Einmal hinter die Kulissen von Unternehmen schauen: In der Interview-Serie herWHY geben Mitarbeiterinnen einen Einblick und eine ganz persönliche Sicht in ihren Job. Sie berichten, wie sie dorthin gekommen sind und schildern welchen Nutzen sie mit ihrem Aufgabenbereich im Unternehmen stiften. Erfahre von den vielseitigen Wegen der Frauen und bekomme einen authentischen Einblick ins Unternehmen. herCAREER im Interview mit Merve Görgülü, Customer Support Engineer bei Airbus Secure Land Communications GmbH.

Merve Görgülü (Airbus Secure Land Communications GmbH) im herWHY-Interview

herCAREER: Warum hast du dich für das Unternehmen entschieden, in dem du aktuell arbeitest?

Merve Görgülü: Für mich ist Arbeit heute nicht einfach nur ein Job. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation fragt man sich häufiger: Was gibt mir Sinn und auch ein Gefühl von Stabilität?

Airbus Secure Land Communications ist genau dieser Ort. Mein “Why” ist, durch zuverlässige Kommunikationstechnologie Sicherheit zu ermöglichen. Was mich antreibt, ist die Verantwortung, Systeme zu betreuen, auf die Polizei, Feuerwehr oder andere sicherheitskritische Organisationen angewiesen sind. Es geht darum, im Hintergrund dafür zu sorgen, dass alles funktioniert, wenn es darauf ankommt und jede Sekunde zählt.

Ich habe schon während meines Informatikstudiums bei Airbus Secure Land Communications als Werkstudentin und Praktikantin angefangen. Dabei habe ich früh miterlebt, wie internationale Projektteams arbeiten und wie viel Vertrauen und Verantwortung man auch als Berufseinsteigerin bekommen kann.

Heute arbeite ich als Customer Support Engineer in der IT-Operations-Abteilung. Mir ist es wichtig, für ein Unternehmen zu arbeiten, das nicht nur für Technologie steht, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung trägt. Und ich schätze es sehr, dass bei Airbus in die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden investiert wird. So kann sich jeder seinen Fähigkeiten und Wünschen entsprechend weiterentwickeln.

herCAREER: Was ist dein „Warum“ für das, was du tust? Was treibt dich inhaltlich und persönlich an?

Merve Görgülü: Bereits während meines Studiums habe ich festgestellt, dass mich das Thema IT-Sicherheit begeistert. Airbus SLC hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu vertiefen. Ich mag es, neue Herausforderungen anzugehen, mich weiterzuentwickeln und mir neues Wissen anzueignen. Dadurch ist die Arbeit in der Technik eine Form der Selbstverwirklichung für mich. Bei der Arbeit kann ich kreativ sein und gleichzeitig Probleme lösen.

Ich arbeite in einem Team, das sich gegenseitig unterstützt, das auch in stressigen Situationen ruhig bleibt und zusammenhält. Gerade im Bereich der kritischen Kommunikation geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um Verantwortung, Verlässlichkeit und Vertrauen.

Das ist mein „Warum“.

herCAREER: In welcher Hinsicht / in welchen Bereichen kannst du gestalten?

Merve Görgülü: Als Customer Support Engineer bin ich im Incident Management in mehreren Bereichen aktiv. Ein Projekt, das ich derzeit betreue, ist „Backup System & Restore“. Das Ziel ist es, ein zuverlässiges Backup-System für unsere Plattformen aufzubauen, damit im Ernstfall Daten vollständig und sicher wiederhergestellt werden können. Die technische Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Team, wobei ich die Installation und die Konfiguration durchführe.

Parallel arbeite ich mit Systemen, die auf der Linux Distribution Red Hat Enterprise Linux (RHEL) betrieben werden. Dazu gehört die Systemmanagement-Software Red Hat Satellite. Sie stellt sicher, dass allen RHEL-Systemen die aktuellen Softwarepakete zur Verfügung gestellt und die Systeme lizenziert werden. Darüber hinaus ist es meine Aufgabe, wiederkehrende Abläufe zu automatisieren, um die tägliche Arbeit zu optimieren.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Public Key Infrastructure (PKI). Ich sorge dafür, dass sicherheitsrelevante Zertifikate korrekt erstellt, gepflegt und eingebunden werden.

herCAREER: Welche drei fachlichen Kompetenzen sollten für den Job mitgebracht werden?

Merve Görgülü: Ein gutes technisches IT-Grundverständnis ist die Basis, vor allem im Umgang mit Betriebssystemen und Netzwerken, da viele Aufgaben darauf aufbauen.

In kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und verantwortungsbewusst und lösungsorientiert zu handeln, gehört für mich genauso zum Arbeitsalltag. Und nicht zuletzt sollte man die Bereitschaft mitbringen, sich kontinuierlich in neue Themen einzuarbeiten.

herCAREER: Welche deiner Talente kannst du in diesem Job besonders gut einsetzen?

Merve Görgülü: In kritischen Situationen bewahre ich Ruhe und gehe strukturiert an die Lösungen heran, ob im Incident Management oder bei technischen Störungen. Gerade in sicherheitsrelevanten Bereichen ist Gründlichkeit wichtig, deshalb nehme ich mir die Zeit, Aufgaben auch ein zweites Mal zu prüfen, bevor ich sie abschließe. Meine Offenheit für Neues und die Freude am Lernen motivieren dazu, mich in neue technische Themen einzuarbeiten und mein Wissen zu erweitern. Und zuletzt ist mir Teamfähigkeit wichtig. Ich kann mich auf unterschiedliche Menschen einstellen und fokussiere mich auf gute Zusammenarbeit.

Über die Person

Merve Görgülü absolvierte ihr Informatikstudium an der Hochschule Darmstadt und vertiefte dort ihr Wissen von der Programmierung bis hin zur IT-Sicherheit. Erste Praxiserfahrungen sammelte sie während des Studiums im Hochschulrechenzentrum der TU Darmstadt sowie als Werkstudentin bei Airbus Secure Land Communications, wo sie an Projekten wie dem Agnet Monitoring für die Olympischen Spiele 2024 beteiligt war. Nach ihrem erfolgreichen Bachelorabschluss arbeitet sie heute als Customer Support Engineer im Bereich IT-Operations bei Airbus SLC. Dort installiert und konfiguriert sie sicherheitskritische Plattformen, richtet zuverlässige Backup- und Restore Systeme ein und sorgt dafür, dass alle Systeme aktuell, geschützt und einsatzbereit bleiben.