MeetUp J.10

Prof. Dr. iur. Jeanine  von Stehlik

Prof. Dr. iur. Jeanine von Stehlik
Wissenschaftliche Leiterin Masterstudiengang Entrepreneurship DHBW CAS. Studiengangsleiterin Bachelor Studiengang Unternehmertum DHBW. Unternehmensberaterin. Systemisches Coaching, Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Mut zum female founder – fachlich fundiert mit einem Bachelor oder Master Entrepreneurship
„If you have a lemon, make lemonade“ schrieb Dale Carnegie - die wohl prägnanteste Metapher, den Geist des Unternehmertums zu beschreiben. Und doch aussagt dieser Satz nicht die ganze Wahrheit. Denn zwischen der Zitrone und der Limonade liegt ein weiter Weg. Ladies, in unserem Talk erfahren Sie, wie dieser Weg mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Wissenschaft und Praxis erfolgreich begangen werden kann und natürlich wie wir an der DHBW in den Studiengängen des Entrepreneurships dies ganze Wissen und die Erfahrungen in einer dualen Ausbildung umsetzen. Sie sind sehr willkommen!

Details zum/r Referent/in Prof. Dr. iur. Jeanine von Stehlik
Vita: Prof. Dr. iur. Jeanine von Stehlik, MBA studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in D, A, GB, CA, CH und CN und gründete und führte drei Unternehmen, wovon zwei erfolgreich verkauft wurden und eines grandios scheiterte. Seit 2018 fokussiert sie sich auf die Lehre und Forschung der strategischen Unternehmensführung & Persönlichkeitsentwicklung, um ihren Studierenden und Klienten den Weg zu deren Zielen zu ebnen und weil sie glaubt, dass Bildung die wichtigste Ressource der Zukunft ist. Keep it simple, Stärken stärken, ganzheitliche Betrachtung, Selbstfürsorge und die Ausrichtung an den UN SDGs sind dabei ihre Maximen.

Sonja Biesemeier
Reliability Engineer, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Future Talk DE

06.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Wie zukünftige Technologien die Produktion in der Pharmazie verändern

Zina Heide

Zina Heide
Sr. Account Executive, Workday
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Purposeful Careers with Workday
In this interactive MeetUp, participants will hear from Zina’s experiences on how to build a strong career in tech industry, always focusing on YOUR personal brand and deeper purpose. By knowing and loving yourself, having a truthful and authentic people network and a clear plan - everthing is possible, especially if you work for companies who support Diversity, Inclusion and Belonging such as Workday. Come around and let’s get connected!

Details zum/r Referent/in Zina Heide
Vita: With more than 10 years in tech sales, Zina is a highly empathic, sales loving person and a true believer in THE MODERN WAY OF FUTURE LEADERSHIP.

Bilge-Asena Kanat

Bilge-Asena Kanat
Account Executive Enterprise, Amazon Web Services
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

B2B Sales - more than just selling a product or a service – an exciting journey with lessons for your career and life
In the Career-Meetup the Account Executive Asena Kanat will review the role of a B2B Sales in the IT Industry, what challenges she had to overcome in her various sales roles, how she closed skill gaps and what her key learnings and best practices are from her experiences so far. Also Asena Kanat wants to demonstrate that sales is more than just simply selling a product or a service, but is an exciting role with great learning opportunities for various skills.
Präsentiert von Women in Data

Details zum/r Referent/in Bilge-Asena Kanat
Vita: Asena Kanat did her Bachelor and Master studies in Technology & Management at the Technical University in Munich. After gaining first working experiences in the fields of Sales and Finance & Administration in various Car Manufacturing, Car Technology and SaaS Solution provider companies during her time as a student, Asena started working full time in the B2B sales division in an IT-Hardware solution provider company, mainly being responsible for customers in Germany in the Public Sector and Midmarket. After almost two and a half years, Asena joined the cloud services provider Amazon Web Services as an Enterprise Account Executive driving the digital transformation for Healthcare & Lifescience customers.

