Podcast-MeetUpDE
10/10/2025 12:45 PM – 01:25 PM
Podcast-MeetUp P.06 | Halle / hall 3
Zu anders für die Macht? Oder genau das, was die deutsche Politik braucht?
Die Gleichberechtigung in der Politik stagniert. Zu wenige Frauen gehen in die Politik oder sind an Entscheidungsprozessen beteiligt. Warum? Digitale Hetze, Sexismus, Ellenbogenmentalität, intransparente Ämtervergabe und intersektionale Diskriminierung schrecken viele Frauen und nicht-binäre Menschen ab, ein Mandat zu übernehmen. Warum wir trotzdem dringend mehr Diversität in der Politik brauchen, erklärt mit der Mitherausgeberin des Sammelbands „Zu anders für die Macht“. Mit Blick auf die Protagonistinnen aus dem Buch diskutieren wir gute Gründe und wirksame Ansätze für mehr Vielfalt in der Politik.
Presented by: herCAREER
Thread / thematic series: Society, Law, Taxation & Politics
Topic areas: Democracy and peace work, Gender Equality
Joblevel/Target group: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Details about the moderator: Kristina Appel
Vita: Kristina Appel ist Journalistin im Bereich Chancengerechtigkeit und Frauen*. Sie übt sich in intersektionalem Feminismus, ärgert sich über patriarchale Strukturen und beobachtet die Entwicklungen zur Arbeit der Zukunft. Mit Geduld und Nachdruck hinterfragt sie veraltete Strukturen und sucht – so auch bei der herCAREER Academy oder für den Podcast herCAREER Voice – mit ihren Gesprächspartner*innen nach Lösungen für mehr Gleichberechtigung.
Book publication/s:
Frauen des Jahres 2024: Lernen von den Besten für die eigene Karriere (978-3766727473)
Details about the participant: Stefanie Lohaus
Vita: Stefanie Lohaus ist Mitglied der Geschäftsführung, Leiterin Kommunikation der EAF Berlin und Projektleitung des Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“. Stefanie Lohaus gibt Workshops und hält Vorträge zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauen in Popkultur und Medien, Rechtspopulismus, Feminismus und demografischer Wandel.
Im Rahmen ihrer Projektleitung des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“ hat Stefanie Lohaus Praxiserfahrung im Alliance Building zwischen Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft gesammelt.
Bei Thais Compoint, CEO of Déclic International, wurde sie als Trainerin für Inclusive Leadership geschult. Sie ist zudem eine zertifizierte Systemische Organisationsberaterin und hat ihre Expertise in der Beratung von Organisationen eingesetzt, um sie bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Erreichung ihrer Ziele im DEI-Bereich zu unterstützen.
Stefanie Lohaus hat zudem wertvolle Erfahrungen in der Schulung und Entwicklung von Teams erworben, gibt Workshops und hält Vorträge zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauen in Popkultur und Medien, Rechtspopulismus, Feminismus und demografischer Wandel. Sie hat Artikel auf Zeit Online, Vice.com, FAZ und FAS veröffentlicht. Anfang 2008 war sie eine der vier Gründerinnen des Missy Magazine, dass sie zehn Jahre lang als geschäftsführende Redakteurin leitete und dessen Mitherausgeberin sie bis heute ist.
Als Autorin und Kuratorin hat sie ihre Expertise in der Vermittlung von komplexen Themen genutzt und das Festival „Body Talk – Ein Festival über Körper und Märkte, Geschlecht und Sichtbarkeit im 21. Jahrhundert“ in den Münchner Kammerspielen kuratiert. Sie war auch Mitverfasserin der Kampagne #ausnahmslos gegen sexualisierte Gewalt und gegen Rassismus und ist Mitglied im Fachbeirat „Geschlechterdemokratie, Teilhabegerechtigkeit und Antidiskriminierung“ der Heinrich Böll Stiftung.
Book publication/s:
Stärker als Wut: Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht | Das Buch der »Missy Magazine«-Gründerin (978-3518473597)
Zu anders für die Macht?: Wie mutige Frauen für Gleichberechtigung in der Politik kämpfen (978-3451391361)
Papa kann auch stillen: Wie Paare Kind, Job & Abwasch unter einen Hut bekommen (978-3442158317)
herCAREER is the leading platform for female career. Please, find the program and the ticketshop here:
https://www.her-career.com/en/expo