MeetUp F.10

Christine Ottmar

Christine Ottmar
Abteilungsleiterin HR Business Partner Management, Kraftanlagen Energies & Services GmbH
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Kaltes Wasser wird nicht wärmer, nur weil man später springt.
In dem Karriere MeetUp „Kaltes Wasser wird nicht wärmer, nur weil man später springt.“ berichtet Christine Ottmar von Ihrem persönlichen Weg zur Abteilungsleiterin und der Gestaltung von Transformation in einem traditionsorientierten Unternehmen. Dabei geht es insbesondere darum, wie Glaubenssätze unsere Karriere beeinflussen, warum wir Frauen uns mehr zutrauen dürfen und was dabei helfen kann öfter mal „Ja“ aber auch klarer „Nein“ zu sagen.

Details zum/r Referent/in Christine Ottmar
Vita: Christine Ottmar ist Abteilungsleiterin HR Business Partner Management bei der Kraftanlagen Energies & Services GmbH und verantwortet mit Ihrem 10-köpfigen Team die Personalarbeit für rund 1.500 Mitarbeitende. Während Schulzeit und Studium in Nordrhein-Westfalen, Kanada, Australien und Bayern fand die gebürtige Starnbergerin über verschiedene Stationen (z.B. BCG, RWE, Academic Work) ihre Leidenschaft für Personalmanagement. Nach dem Masterabschluss in Human Resource Management und über fünf Jahren in der Personalabteilung bei dem Münchner IT-Unternehmen Retarus wechselte sie 2017 zu Kraftanlagen. Dort begleitet sie unter anderem HR-Digitalisierungs- und Transformationsprozesse und unterstützt die operativen Bereiche der Gesellschaften und Beteiligungen an zahlreichen Standorten, welche mit moderner Anlagentechnik und flexiblen, maßgeschneiderten Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz in Deutschland leisten. Gender Equality, Digitalisierung und Change sind drei Themen die ihr besonders am Herzen liegen.

Ulrike Stoll

Ulrike Stoll
Team Leader Vibration and Combustion Testing, Rolls-Royce Deutschland LTD. & Co.KG
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Weiterentwicklung findet außerhalb der eigenen Komfortzone statt
In diesem MeetUp berichtet Ulrike, wie sie mehrfach ihre Komfortzone bei Rolls-Royce verlassen hat, um sich selbst und ihre Karriere weiterzuentwickeln. Diskutiert mit ihr, über eure eigene Komfortzone und Strategien diese zu verlassen.

Details zum/r Referent/in Ulrike Stoll
Vita: Ulrike ist Teamleiterin bei Rolls-Royce Deutschland im Bereich Vibrations- und Brennkammertests. Mit ihrem 12-köpfigen Team führt sie vorallem Lebensdauertests von Triebwerksschaufeln für alle globalen Rolls-Royce Projekte durch. Außerdem testet ihr Team Vollringbrennkammern am Brennkammerprüfstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln. Ulrike stieg vor 10 Jahren bei Rolls-Royce Deutschland im Bereich Services als Safety & Reliability-Ingenieurin ein. Nach verschiedenen Stationen im Service wechselte sie 2018 in den Entwicklungsbereich und im März 2022 zum Komponententest.

Xenia Polikhovskaja

Xenia Polikhovskaja
Senior Managerin, Ventum Consulting
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals

Mache Work-Life-Balance zu Deiner Realität
Wenn Du an Work-Life-Balance im Consulting denkst, was kommt Dir da in den Sinn? Für viele Frauen ist es die Zeit mit ihrer Familie und ihren Kindern. Für mich bedeutet es mir die Zeit zu nehmen für Dinge, die mir wichtig sind – egal, ob soziales Engagement, Interessen, Familie, Freunde oder die Welt entdecken. Und dafür braucht es die Unterstützung und Akzeptanz vom Unternehmen, wie zum Beispiel durch organisierte Teilzeitmodelle oder Sabbaticals. Bevor Du startest: Entscheide was Dir wichtig ist und wofür Du Deine Lebenszeit bereitstellen möchtest. Sei authentisch und achte auf Dich.