Barbara MassingDeutsche Welle

Barbara Massing
Verwaltungsdirektorin, Deutsche Welle
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Empowerment! Digital Leadership & Collaboration
Eigenverantwortung stärken, flexible, zeit- und ortsunabhängige Arbeitsräume schaffen und eine konstruktive Feedbackkultur etablieren. Auf welche Herausforderungen treffen Unternehmen bei der Einführung von Digital Leadership, welche Maßnahmen machen Sinn, um den Kulturwandel in Richtung New Work zu begleiten? Was verändert sich durch die neuen Führungsansätze und durch neue Formen der Zusammenarbeit? Wie versuchen wir die Deutsche Welle durch eine gelebte Kollaborationskultur fit für die Zukunft zu machen? Wie passen wir uns an veränderte Arbeitsrealitäten an und vor Allem: Wie wirkt sich dies auf die Förderung von Frauen aus?

Details zum/r Referent/in Barbara Massing
Vita: Barbara Massing wurde 1971 geboren und ist Mutter von zwei Töchtern. Sie studierte in Hamburg und Berlin (Humboldt-Universität) Rechts- und Geschichtswissenschaften. Ihr zweites juristisches Staatsexamen schloss sie in Berlin mit dem Schwerpunkt Medienrecht ab. Nachdem sie als Producerin für ARD und WDR arbeitete, war sie als Rechtsanwältin für Medien- und Internetrecht tätig. Von 2004 bis 2006 arbeitete sie als Referentin der Geschäftsleitung bei ARTE Deutschland. Seit 2006 ist sie nun bei der Deutschen Welle. Dort leitete sie - nach dem Start als Referentin in der Distribution – sechs Jahre die Unternehmensstrategie. Zwei Jahre lang war sie für die DW Mitglied der internationalen Beratergruppe „Wissenschaft und Gesellschaft“ für die EU-Kommission. Seit 2014 ist Barbara Massing als Verwaltungsdirektorin Teil der Geschäftsleitung. Die Volljuristin ist u.a. Mitglied im Aufsichtsrat der Uniklinik Bonn und im Kuratorium der TH Köln sowie stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Internationalen Beethovenfeste. Weitere Themenschwerpunkte ihrer Arbeit sind Digital Leadership, New Work, Nachhaltigkeit und die Förderung von Diversity.

Simone Kollmann-Göbels

Simone Kollmann-Göbels
Senior Vice President Procurement & Real Estate, STRÖER Gruppe
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Meine persönliche Karriere: Einfach mal mutig sein! Aber auch: Fallstricke & Co.
Simone‘s Karriere ist vor allem geprägt von Mut, Überwindung und „einfach mal ins kalte Wasser springen“. Aber so einfach wie es klingt, war es dann doch nicht. In ihrem Meet-Up erzählt sie von ihrem persönlichen Weg inkl. der Fettnäpfchen und Fallstricke, die ihr bis dato begegnet sind.

Details zum/r Referent/in Simone Kollmann-Göbels
Vita: Simone Kollmann-Göbels ist Senior Vice President Einkauf & Immobilien bei der STRÖER Gruppe und für alle Tochtergesellschaften zuständig. Nach ihrem BWL-Studium in Köln und London schrieb sie ihre Diplomarbeit bei der REWE Group, für die sie anschließend international in der internen Revision tätig war. Seit 2013 arbeitet sie in unterschiedlichsten Positionen und Bereichen für die STRÖER Gruppe. Sie ist Dozentin an der Cologne Business School in Köln und engagiert sich in verschiedenen Programmen, die Frauen in Führungspositionen fördern: u.a. bei IWiL (Initiative Women into Leadership) und beim Bündnis Frauen in Führung in Köln. Zudem ist sie Mitglied bei FidAR (Frauen in den Aufsichtsrat) und seit Juni 2022 im Aufsichtsrat der STRÖER SE & Co. KGaA vertreten.

