
Anne Theiss
Journalistin und Autorin, sie war lange persönliche Referentin von Hubert Burda
instagram

Anna Schmutte
Kinderfrage-Coach, Seminarleiterin, Paartherapeutin, Gründung und Leitung einer Praxis für ganzheitliche Therapiemethoden und Coaching in Berlin
linkedin
Authors-MeetUpDE
09/10/2025 03:45 PM – 04:25 PM
Authors-MeetUp C.06 | Halle / hall 1
„Rethinking Motherhood“: Akzeptieren wir sinkende Geburtenraten oder denken wir neu?
Kinder zu bekommen, ist nicht mehr attraktiv. Zumindest für einen immer größeren Teil von Frauen, wenn man den kontinuierlichen Rückgang der Geburtenrate betrachtet. Aber ist es ihr eigentlicher Wunsch – oder sind es die Bedingungen? Haben wir es als Land verpasst, tradierte Rollenbilder aufzubrechen, um Mutterschaft für moderne Frauen attraktiv zu halten? In diesem Gespräch geht es um unterschiedliche Familienmodelle, welches davon politisch bevorzugt wird, warum das keinen Sinn macht und warum wir endlich Menschen, die Kinder erziehen (und nicht Normen) in den Fokus rücken sollten.
Presented by: herCAREER
Thread / thematic series: Compatibility, Law, Taxation & Politics
Topic areas: Care Work, Gender Equality
Joblevel/Target group: Career entry, Professional, Leading position
Details about the moderator: Anne Theiss
Vita: Anne Theiss, geboren 1984 in Aalen, auch bekannt als „Schwäbisch-Sibirien“, studierte Politische Wissenschaft mit den Nebenfächern VWL und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ab 2011 absolvierte sie die Burda Journalistenschule und arbeitete unter anderem für BUNTE.de und FOCUS. Sie war lange persönliche Referentin von Hubert Burda.
2015 kam ihre Tochter mit dem seltenen Phelan-McDermid-Syndrom zur Welt. 2022 folgte ein Sohn. Im September 2023 erschien ihr Buch „Die Abwertung der Mütter – wie überholte Familienpolitik uns den Wohlstand kostet“ bei Droemer Knaur. Im März 2025 erschien die Anthologie „Rethinking Motherhood“.
Book publication/s:
Rethinking Motherhood: Prominente Stimmen für mehr Solidarität und ein neues Mutterbild (978-3426560341)
Die Abwertung der Mütter: Wie überholte Familienpolitik uns den Wohlstand kostet (978-3426467848)
Details about the participant: Dr. Esther Koniezcny
Vita: Wie wollen wir arbeiten, leben und füreinander sorgen? Diese Frage steht im Zentrum von Esthers Tätigkeiten als Beraterin, Coach, Aktivistin und Autorin. In unterschiedlichen Rollen engagiert sie sich für eine gesunde, gerechte und fürsorgeorientierte Gesellschaft und Arbeitswelt.
Seit über zehn Jahren begleitet sie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in Innovations- und Transformationsprozessen. Mit einem breiten methodischen Repertoire stärkt sie Selbstorganisationskompetenz, unterstützt neue Formen der Zusammenarbeit und fördert ein gelebtes Verständnis von New Work.
Auch ehrenamtlich setzt sie sich für eine fürsorgende Gesellschaft ein: Esther ist Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Fair für Kinder e.V.. Der Verein kämpft für die steuerliche und finanzielle Entlastung von Alleinerziehenden, die Anerkennung von Alleinerziehenden als gleichwertige Familien und mehr Care-Gerechtigkeit.
Ihre Vision einer care-sensiblen Gesellschaft hat sie gemeinsam mit Lena Stoßberger im Buch »Arbeit und das gute Leben. Wie wir Wohlstand neu erfinden« entwickelt. Die Autorinnen zeigen, wie Unternehmen fürsorglich wirtschaften und damit neue Maßstäbe für Zeitwohlstand, Beziehungsqualität und Sinn setzen können.
In all ihren Tätigkeiten verbindet sie Fachwissen mit dem Willen zur Veränderung – und schafft Räume, in denen Wandel möglich wird.
Book publication/s:
Arbeit und das gute Leben: Wie wir Wohlstand neu erfinden (978-3855352074)
Gipfel, Krisen, Konferenzen: Die Entstehung Diskursiver Macht in transnationalen Kommunikationsereignissen (978-3658046866)
Details about the participant: Anna Schmutte
Vita: Anna Schmutte, 49, ist am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn als Tänzerin in der freien Szene von Hamburg und Berlin aktiv gewesen. Ihr Interesse an Psychologie führte sie nach dem Beenden ihrer Tanzlaufbahn zur Körpertherapie.
2007 gründete Anna eine Praxis für ganzheitliche Therapiemethoden in Berlin, die sie seitdem leitet, und in der eine Mischung aus modernen und traditionellen Ansätzen wie die Systemische Paartherapie, Systemisches Coaching, systemische Aufstellungen, positive Psychologie, Körpertherapie nach Grinberg, Embodiment Coaching, MBSR, Meditation und Yoga vertreten sind. Sie entwickelte einen eigenen Coachingstil, der Körperarbeit und Embodiment mit lösungsfokussierter Gesprächsführung und systemischem Coaching verbindet.
Bevor Anna mit 43 ein Kind bekommen hat, war sie jahrelang unsicher, ob sie wirklich einen Kinderwunsch hat. Aus der eigenen Erfahrung heraus, wie schwierig sich die Entscheidungsfindung bei dieser wichtigen Frage mitunter gestalten kann, entwickelte sie ein Coaching für Menschen, die vor der Entscheidung der Kinderfrage stehen. In diesem Coaching ist die Stärkung der persönlichen Entscheidungsfähigkeit der Coachees sowohl methodisch als auch inhaltlich zentral.
Anna hat bereits viele Paare und Einzelpersonen dabei unterstützt, zu einer Entscheidung der Kinderfrage zu kommen. Gemeinsam mit der feministischen Autorin Sarah Diehl leitet Anna seit 2021 ein Seminar sowie einen Onlinekurs mit dem Titel „Will ich Kinder?“ für unentschiedene Frauen.
Darüber hinaus konzipierte sie einen Onlinekurs mit dem Titel „Wollen wir Kinder?“ für Paare, die miteinander die Kinderfrage klären möchten, und bietet Einzel- und Paarcoachings zur Kinderfrage online und in Präsenz an.
Ihre Seminare werden viel gebucht und medial mit großem Interesse verfolgt: im SZ Magazin, Jetzt.de, Flow Magazin, Tagesspiegel, GEO, Brigitte, Missy Magazin, Annabelle, Cosmopolitan, ZDF, rbb, SWR, NDR, und vielen anderen deutschsprachigen Medien sind Artikel, Interviews und Podcastbeiträge mit Anna zu ihren Kinderfrage-Seminaren und Coachings erschienen.
herCAREER is the leading platform for female career. Please, find the program and the ticketshop here:
https://www.her-career.com/en/expo