Details zum/r Referent/in Xenia Polikhovskaja
Vita: Xenia Polikhovskaja ist Expertin für Projektmanagement mit internationaler Projekt- und Teamführungserfahrung. Seit über 10 Jahren berät sie namhafte Kunden im Automotive Sektor sowie Healthcare in den Bereichen Planung, Steuerung, Qualitäts-, Kosten- und Zeitmanagement, Organisation sowie Change Management. Mit ihrem interdisziplinären Verständnis für (IT-)Prozesse, Unternehmensstrukturen und -kulturen, kombiniert mit starken analytischen und kommunikativen Fähigkeiten auf einem soliden methodischen Fundament, führt sie auch komplexe Projekte zuverlässig und zielsicher zum Erfolg, das Projektteam und die gemeinsame Vision stets im Fokus. Seit 2010 Ventum Consulting​ (Senior Manager​), 2008-2009 fortevo GmbH&Co. (Business Analyst​), 2007-2008 boardeleven Management Consultants​ (Business Analyst​), 2003-2007 Consulting Projekte bei goetzpartners, L.E.K., Roland Berger, Helbling Management Consulting GmbH, 2003-2007 Industrieerfahrung bei Siemens AG, Swiss Re​, 2001-2007 LMU München​ BWL (Diplom)

Dr. Susanne  Lehner

Dr. Susanne Lehner
Leitung Technologieentwicklung, MAN Energy Solutions SE
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

K²: Kind & Karriere im R&D
Die Ausbildung ist in der Tasche, erste praktische Erfahrungen in der Entwicklung sind gesammelt. Doch wie lässt sich langfristig eine Karriere in der Entwicklung gestalten und mit der Familienplanung zusammen bringen? In diesem MeetUp möchte ich mit euch die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im industriellen Entwicklungsumfeld diskutieren und einen Einblick geben, wie der Spagat zwischen verantwortungsvoller Tätigkeit und Familie funktionieren kann.

Details zum/r Referent/in Dr. Susanne Lehner
Vita:  Diplom der Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg in 2010  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Batteriesystemtechnik am ISEA der RWTH Aachen University 2010 – 2012 mit Promotion in 2016  Oberingenieurin Batteriesystemtechnik und Fahrzeugintegration am ISEA der RWTH Aachen University – 2017  Aufbau des Themenfelds Hybride Systeme und Batterien als Head of Hybrids and Batteries bei MAN Energy Solutions 2017 – 2020  Leitung der Technologieentwicklung inklusive des frühen Technologiescreeningprozesses als Head of Technology Development bei MAN Energy Solutions seit 2020

Jenny HavemannMichal Sela

Jenny Havemann
Gründerin, GIIN - German-Israeli Innovation Network
linkedintwitterinstagram

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Israel - Startup Nation. Wie können wir voneinander profitieren, wie den Innovationstransfer verstärken?
Etwa 50% der Exporte Israels machen Technologie-Produkte aus. Allein im Jahr 2021 hat Israel 33 neue Unicorns hervorgebracht. Warum ist Israel eines der erfolgreichsten Startup Ecosysteme der Welt? Was in der Businesskultur und welche rechtlichen Rahmenbedingungen erleichtern Startups den Aufstieg? Viele deutsche Unternehmen und Konzerne betreiben R&D Zentren in Israel und arbeiten dort eng mit Startups zusammen. Was könnt ihr für euer Unternehmen aus der Start-up Nation lernen, um als Unternehmen innovativer zu agieren? Wie kann ich Innovation in meinem Unternehmen und bei mir selbst fördern?

Details zum/r Referent/in Jenny Havemann
Vita: Jenny Havemann ist Unternehmerin und Bloggerin. Sie ist die Gründerin von GIIN - German-Israeli Innovation Network, das Deutsche und Schweizer Unternehmen mit israelischen Innovationen verbindet sowie auf Austausch gerichtete Business Events plant und veranstaltet. Jenny berät Unternehmen, Politiker*innen und Organisationen zu Themen wie israelische Politik, Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Israel und Innovationen. 2020 gründete Jenny zusammen mit Dr.Susanne Glass einen israelisch-europäischen Mediengipfel „Media TLV“. Jenny ist außerdem die Co-Founder des ersten bundesweiten „Hackathons gegen Antisemitismus“. In ihrem Podcast „Booster Innovation“ lässt sie Menschen aus allen Geschäftsbereichen erzählen, wie sie Innovation in ihrem beruflichen und privaten Alltag nutzen und so ihren Alltag verbessern.

Claudia Rupp

Claudia Rupp
Director Global Marketing, EOS GmbH - Electro Optical Systems
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Authentic Leadership
How to stay true to yourself in business life and use your personality as a differentiator in leadership. Let's talk about experiences, learnings and actions to be an authentic leader. #shapingthefuture

Details zum/r Referent/in Claudia Rupp
Vita: Claudia Rupp is a passionate marketer who believes in strong marketing and sales integration for maximum business impact. In her current role as Director of Global Marketing and Communications at EOS, a market leader in industrial 3D printing, she takes data-driven Marketing to the next level unleashing the power of a strong team and customer-centric digital activation.