Juliane Kunath

Juliane Kunath
Channel Manager DACH, AvePoint Deutschland GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Führung & Kommunikation

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Unleash the power of you
Wir sprechen über Führung, Familie und Beruf, Frauen als success factor

Details zum/r Referent/in Juliane Kunath
Vita: Als Channel Manager DACH kann Juliane Kunath bereits knapp 20 Jahre an Erfahrung im indirekten Vertrieb, Business Development als auch Marketing vorweisen. Heute verantwortet sie bei AvePoint Deutschland das Geschäft über Distributoren als auch die Partner, die über diesen Kanal transaktionieren. Bis 2021 durchlief sie selbst bei einem Distributor verschiedenste Management-Positionen mit Fokus auf Virtualisierung, Microsoft sowie Cyber Security. Sie startete ihre IT-Karriere 2003 bei IBM, bevor sie 2006 im Systemhaus ARS Computer und Consulting das Marketing verantwortete. Die heute zweifache und berufstätige Mutter engagiert sich darüber hinaus in Netzwerken zur Sichtbarkeit von Karrieren erfolgreicher Frauen sowie der Förderung dieser.

Quelam Pham
Studierende Wirtschaftsingenieurwesen, Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Weiterbildung für Ingenieurinnen – mit dem Dualen Master durchstarten
Erfahren Sie direkt aus erster Hand von unserer Master-Studentin Quelam Pham, wie Sie sich in 4 Semestern gezielt auf die Herausforderungen in Ihrem individuellen beruflichen Umfeld weiterbilden können. Der Schwerpunkt des Studiums liegt sowohl auf der fachlichen Qualifikation, die wir in mehr als 300 Modulen abbilden, als auch in der persönlichen Weiterentwicklung vor allem in Seminaren der „Fachübergreifenden Kompetenzen“. Und all das inhaltlich nah an Ihrem Aufgaben- und Verantwortungsbereich mit Blick auf Ihre persönliche Karriere. Im Nachgang beantworten wir Ihre persönlichen Fragen.

Details zum/r Referent/in Quelam Pham
Vita: 2012 Allgemeines Abitur 2012-2013 Au Pair in den USA 2014-2018 Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Kooperationsstudium an der Technischen Hochschule Ulm und der Hochschule Neu-Ulm 2018-2021 Projektingenieurin bei der ElringKlinger AG 2019 Berufsbegleitendes Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen beim DHBW CAS 2021-2022 Business Process Management Specialist bei der ElringKlinger AG 2022 Business Analyst / IT Projektmanagerin bei der BMW AG

Geraldine Schroeder

Geraldine Schroeder
Vorstand, de’ge’pol W - Das Netzwerk für Politikberaterinnen Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Steuer, Recht & Politik

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Politikberatung – definitiv ein Traumjob. Frauen werden hier künftig noch bessere Karten haben. Was ihr tun könnt, damit Euer Blatt noch besser wird
Politikberatung – kein Männerjob. Meine These: Sie wird künftig ein Riesen-Chancenfeld für Frauen. Ja, immer noch trifft die Politikberaterin jeden Alters oft auf noch überwiegend männliche Runden – in Vorstandssitzungen, lockeren Abendrunden, auf Kongressen. Aber das wird und kann sich erheblich ändern, und dafür könnt ihr Einiges tun. Mein Angebot: Konkrete Anregungen, wie ihr als Politikberaterin einerseits selbst beruflich weiterkommt, Netzwerke bildet, Euer Kompetenzprofil und Euren Einfluss auf- und ausbaut, und zugleich dabei andere Frauen unterstützt. Politikberatung ist selbstverständlich auch weiblich, auf allen Ebenen.

Details zum/r Referent/in Geraldine Schroeder
Vita: Geraldine Schroeder ist gelernte TV-Journalistin und wechselte vor vielen Jahren ins Kommunikationsfach. Nach Einstiegsjahren in der Public Relations und insgesamt 15 Jahren in leitenden Funktionen der Kommunikation und politischen Kommunikation in großen und kleinen Unternehmen ist sie heute Geschäftsführerin einer Beratung für strategische und politische Kommunikation. Vor allem ist sie nebenbei aktive Mentorin und Unterstützerin für Frauen in allen Phasen des Berufslebens und Mit-Gründerin und Vorständin der de’ge’polW – Frauen in der Deutschen Beratung für Politikberatung. Die Frage, wie die Zukunft für Frauen in der Politikberatung – und für Verbände/n, der Politik und Unternehmen, gestaltet werden kann, wie sich Handlungsspielräume erweitern und Beratungserfolge erzielt und verankert werden können, ist für sie zentral.

