Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt das vollständige & kostenfreie Video ansehen!

Diversity & Inclusion nimmt in Unternehmen an Bedeutung zu. Gleichzeitig laufen wir Gefahr, die Bemühungen um Vielfalt zurückzustellen, sobald vermeintlich wichtigere Dinge auf die Tagesordnung drängen. Corona ist ein Brennglas für Fragen der Unternehmenskultur. Und es wird Zeit, dass wir zielgerichteter agieren, wenn wir die Rahmenbedingungen so gestalten wollen, dass möglichst viele unterschiedliche Menschen Teilhabe empfinden können. Der Vortrag blickt kritisch auf den Status Quo und versucht, Zusammenhänge zwischen Unternehmenskultur, Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit zu beleuchten.

Robert Franken
Digital & Diversity Consultant
Equality Consulting

Über die Person

Robert Franken unterstützt Unternehmen im Bereich Transformation, Organisationsentwicklung und D&I. Einer seiner Beratungsschwerpunkte sind Organisationskulturen. Er setzt sich für Diversity und Gender Equality ein und hat u. a. die Plattform „Male Feminists Europe“ mitgegründet. Auf seinem Blog „Digitale Tanzformation“ schreibt der ehemalige CEO von Chefkoch.de und urbia.de über die Frage, welche systemischen Rahmenbedingungen den (nicht nur) digitalen Wandel hemmen oder beschleunigen können. Robert Franken ist Beirat von PANDA, dem Netzwerk für weibliche Führungskräfte. Seit 2018 ist er einer der sechs ehrenamtlichen Botschafter für #HeForShe Deutschland.