Prof. Dr. Anja SengLichtschacht

Prof. Dr. Anja Seng
Vize-Präsidentin, Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

"What works" - was kann HR tun, um mehr Frauen in Führung zu bringen?
Was hilft, um wirklich Frauen in Führungspositionen zu bringen? Vor dem Hintergrund aktueller Zahlen sprechen wir über verbreitete „Mythen“, warum es wenig Frauen in deutschen Führungsetagen gibt. Wir diskutieren die "wahren Gründen“, warum Frauen nicht in Führung kommen. Und wir überlegen gemeinsam, welche Lösungsmöglichkeiten insb. HR, aber auch das Business haben. Ich bringe einige Ideen mit und freue mich auf den Austausch dazu.

Details zum/r Referent/in Prof. Dr. Anja Seng
Vita: Als Professorin und Beraterin verbindet sie Wissenschaft mit Wirtschaft und Praxisnähe. Sie verfügt über mehr als 25 Jahren Berufserfahrung an der Hochschule in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement, die durch Beratungs- und Vortragstätigkeiten in Personalmanagement, Employer Branding und Diversity Management optimal ergänzt werden. Dabei ist sie sowohl in KMU als auch in Konzernen unterschiedlicher Branchen und öffentlichen Verwaltungen tätig. Seit 2020 auditiert sie Organisationen in Essen im Namen des Essener Bündnisses für Familien. Sie ist gefragte Keynote Speakerin und Moderatorin und zeichnet sich durch umfassendes Engagement für mehr gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen aus, z.B. als Gründungsmitglied und Mentorin in der Initiative Women into Leadership IWiL oder bei ZONTA. Ehrenamtlich engagiert sich Anja Seng seit 2020 als Vize-Präsidentin der Initiative „Frauen in die Aufsichtsräte“, in der sie seit vielen Jahren auch aktives Mitglied ist.

Fabiana von Bock

Fabiana von Bock
Manager Strategy / PMO EIMEA, Henkel AG & Co. KGaA
linkedin

Future Talk DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Transformation for Good – Wertschöpfung oder Moral?
Wir leben und arbeiten in einer sich ständig verändernden Zeit. Unser Auftrag, ökologische, gesellschaftliche und politische Herausforderungen anzugehen, war noch nie so klar wie heute. Wir müssen die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft aktiv vorantreiben, helfen, die Natur zu schützen und zu regenerieren, zu starken Gemeinschaften beitragen und das Vertrauen unserer Stakeholder stärken. Im Vortrag sprechen wir darüber wie Wertschöpfung und gesellschaftliche Verantwortung in Henkels „2030+ Sustainability Ambition Framework“ vereint werden.

Details zum/r Referent/in Fabiana von Bock
Vita: Fabiana von Bock, MSc Wirtschaftspsychologie (2023), hat im Jahr 2013 mit einem dualen Bachelorstudium ihre Karriere bei Henkel begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss fing sie zunächst in der Supply Chain im Beauty Care Bereich des Unternehmens an, bevor sie in die Corporate Audit Abteilung wechselte. Seit letztem Jahr ist sie als Strategy Managerin für das Adhesive Segment tätig.

Isabel Ilgner

Isabel Ilgner
Associate Managerin, Sopra Steria SE
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Kreativität im Beratungsalltag: Wie Ihr mit neuen Herangehensweisen überzeugen könnt
Ihr verbindet den Job in der Beratung mit grauen Anzügen, Rollkoffern oder Aktentasche unterm Arm? – Isabel erzählt Euch, warum sich in ihrem Koffer bunte Zettel, Knete und Legofiguren befinden. Als Designerin in der Beratungsbranche räumt sie mit dem Vorurteil auf, dass Excel-Leidenschaft und BWL-Buzzwords wichtiger sind als Eigenschaften wie Kreativität und Empathie. Außerdem erklärt sie Euch, wie ihre Zeichnen-Skills zur gefragten Leistung im Unternehmen geworden sind. Denn Mitarbeitende, die neue Herangehensweisen mitbringen und aus einer anderen Perspektive auf Probleme gucken, bereichern Teams und Projektergebnisse.

