? Was ist mit Schutzräumen, Rollenerwartungen oder der ganz bewussten Office-Persona? Zwischen Selbstverwirklichung und Systemzwängen geht es um das Spannungsfeld zwischen Echtheit, Anpassung, Allyship und professioneller Distanz – und um die Freiheit, auch mal anders zu sein.

Presented by: emotion GmbH

Thread / thematic series: Leadership & Communication, Personality and competence development

Topic areas: Marketing & Advertising, Equal opportunities

Joblevel/Target group: Career entry, Professional, Leading position

Details about the moderator: Friederike Trudzinski
Vita: Friederike Trudzinski studierte Theaterwissenschaften und Germanistik in München und Hamburg und arbeitete zunächst als Dramaturgin am Schauspiel Hannover. 2014 begann sie ein Volontariat, arbeitete bei Grazia, Territory und Jolie als Redakteurin, später auch als Ressortleiterin. 2022 übernahm sie die Chefredaktion der emotion. Seit 2024 ist sie Head of Editorial und damit neben dem Heft auch für die Line-Extensions Working Women und Slow, sowie für Newsletter und Events zuständig. Friederike Trudzinski ist Mutter von zwei Kindern.

Details about the participant: Birte Mußmann
Vita: Birte Mußmann ist Senior Editor bei der Emotion GmbH und Redaktionsleiterin der Working Women, dem Job-Magazin von emotion für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen. Nach ihrem Studium der Germanistik sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg arbeitete sie in Redaktionen von Gruner + Jahr, Burda und der Agentur loved. Später wechselte sie die Perspektive und übernahm als Head of Communication einer gemeinnützigen Initiative, die sich für sportliche Teilhabe von Kindern aus herausfordernden Stadtteilen engagiert, Verantwortung auf Organisationsseite. Mit der Zeit wuchs bei ihr der Wunsch, nicht nur Teil der Arbeitswelt zu sein, sondern Dynamiken, Muster und Bedürfnisse tiefer zu verstehen – und Werkzeuge an die Hand zu bekommen, um Veränderung aktiv mitgestalten zu können. 2024 schloss sie daher eine Weiterbildung zur Good Change Facilitatorin ab. Ihr journalistisches Gespür für Zeitgeist-Themen, ihre Einblicke in unterschiedliche Organisationsformen und ihr New-Work-Wissen fließen heute sowohl in die redaktionelle Arbeit bei der Working Women als auch in die Gestaltung des Bühnen- und Masterclass-Programms des emotion Women’s Day ein.

Details about the participant: Barbara Bosch
Vita: Barbara Bosch ist Speaker*innen Coach, Expertin für Redeangst, Führungskräfte-Trainerin und natürlich auch selbst auf großen und kleinen Bühnen als Speakerin aktiv. Durch ihre eigene Geschichte weiß die 43-jährige über Redeangst Bescheid und hilft ihren Kund*innen nicht nur diese zu überwinden, sondern liefert auch eine komplette Toolbox für Speaker*innen. In 1:1 Coachings und Gruppenprogrammen werden Signature Talks entwickelt, die Storyline für TEDx Talks gesponnen und Keynotes geplant – für einen empathischen, authentischen und inklusiven Bühnenauftritt.

Die Business-Bühnen wie interne und externe Meetings sowie große Konferenzen werden dazu genutzt, mehr authentische Emotionalität, Verletzlichkeit und das wahre Ich zu zeigen. Dabei geht vor allem darum den Mut zu haben auf einer Bühnen nicht nur verletzlich zu sein, sondern vor allem auch nahbar. Die Wahl-Berlinerin unterstützt Menschen dabei sich auf die unterschiedlichsten internationalen Bühnen vorzubereiten und immer wieder zu motivieren sich zu trauen die eigene Einzigartigkeit auf diese Bühnen zu bringen. Dabei geht es darum einen Mehrwert zu liefern und gleichzeitig den Blick auf die eigene Expertise zu lenken. Als studierte Spachandragogin legt Barbara viel Wert auf den Einsatz von Sprache und den sensiblen Umgang miteinander, um eine inklusive Atmosphäre zu schaffen. Dabei spielt die Bedeutung von Diversität als Mehrwert eine große Rolle, um das Publikum nicht nur wertzuschätzen, sondern auch abzuholen/einzubeziehen.

Außerdem ist Barbara seit über 10 Jahren als Mentorin tätig und motiviert und unterstützt Frauen dabei ihren eigenen Weg zu gehen. In ihrem Podcast “Redefreude” spricht Barbara mit Expert*innen, gibt Impulse rund um das Thema Public Speaking und bringt auf den Punkt, wie Speaker*innen auf der Bühne ganz bei sich selbst bleiben und gleichzeitig einen tiefen Dialog mit dem Publikum führen können.

herCAREER is the leading platform for female career. Please, find the program and the ticketshop here:
https://www.her-career.com/en/expo