Nadine Wunderlich

Nadine Wunderlich
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Partnerin, BRL Boege Rohde Luebbehuesen
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals

Der Weg ist das Ziel - Schritt für Schritt zur Partnerin bei BRL
Teilnehmer:innen lernen den persönlichen Lebenslauf von unserer Partnerin Nadine Wunderlich kennen, der zeigt, wie wichtig es ist, Menschen in seinem Umfeld zu haben, die an einen glauben, einen fordern und fördern. Sie erfahren, dass man sich immer wieder kleine und große Ziele setzen muss, um in einem Umfeld zu landen, in dem man mit Menschen disziplinübergreifend zusammenarbeitet und sich persönlich und fachlich weiter entwickeln kann.

Details zum/r Referent/in Nadine Wunderlich
Vita: Seit 2020 Partnerin bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN Seit 2014 BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN 2008 – 2014 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 2006 – 2008 Referendariat am OLG Koblenz 2001 – 2006 Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1997 – 2001 Steuerfachangestellte, Steuerbüro Sigrid Aulbach, Aschaffenburg

Carolin Sedlmayr

Carolin Sedlmayr
CEO, Shape Republic GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Sichtbarkeit für meine Marke - Influencer Marketing
Influencer stehen immer mehr in der Kritik und bekommen immer weniger Glaubwürdigkeit von ihren Followern. Trotzdem sind sie in der digitalen Welt der wichtigste und erfolgreichste Marketingkanal. Wie man sich auf die Veränderungen im Markt anpasst, wie man Influencer für sich gewinnen kann und wie man die erfolgreichsten Influencer herausfiltert, um im Ergebnis die höchstmöglichste Marketing - Effizienz zu erzielen, besprechen wir im MeetUp.

Details zum/r Referent/in Carolin Sedlmayr
Vita: Carolin Sedlmayr ist Juristin und nach ihrem 2. Staatsexamen direkt bei der proSiebenSat1 Media AG im Personalbereich eingestiegen. Dort hat sie viele verschiedene Rollen durchlaufen, am Ende war sie personalseitig verantwortlich für den Digitalbereich der P7S1 Gruppe. In dieser sehr spannenden und arbeitsintensiven Zeit hat es sie immer mehr gereizt, die Seiten zu wechseln und selbst operativ ein Business zu verantworten. Carolin Sedlmayr hatte dann die Chance, innerhalb des Digitalbereichs der P7S1 Media AG zu wechseln und in der 7NXT Gruppe verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Unter anderem baute sie eine Nutrition Marke für Frauen auf. Diese Marke, genannt Shape Republic, wurde 2019 aus der 7NXT Gruppe ausgegründet und in eine eigene GmbH überführt, bei der Carolin Sedlmayr seitdem als CEO tätig ist.

Janina  Reimann

Janina Reimann
Director Digital Products, Handelsblatt GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp J.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Zukunft gestalten in einem Verlagshaus: Teamwork in der Digitalen Produktentwicklung
Teamwork statt Silodenke: Wie funktioniert interdisziplinäres Arbeiten in der digitalen Produktentwicklung? Und wer arbeitet eigentlich mit? Agilität im Verlag: Wie entwickeln wir nicht nur Produkte sondern auch die Organisation kontinuierlich weiter? Der Nutzer im Zentrum: Wie integrieren wir unsere Kunden in die Weiterentwicklung unserer Produkte?
Präsentiert von WirtschaftsWoche Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG

Details zum/r Referent/in Janina Reimann
Vita: Janina Reimann hat neun Jahre bei der Süddeutsche Zeitung die Einführung des Paid Content-Modells und die Digitalisierung des Abo-Verkaufs begleitet. Seit März 2021 unterstützt sie die Handelsblatt Media Group als Director Digital Products und verantwortet Aufbau und Wachstum der digitalen Produktlandschaft für Handelsblatt und WirtschaftsWoche mit besonderem Fokus auf dem Abogeschäft.

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.