Details zum/r Referent/in Isabel Ilgner
Vita: Isabel Ilgner arbeitet als Associate Managerin für Sopra Steria Next, den Management- und Strategiebereich von Sopra Steria. Die internationale Consultingfirma ist einer der führenden europäischen Anbieter für Digitalisierung und beschäftigt weltweit mehr als 47.000 Mitarbeiter*innen. Isabel ist Expertin für Innovation und Design Thinking mit einem Bachelorabschluss in Industriedesign (Schwerpunkt Interfacedesign) und einem Masterabschluss in BWL. Sie begleitet Kunden vom Funken einer Idee bis zum strategischen Innovationsmanagement. In ihrem Projektalltag bringt sie ihren Methodenkoffer zu Kreativitäts- und Innovationsmethoden mit und leitet in Workshop- oder Trainingsformaten Kunden wie Kolleg*innen in diesen Bereichen an. Ihrer Erfahrung nach steckt in allen Mitarbeitenden gleichermaßen Ideenreichtum und sie freut sich immer wieder, wenn sie Unternehmen unterstützen kann, dieses Potenzial zu nutzen. Neben ihren Einsätzen als UX/UI Designerin und Workshop-Moderatorin nutzt sie ihre gestalterischen Fähigkeiten für die Visualisierung von Informationen, Prozessen oder Workshop-Ergebnissen.

Karolina Ciesielska

Karolina Ciesielska
Expertin für organisatorische Transformationen, Horváth
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Women in Consulting – How to empower yourself as a young female consultant
Du denkst über eine Karriere in der Managementberatung nach? Doch welches Umfeld erwartet dich hier als junge Beraterin und wie startest du in diesem am besten durch? In unserem Meet-up möchte ich meine Erfahrungen als junge Beraterin sowie meine persönlichen drei Erfolgsfaktoren mit euch teilen – ein Meet-up über smarte Proaktivität, go-to Positionierung und konstante Reflektion. 

Details zum/r Referent/in Karolina Ciesielska
Vita: Karolina Ciesielska berät seit mehr als fünf Jahren internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen bei organisatorischen Transformationen. Ihre vielfältigen Projekte reichen hierbei von dem Design und der Implementierung von Global Business Services bis zur Gestaltung und organisatorischen Umsetzung von virtuellen Zusammenarbeitsmodellen. Karolina studierte in Frankfurt und Stuttgart mit Auslandsaufenthalten in Argentinien und Spanien. Vor ihrem Eintritt bei Horváth war sie ebenfalls in der Beratung im Change Management und der Führungskräfteentwicklung tätig. Für ihre Work-Life-Balance sorgt unter anderem der Reitsport sowie ausgiebige Spaziergänge mit ihrem Hund, welcher im Frankfurter Büro als gern gesehener Gast gilt. 

Farida Abou-Elenein

Farida Abou-Elenein
Partner & Business Unit LEad, axzoom GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp EN

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Modern Engineering: IT done right
Introducing Modern Engineering. What is Modern Engineering? We understand that everything that agile is telling us is in general true for Modern IT. Keeping tools, processes and people in scope. With that bringing tried and tested engineering/craftsmanship principles into IT.

Details zum/r Referent/in Farida Abou-Elenein
Vita: Being a Partner and Business Unit Lead of Modern Engineering at axzoom GmbH, with a MSc in Mathematics, BSc in Computer Science and Mathematics (Joint degree) and a BSc in Architecture. Modern Engineering is a passion not a job for me. Starting out as a developer, I have been in the IT consulting field for over 10 years, specifically in the scope of developing IT solutions using modern frameworks or principles such as Agile and DevOps. I was born in London,grew up in Egypt to an Egyptian father and German mother. Completed my studies in London where I started my development and consulting career.

Dr.  Viktoria  Leonhard Viktoria Leonhard

Dr. Viktoria Leonhard
Leiterin Zentralbereich Vertriebsdirektion Banken, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Hybrid führen, aber wie?
Die geänderte Arbeitsweise in der Corona-Pandemie hat die Zusammenarbeit grundlegend verändert. Die meisten Unternehmen gehen in der Zukunft von einer hybriden Arbeitswelt aus, eine Rückkehr zur damaligen Normalität wird es nicht geben. Diese zeit- und ortsunabhängige Kollaboration bringt nicht nur Flexibilität, sondern auch unerwartete Anforderungen mit sich und stellt selbst erfahrene Führungskräfte vor Herausforderungen. In der Veranstaltung lernt ihr Erfolgsfaktoren hybrider Führung kennen und wir tauschen uns zu erprobten Modellen aus der Praxis aus.
Präsentiert von PANDA GmbH

Details zum/r Referent/in Dr. Viktoria Leonhard
Vita: Dr. Viktoria Leonhard ist Leitende Angestellte in der Allianz und hat jahrelange Erfahrung in der Führung von virtuellen Teams. Sie ist Diplom-Betriebswirtin und hat am Lehrstuhl für Psychologie an der Technischen Universität München promoviert. Als zertifizierte systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin verfügt sie über die fachlichen und methodischen Kenntnisse zu Team- und Organisationsentwicklungsprozessen. Frau Dr. Leonhard ist Lehrbeauftragte an zahlreichen Universitäten und Hochschulen.

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.